Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Keine Ahnung, vielleicht sind es tatsächlich zehn Jahre, vielleicht schon zwölf oder fühnzehn, ich weiß es nicht. Tatsache ist, dass ich diesen Mantel vor so langer Zeit genäht habe, dass ich den Schnitt nicht mehr besitze. Das war mit ein Grund für die Verzögerung der endgültigen Fertigstellung: Ich wollte ihn (doch) noch füttern. Einfach weil … Mehr Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Karo und Knebelknöpfe- Ein Cape

Tatsächlich wirken die Temperaturen und Tage fast schon frühwinterlich. Kalte Nächte haben das Blattwerk von Mais und Tomaten welken lassen. Manche Bäume, besonders jene, die ungeschützt derm Nordwind ausgesetzt sind, werfen Laub ab. Also habe ich mich entschieden einen Beitrag über mein „Gimpelcape“ Nr. 2 zu schreiben. Diesmal kommt es ganz klassisch und zurückhaltend in … Mehr Karo und Knebelknöpfe- Ein Cape

Italienischer Jaquard auf persönliche Bestellung – der Mantel Nelly von So!Pattern

So etwas passiert nur, wenn begeisterte Hobbyschneiderinnen sich in einen schönen Stoff verlieben … Tatsächlich ist dieser wunderbare Jaquard eine „Maßanfertigung“ auf besondere Bestellung. Nicht von mir allerdings. Begonnen hat die Geschichte vor ein paar Jahren in der Schweiz. Eine von Sabines Nähkursfreundinnen hat diesen Stoff auf einem Burdacover (20/2017) bewundert. vernäht in eine schöne … Mehr Italienischer Jaquard auf persönliche Bestellung – der Mantel Nelly von So!Pattern

In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Den Mantel Nelly von So!Pattern hatte ich schon länger im Auge – weil er sehr einfach ist. Mäntel näht man im allgemeinen aus eher festerem oder dickem Material und da können sehr viele Teilungsnähte, so schön sie sind, eine echte Herausforderung werden. Ein Mantel an und für sich ist ja schon eine umfangreichere Angelegenheit, besonders … Mehr In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Mantel Sew Along-Finale

Nachdem ich einige Hürden genommen hatte, besser: nehmen musste, ist mein Mantel fertig. Es ist das Modell A1 aus dem Buch Mein Lieblingsmantel selbstgenäht von Yuko Katayama, allerdings mit seitlichen Nahttaschen. Ich hatte keinen Stoff mehr für aufgesetzte Taschen- dachte ich zumindest. Tatsächlich habe ich noch ein schönes Stück gefunden, nachdem ich am fertigen Mantel … Mehr Mantel Sew Along-Finale

Mantel Sew Along : Auf der Zielgerade. Oh, weh…

Es wäre ja zu schön gewesen, wenn alles sofort geklappt hätte. Zuerst einmal: Die Ärmel sind zu kurz, das wusste ich, aber doch nicht so kurz! Sie werden also wie das alte Modell eine Strickmanschette erhalten. Das nächste Problem: Der Mantel ist zu eng, mit dem steifen, dicken Stoff habe ich an den Nähten mehr … Mehr Mantel Sew Along : Auf der Zielgerade. Oh, weh…

Mantel Sew Along: erster Zwischenstand

Letztes Mal habe ich euch von meinen Stoffen und Modellen erzählt. Mittlerweile war ich tatsächlich fleißig. Alles zugeschnitten (Mantelteile und Futter), fast vorschriftsmäßig die Außenteile verstärkt und beklebt-Himmel, war das langweilig! Wenn ich nicht wüßte, dass der fertige Mantel viel schöner aussieht und sich besser verarbeiten lässt mit entsprechender Verstärkung, hätte glatt wieder der innere … Mehr Mantel Sew Along: erster Zwischenstand

Mantel Sew Along: Schnitt und Stoff

Das ist genau das perfekte Sew-Along Thema für mich: Ich habe wunderschöne Mantelstoffe zuhause, (alte, neue, gekauft, geschenkt…) und jede Menge Ideen…Aber bis es dann endlich soweit ist. Ein Mantel ist ja nicht irgendwas. Deshalb freue ich mich sehr und schließe mich bei der von Grenzgänger Design sehr schön und fundiert vorbereiteten Aktion noch schnell … Mehr Mantel Sew Along: Schnitt und Stoff

Nähzimmerplaudereien: Silvia’s Unvollendete, Vollendete, Ideen, Restchen…

Ich habe die Idee der Nähzimmerplaudereien von Maria von Fadenwechsel wieder einmal aufgegriffen und eine Zwischenbilanz gezogen. Ganz besonders interessierte mich selber die Frage: Wie steht es mit den UFOs? Wie geht es ihnen? Nun ja, eher schlecht oder status quo, oder was gibt es noch so für Redensarten für Stillstand? Also, genaugenommen habe ich … Mehr Nähzimmerplaudereien: Silvia’s Unvollendete, Vollendete, Ideen, Restchen…

Japan vs Europa – Der Drop-Shoulder-Mantel aus dem Buch „Mein Lieblingsmantel selbstgenäht“ von Yuko Katayama

Ich habe etliche japanische Nähbücher zuhause und ich mag sie sehr. Außerdem habe ich schon vieles daraus genäht und manches ist auch hier im Blog zu sehen (z.B. eine Bluse und Hose aus „Nähen im japanischen Stil“ oder das Balmainshirt von Yoshiko Mizuno). Jetzt gibt es aber häufig Diskussionen über die japanischen Maße und die … Mehr Japan vs Europa – Der Drop-Shoulder-Mantel aus dem Buch „Mein Lieblingsmantel selbstgenäht“ von Yuko Katayama