Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Gastbeitrag von Reinhard Zur Geschichte der Hutnadel:    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Hauben, die mit Bändern unter dem Kinn befestigt wurden, eine übliche Kopfbedeckung der Frauen. Ausnahme war nur der Reiterhut, der die Form eines Dreispitzes hatte. Die Kopfbedeckungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war zwar immer noch die Haube, … Mehr Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

So schön es ist ein komplettes Buch seinen Vorstellungen entsprechend zu kreieren. So ist manchmal weder Zeit noch Lust noch Material dazu vorhanden. Aber ein vorhandenes Buch mit einem Stoffumschlag veredeln, das geht einfach und schnell. Es braucht auch nicht so viel Material und Hilfsmittel. Wer näht, hat garantiert ein paar schöne Stoffreste, die wunderbar … Mehr Stoffspielereien: Ein Buch mit dem eigenen Buchleinen überziehen

Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Büchern zum Thema Hut. Da begegnete mir das Buch mit dem Titel Hauptsache. Mein erster Gedanke: Cool, ein neues Buch. Dann: Das muss ich sofort bestellen. Nach genauerem Lesen: Oh, das Buch erscheint erst und es gibt eine Ausstellung dazu, besser gesagt anders herum, es ist der … Mehr Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Blumenmuster sticken -ein Buch von Alice Makabe

**Rezensionsexemplar kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt** Ein Blumenmusterbuch jetzt im Dezember vorzustellen mag sich vielleicht ungewöhnlich anhören, aber eigentlich passen die langen Winterabende recht gut zum Sticken. Das ist der eine Grund, warum ich jetzt darüber schreibe, der andere ist ganz einfach: Ich hatte vorher keine Zeit. Wenn ich über ein Buch berichte, insbesondere … Mehr Blumenmuster sticken -ein Buch von Alice Makabe

rrr-Respekt

Seltsamer Titel? Seltsam, das Verhalten, würde ich dagegen halten. Welches? Aber fangen wir von vorne an. In den Petersilien-Redaktionssitzungen, ja sowas gibt es tatsächlich- wir sind ein Team, diskutieren wir natürlich oft auch Randthemen. Diese sind nicht unbedingt aktuell für den Blog, wären aber eines Beitrags würdig oder es sind einfach Statements oder Meinungen von … Mehr rrr-Respekt

Ein Blick hinter die Kulissen- in der Testgruppe vom Buch ZERO WASTE NÄHEN von Stefanie Kroth

Letzten Herbst gab es eine Umfrage unter den Karlotta Pink Näherinnen, ob jemand für ein Buch zum Thema ZERO WASTE Schnitte testen möchte, und zwar während der Fertigstellung. ZERO WASTE? Tolle Sache, genau mein Ding- da bin ich dabei! Also meldete ich mich per e-Mail an Stefanie Kroth und wartetet erst einmal…Irgendwie erhielt ich nie … Mehr Ein Blick hinter die Kulissen- in der Testgruppe vom Buch ZERO WASTE NÄHEN von Stefanie Kroth

Zu Besuch bei coBRANDa in München

In meiner Tasche knistert der Zettel auf dem ich mir meinen Weg aufgeschrieben habe. Das Geschäft ist leicht zu finden, direkt von der U-Bahn Station Milbertshofen geht es zu den „gelben“ Häusern in die Schopenhauerstraße, Ecke Dewetstraße. Ich freue mich, als ich ein (eher spartanisch dekoriertes) Schaufenster mit einem Dirndl sehe. In der Tür steht … Mehr Zu Besuch bei coBRANDa in München

Impressionen vom Schneiderei Markt Wien 2022

Dass dieser Markt überhaupt in meinen Fokus gerückt ist, war purer Zufall: In einer Zoomsitzung zu ganz anderen Themen kam die Sprache darauf. Das erste Highlight nach einer zweijährigen Pause, erfuhr ich, und was es da so gibt, und dass der Markt so ein gutes Rahmenprogramm hat… Erzählt hat mir das alles Stefanie Kroth (Schnittdirectrice, … Mehr Impressionen vom Schneiderei Markt Wien 2022