Buchrezension: Musterbibel Granny Squares

Ich häkle seit kurzem wieder. Granny Squares waren jetzt eigentlich nicht so auf meiner Bildfläche. Aber ein paar sehr hübsche Granny Squares gibt es dann ja doch. Dabei habe ich festgestellt, dass ich  Muster/Granny Squares mit Textur und 3D am liebsten mag. Das geht so wunderbar mit dem Häkeln: vorne einstechen, hintenrum, dritte Masche, vierte … Mehr Buchrezension: Musterbibel Granny Squares

Pica Pau oder mein Comeback zum Häkeln

Eigentlich heißt das Buch Pica Pau und ihre Häkelfreunde. Wenn man es genau nimmt, habe ich davor etwas gehäkelt oder besser gesagt nach über 10 Jahren des nicht Häkelns versucht ein Shrimp nach englischer Anleitung zu häkeln. Nun ja, der Shrimp war interessant geformt und relativ lose (ungeplant) an der Anleitung orientiert. (Shrimp 4 war … Mehr Pica Pau oder mein Comeback zum Häkeln

Stoffspielereien – Textile Behältnisse: Gewebter Rucksack

Gut formuliert: Textile Behältnisse, es geht also nicht nur um Taschen. Vermutlich geht es um alles, wo was reinpasst: Körbchen, Tasche, Beutel, Etui, Netz (damit wollte ich mich eigentlich befassen), Schachtel oder eben auch ein Rucksack. Ist doch auch ein Behältnis, oder? Jedenfalls entschied ich mich für einen Webrucksack. Das ist ein typisches Restchenprodukt. Entstanden … Mehr Stoffspielereien – Textile Behältnisse: Gewebter Rucksack

Stoffspielerei Textile Behältnisse

Herzlich willkommen zu den Stoffspielerein zum Thema Textile Behältnisse. Stellvertretend für Feuerwerk by kaze sind wir heute die Gastgeberinnen und sind gespannt auf eure Werke. Silvia hat einen gewebten Rucksack kreiert um endlich ihren Stoffresteberg abzuarbeiten. Ich habe mich im Sommer schon an Makrame Blumenampeln versucht und es dokumentiert. Made with Blümchen hat die Herstellung von … Mehr Stoffspielerei Textile Behältnisse

Nähzimmerplaudereien: Silvia’s Unvollendete, Vollendete, Ideen, Restchen…

Ich habe die Idee der Nähzimmerplaudereien von Maria von Fadenwechsel wieder einmal aufgegriffen und eine Zwischenbilanz gezogen. Ganz besonders interessierte mich selber die Frage: Wie steht es mit den UFOs? Wie geht es ihnen? Nun ja, eher schlecht oder status quo, oder was gibt es noch so für Redensarten für Stillstand? Also, genaugenommen habe ich … Mehr Nähzimmerplaudereien: Silvia’s Unvollendete, Vollendete, Ideen, Restchen…

Stoffspielereien Weben: Schals mit Karo …

Wenn man Wolle mag und nicht gut stricken kann, ist Weben eine wunderschöne Möglichkeit in all den verschiedenen Wollvarianten zu schwelgen und damit zu spielen. Als Werkstück zum Experimentieren bietet sich der Schal geradezu perfekt an: Er ist nicht zu groß, aber groß genug, verbraucht nicht allzuviel Material, und darf auch mal bunt oder extravagant … Mehr Stoffspielereien Weben: Schals mit Karo …

{Nadelbrief} Baumrinde – Eine Inspiration aus dem Buch „Textildesign Sticken“ von F. Tellier-Loumagne

Baumrinden sind fasziniernend: Im Frühling, wenn man überrascht ist, dass aus so grobem Material plötzlich grüne Triebe sprießen oder einfach durch ihre unterschiedlichen Strukturen. Ganz klar, Baumrinde würde ein tolles Thema für mich sein – es war nur nicht so leicht umzusetzen wie gedacht (wie so oft). Ich bin viel spazieren gegangen und habe Rinden … Mehr {Nadelbrief} Baumrinde – Eine Inspiration aus dem Buch „Textildesign Sticken“ von F. Tellier-Loumagne

Einladung zu einem kreativen Handarbeitswochenende bei PeterSilie&Co

Am 30. Juli ist Weltsticktag und da gibt es hier auch eine schöne Inspiration + Vorlage. Was liegt da näher als gemeinsam zu handarbeiten? Daher laden wir, ganz im Sinne unseres Summer Stitch Along, zu einem kreativen und entspannten Wochenende. Ob mit Stick-, Strick-, Häckel-, Klöppel- oder (ohne speziellem) -Projekt (mit und ohne Blog) sind … Mehr Einladung zu einem kreativen Handarbeitswochenende bei PeterSilie&Co

Handweberei vernähen: Webpatches für einen Trachtenjanker

Irgendwie beschäftigt mich die ganze Zeit der Gedanke: Wie könnte man Handweberei mit Genähtem sinnvoll kombinieren? Dabei gebe ich mich nicht der Illusion hin plötzlich ein Stoffstück zu weben, dass groß genug ist, um daraus etwas zu schneidern. Mein ehrgeizigstes Projekt bisher auf einem 80cm breiten Webrahmen war eine Decke, da waren allerdings auch Vliesstreifen … Mehr Handweberei vernähen: Webpatches für einen Trachtenjanker