Stoffspielereien: Stopfen

Stopfen. So etwas altmodisches oder? Ich habe viel dazu gelernt. Eine viel größere Wertschätzung gegenüber unseren Textilien vor allem. Früher bedeutete ein geflicktes Kleidungsstück, dass man arm war oder geizig. Deshalb war das perfekte unsichtbare Stopfen die einzig akzeptierte Möglichkeit ein Kleidungsstück zu flicken. Heute gibt es einen anderen Zugang dazu: Unter den Flickern gibt … Mehr Stoffspielereien: Stopfen

Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Mein erster Gedanke zu diesem Thema war einen meiner transparenten Stoffe zu verarbeiten. Das Spiel mit deckenden und durchsichtigen Materialien kann bei Bekleidung sehr spannend sein. Zwischendurch trug ich mich mit der Idee zu zeigen wie man aus alten Vorhangresten aus Polyester Kunstblumen herstellen kann, das macht riesig Spass. Dann wurde es doch ein Kleidungsstück … Mehr Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Stoffspielereien: Sashiko auf Schirmmützen

Ein bißchen habe ich bereits herumprobiert mit der japanischen Stepptechnik Sashiko. Was mir daran gefällt: Es entstehen wunderschöne Strukturen auf Stoff. Was ich weniger daran mag: Das Vorzeichnen. Noch dazu das Vorzeichnen von geraden Linien im rechten Winkel…Ich habe wirklich überlegt, ob ich nicht auf gut zählbarem Leinen sticken sollte, da diese Technik irgendwie dafür … Mehr Stoffspielereien: Sashiko auf Schirmmützen

Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

So schön es ist ein komplettes Buch seinen Vorstellungen entsprechend zu kreieren. So ist manchmal weder Zeit noch Lust noch Material dazu vorhanden. Aber ein vorhandenes Buch mit einem Stoffumschlag veredeln, das geht einfach und schnell. Es braucht auch nicht so viel Material und Hilfsmittel. Wer näht, hat garantiert ein paar schöne Stoffreste, die wunderbar … Mehr Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

Eine kleine Einführung ins Stempelschnitzen und Stoffdrucken

Fangen wir doch gleich direkt mit dem Material an. Was braucht es? Stempelgummi, etwas zum schneiden und Farbe zum Drucken. Stempelgummi: Da kann ich den Stempelgummi von Factis (factis artist carving block) empfehlen. Preis Leistung ist logischerweise beim grössten Block am besten und man kommt nicht so schnell in Materialnot, wenn man im Stempelfieber ist. … Mehr Eine kleine Einführung ins Stempelschnitzen und Stoffdrucken