Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Gastbeitrag von Reinhard Zur Geschichte der Hutnadel:    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Hauben, die mit Bändern unter dem Kinn befestigt wurden, eine übliche Kopfbedeckung der Frauen. Ausnahme war nur der Reiterhut, der die Form eines Dreispitzes hatte. Die Kopfbedeckungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war zwar immer noch die Haube, … Mehr Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Die Oldschool Kappe von Gailen Runge

Ein Stück fertiggesteppter, beidseitig verwendbarer, wattierter Baumwollstoff gab den Ausschlag. Der Stoff besaß auf einer Seite ein grün/beiges Minikaro, auf der anderen ein größeres in den gleichen Farben. Also eher langweilig. Mittlerweile habe ich allerdings festgestellt, dass eher langweilige Stoffe in gedeckteren Farben sich zu prima Hüten verarbeiten lassen, die auch getragen gut aussehen und … Mehr Die Oldschool Kappe von Gailen Runge

Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

Das hübsche Buch Chapeau- Faszination Kopfbedeckung in 25 Nähprojekten befindet sich schon seit längerem in meinem Besitz. (Deswegen inzwischen auch nur mehr antiquarisch erhältlich) Es beinhaltet, wie im Untertitel erwähnt, 25 Hutprojekte von verschiedenen internationalen Hutmachern und Designern. Der Bogen spannt sich vom Fascinator über das Babyhäubchen bis zur Retroschieber-Mütze. Damenhüte, Kindermützen, Herrenkappen, schmucke Haarreifen … Mehr Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

***Rezensionsexemplar unentgeltlich vom Verlag zur Verfügung gestellt*** Wenn man den Titel liest, klingt das erst einmal nach sehr viel Arbeit- und ist es auch. Quilten von Hand ist jetzt nicht unbedingt das Übliche. In unserer hochtechnisierten Zeit mit tollen Nähmaschinen und Spezialfüßchen ist das maschinelle Quilten bei den PatchworkerInnen und QuilterInnen wohl Standard. Das stellt … Mehr Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal sehr intensive mit dem Thema Kopfbedeckungen. Ich besitze mittlerweile schon eine ansehnliche Sammlung von Schnittmustern, teils aus Büchern, teils Einzelschnitte, manche habe ich auch selbstgezeichnet („Meine Kappe, deine Kappe„, „Sonnenschild„) oder in Zeitschriften gefunden. Besonders ergiebig sind alte Modezeitungen aus den 50er und 60er Jahren. In den 50er Jahren … Mehr Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Stoffspielereien: gekräuselt und gerafft

Mit viel Vergnügen habe ich mich diesmal kleinen Stoffspielereien gewidmet: Blumen aus Bändern und Stoffstreifen. Bewundert habe ich sie schon lange: die Veilchen, Geranien, Rosen und Nelken in dem wunderbaren Buch Creating Couture Embellishment von Ellen W. Miller, das ich hier bereits näher vorgestellt habe. Diesmal ging es um die praktische Ausführung und Umsetzung. Blüten … Mehr Stoffspielereien: gekräuselt und gerafft

Alle meine Taschengriffe: Ein Sonntagsprojekt- die Zebratasche

Letzten Herbst habe ich groß von meinem neuen Jahresprojekt geredet: von monatlichen Taschen mit meinen Griffen usw. Zwei Taschen habe ich genäht (Shweshwe Taschen). Dann schlief das Projekt ein. Wie das Leben so spielt, ging (und geht) es drunter und drüber, von Planbarkeit keine Spur… Was mir vor allem fehlte war Muße. Muße zum Überlegen, … Mehr Alle meine Taschengriffe: Ein Sonntagsprojekt- die Zebratasche

Stoffspielereien: Glitzer tröstet Armstulpen und Mütze

Ein Glitzerfaden im Tuch oder Stoff, glitzernder Schmuck (immer unecht), Strass vor allem…So etwas hat mich immer schon angezogen. Das gehört zu mir. Natürlich dominiert zur Zeit mehr das Praktische- Karohemden, Rolli, Hosen- weit und breit kein Glitzer. Aber das Thema ist wie für mich geschaffen. Zuerst habe ich einmal mein Material nach Glitzerndem durchsucht. … Mehr Stoffspielereien: Glitzer tröstet Armstulpen und Mütze

alle meine…Taschengriffe- meine neue Jahres-Challenge

In Schachteln unter meinem Arbeitstisch habe ich diverse „Schatzkisten“ (große Schachteln) gefüllt mit Knöpfen, Schnallen, diversen Materialen zum Verstärken, Strickbündchen und einer Mixmaxschachtel, die vor allem Reißverschlüsse in unterschiedlichen Längen und Qualitäten enthält und verschiedene alte Gürtel und Taschengriffe. Da ich immer wieder mal Spass daran habe, schöne Reststoffe „taschenförmig “ zu falten und mit … Mehr alle meine…Taschengriffe- meine neue Jahres-Challenge