Noch mehr Latzhosen

Erinnert ihr euch noch an meine Latzhose aus dem Dirndl? Ich fand den Schnitt großartig (saß sofort perfekt). Die Gemütlichkeit der Latzhose ist so toll, dass ich mich entschieden hatte, eine weitere zu nähen. Weil ich mich nicht zwischen zwei Leinenstoffen entscheiden konnte, habe ich beschlossen einfach zwei zu nähen. Allerdings nicht ganz identisch, ein … Mehr Noch mehr Latzhosen

Wilde Fasern-ein Buch von Alice Fox

***Rezensionsexemplar vom Verlag unentgeltlich zur Verfügung gestellt*** Dieses Buch passt im Augenblick perfekt zu meinen Lebensumständen. Da ich gerade aus familiären Grunden überhaupt nicht mehr wegkomme, finden sich meine großen Abenteuer und Entdeckungen im allernächsten Lebensumfeld. Vor kurzem sah ich zum ersten Mal einem Waldkauz ins Gesicht, ich gehe im Wald auf Erkundungstour um zu … Mehr Wilde Fasern-ein Buch von Alice Fox

Stoffspielereien: Stopfen

Stopfen. So etwas altmodisches oder? Ich habe viel dazu gelernt. Eine viel größere Wertschätzung gegenüber unseren Textilien vor allem. Früher bedeutete ein geflicktes Kleidungsstück, dass man arm war oder geizig. Deshalb war das perfekte unsichtbare Stopfen die einzig akzeptierte Möglichkeit ein Kleidungsstück zu flicken. Heute gibt es einen anderen Zugang dazu: Unter den Flickern gibt … Mehr Stoffspielereien: Stopfen

Der College-Poncho aus dem Blutsgeschwister Nähbuch

Als ich das Buch Nähen macht glücklich von Karin Ziegler erworben hatte, war der College-Poncho einer meiner Favouriten. Nur war mein erstes Modell, zwar aus einem wundervollen Stoff genäht, farblich so gar nicht meins ( sehr viel Beige) und erlebte verschiedene Umarbeitungen bis zur völligen Auflösung. Ein Teil des Materials fand im Spechtsweater Verwendung, anderes … Mehr Der College-Poncho aus dem Blutsgeschwister Nähbuch

Stopfen, reparieren, ändern…

Macht man sowas überhaupt noch heute? Jein. Was zu Zeiten meiner Großmutter, der Kriegs- und Nachkriegsgeneration noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war und völlig selbstverständlich, ist die letzten 50 Jahre ziemlich in den Hintergrund getreten: das Reparieren von Kleidung. Ich habe noch das Stopfen und Fleckeinsetzen im Handarbeitsunterricht geübt. Himmel, das war langweilig! … Mehr Stopfen, reparieren, ändern…

Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Keine Ahnung, vielleicht sind es tatsächlich zehn Jahre, vielleicht schon zwölf oder fühnzehn, ich weiß es nicht. Tatsache ist, dass ich diesen Mantel vor so langer Zeit genäht habe, dass ich den Schnitt nicht mehr besitze. Das war mit ein Grund für die Verzögerung der endgültigen Fertigstellung: Ich wollte ihn (doch) noch füttern. Einfach weil … Mehr Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Mein erster Gedanke zu diesem Thema war einen meiner transparenten Stoffe zu verarbeiten. Das Spiel mit deckenden und durchsichtigen Materialien kann bei Bekleidung sehr spannend sein. Zwischendurch trug ich mich mit der Idee zu zeigen wie man aus alten Vorhangresten aus Polyester Kunstblumen herstellen kann, das macht riesig Spass. Dann wurde es doch ein Kleidungsstück … Mehr Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Upcycling-Aus alten Schränken

Wie es der Zufall so haben will, bekomme ich zur Zeit viele Stoffe geschenkt. Genau genommen sind es eher alte Bettwäschen oder Vorhänge. Eine Nachbarin räumt den Dachboden wegen Sanierungsmaßnahmen, ein Bekannter den Schrank der Mutter. Ich sage nie nein, weil ich schon besonders interessante Materialien erhalten hatte. Für viele wertlos, für mich ein wunderbarer … Mehr Upcycling-Aus alten Schränken