Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Gastbeitrag von Reinhard Zur Geschichte der Hutnadel:    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Hauben, die mit Bändern unter dem Kinn befestigt wurden, eine übliche Kopfbedeckung der Frauen. Ausnahme war nur der Reiterhut, der die Form eines Dreispitzes hatte. Die Kopfbedeckungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war zwar immer noch die Haube, … Mehr Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal sehr intensive mit dem Thema Kopfbedeckungen. Ich besitze mittlerweile schon eine ansehnliche Sammlung von Schnittmustern, teils aus Büchern, teils Einzelschnitte, manche habe ich auch selbstgezeichnet („Meine Kappe, deine Kappe„, „Sonnenschild„) oder in Zeitschriften gefunden. Besonders ergiebig sind alte Modezeitungen aus den 50er und 60er Jahren. In den 50er Jahren … Mehr Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Zu Besuch bei coBRANDa in München

In meiner Tasche knistert der Zettel auf dem ich mir meinen Weg aufgeschrieben habe. Das Geschäft ist leicht zu finden, direkt von der U-Bahn Station Milbertshofen geht es zu den „gelben“ Häusern in die Schopenhauerstraße, Ecke Dewetstraße. Ich freue mich, als ich ein (eher spartanisch dekoriertes) Schaufenster mit einem Dirndl sehe. In der Tür steht … Mehr Zu Besuch bei coBRANDa in München

Popover Nummer 5? Oder doch erst Nummer 4…

Dieses Jahr betätige ich mich echt als Wiederholungstäterin und nähe irgendwie immer die gleichen vier Schnitte, oder jedenfalls Varianten der gleichen vier Schnitte. Das Popover Dress von Gertie gehört da ebenfalls dazu. Ich habe ja vor einer gefühlten Ewigkeit schon meine ersten Version mit den Hündchen gezeigt (Schnittrezension), dann die grüne Version mit Ärmel und … Mehr Popover Nummer 5? Oder doch erst Nummer 4…

Das Georgie Dress von Alice&Co Patterns: Schnittmustertest & Rezession

Ich nähe selten bei Probenähen mit, aber, als ich in der WesewRetro Facebook Gruppe den Post gesehen hatte, dass das Schnittmusterlabel Alice&Co Patterns Tester für ihre neuste Schnittreproduktion das Georgie Dress von Mary Quant für das Victoria&Albert Museum sucht, konnte ich nicht wiederstehen. Mir gefiel das Original mit der Wickeloptik und den Streifen ausgezeichnet, sogar die Rüschen … Mehr Das Georgie Dress von Alice&Co Patterns: Schnittmustertest & Rezession

Kleine Enten, große Enten & ein Wickelrock

  Eigentlich wollte ich über die Entwicklung der deutschen Nähmagazine schreiben, wie Burda und Beyer verschmolzen sind, Schwabe Mode ihren Namen änderte und zu  „Der   Neue Schnitt“ und schließlich Neue Mode wurde… Tatsache ist, da müsste ich Recherche betreiben und da bin ich gerade nicht sonderlich inspiriert. Also gibt es jetzt einige Enten Episoden. Zum … Mehr Kleine Enten, große Enten & ein Wickelrock

Ein Kleid inspiriert von Codename Uncle

Gleich vorneweg wer den Film Codename Uncle noch nicht gesehen hat, unbedingt anschauen. Eine amüsante Geschichte kombiniert mit tollen Kostümen, was will man mehr. (Ein USA- und UdssR- Agent müssen gezwungenermaßen während des kalten Krieges zusammenarbeiten um eine Verbrechersyndikat aufzudecken. Dazu brauchen sie die Zivilistin Gabi, die mal schnell aus der DDR entführt werden muss … Mehr Ein Kleid inspiriert von Codename Uncle