
Tatsächlich wirken die Temperaturen und Tage fast schon frühwinterlich. Kalte Nächte haben das Blattwerk von Mais und Tomaten welken lassen. Manche Bäume, besonders jene, die ungeschützt derm Nordwind ausgesetzt sind, werfen Laub ab. Also habe ich mich entschieden einen Beitrag über mein „Gimpelcape“ Nr. 2 zu schreiben. Diesmal kommt es ganz klassisch und zurückhaltend in einem Double face Wollstoff daher, mit einer karierten und einer blauschwarzen Seite. Der Stoff ist etwas für raue Gegenden…dieses Cape ist richtig, richtig warm.
Genäht- und fotografiert- habe ich es im frostigen Frühling.





Eigentlich hatte ich geplant den Double Face ganz korrekt zu verarbeiten: Das heißt, an den Schnittkanten die beiden Stoffseiten voneinander lösen, danach eine Lage mit der Maschine zusammennähen, die andere mit der Hand. Aber die beiden Stoffe wollten nicht so recht auseinander, kurzum, es war mir zuviel Arbeit. Daher ließ ich es sein und verabeitete den Stoff so, wie ich die meisten Walkstoffe vernähe. Dabei entstehen auf einer Seite hübsche Zierkanten durch die im Zickzackstich umgeendelten Kanten. Für mich ist die Karoseite die Bevorzugte, sollte ich „Dunkel“ brauchen, kann ich das Cape wenden. Als Verschluß dienen mir rustikale Knebelknöpfe. So kalt wie sich dieser Herbst momentan zeigt, ist das Cape bereits ein treuer Begleiter geworden.





Fazit: Von den einfarbigen Taschen bin ich momentan nicht mehr so ganz überzeugt, aber ich freue mich, dass ich diese Version mit diesem herrlichen Stoff endlich umgesetzt habe!
Schnitt: Anna Extra Nähstyle 2016, Modell 19E
Stoff: Double Face in hochwertiger Wollqualität, gekauft bei myTEX
Verlinkt zum Memademittwoch
Das Cape wirkt durch den gediegenen Stoff sehr elegant würde ich sagen. Sehr schön. Ich wünsche dir viel Freude damit! Liebe Grüße und herbstliche Sonnenstrahlen vom gruenen Daumen.
LikeLike
Oh, danke schön, ich trage es momentan sehr viel. Liebe Grüße, Silvia
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, vielleicht nähe ich mir auch ein Cape. Liebe Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe nicht verstanden. wie du die Kanten verarbeitet hast. Sie stehen sehr ordentlich aus. Kannst du es mir genauer erklären?
LikeLike
Ich habe die Stoffkante, wie bei einem ganz normalen einseitigen Stoff, auf eine Seite umgeschlagen und mit Zickzack-Stich festgenäht, also gleichzeitig fixiert und versäubert. Liebe Grüße, Silvia
LikeGefällt 1 Person
Was für ein toller Stoff! Das Cape ist richtig richtig chic, das würde ich sogern mal anprobieren.
LikeLike
Das ehrt mich aber! Tatsächlich wirkt es sehr klassisch und ist daher eine gute Ergänzung für meine Garderobe. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Das perfekte Herbstteil! Der Karostoff ist so schön und das Cape ist einfach chic. Da bin ich doch fast versucht mir auch eins zu nähen… ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob es mir als Frostbeule nicht doch zu kalt wäre ;)
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Also jetzt passt es recht gut mit einem Pullover drunter. Am Körper bis zu den Ellbogen ist man dann schön warm eingepackt, auch ist mit der Kapuze der Nacken gut geschütz. Natürlich könnte man noch weitere Knöpfe annähen, dann wäre es noch besser zu vorne. wenn es nass ist, taugt es nicht so sehr, weil die Unterarme ungeschützt bleiben. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
So ein Cape scheint mir ziemlich passend für den Herbst zu sein. Und aus Karostoff hat es nochmal eine andere Präsenz. Sehr schön.
LG heike
LikeLike
Mein „Gimpelcape“ ist etwas weicher und dünner und natürlich sehr knallig, darum bin ich um das Neue recht froh, liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Du siehst klasse aus in deinem Cape! Sehr stilvoll und elegant gekleidet und dazu noch warm. Rundum gelungen!
LG Miriam
LikeLike
Oh, danke, tatsächlich hängen beide Capes jetzt griffbereit in der Garderobe und sind gute Begleiter. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Die Capes gefallen mir beide sehr gut. Besonders gut finde ich die Ärmel. Die machen es nicht so unförmig. Bisher konnte ich leider kein Schnittmuster dazu entdecken. Heißt die Zeitschrift in D vielleicht anders?
Herbstliche Grüße
Katrin
LikeLike
Ich such mir die Zeitschrift nochmals raus und melde mich dann hier wieder, liebe Grüße Silvia
LikeLike
Also die zeitschrift heißt Annaextra NähStyle NS/AE201 Modell 19E, herausgegeben vom OZ Verlag 2016. Solltest du sie nicht mehr kriegen, borge ich dir gerne den Schnitt! Melde dich bei uns. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike