Stopfen, reparieren, ändern…

Macht man sowas überhaupt noch heute? Jein. Was zu Zeiten meiner Großmutter, der Kriegs- und Nachkriegsgeneration noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war und völlig selbstverständlich, ist die letzten 50 Jahre ziemlich in den Hintergrund getreten: das Reparieren von Kleidung. Ich habe noch das Stopfen und Fleckeinsetzen im Handarbeitsunterricht geübt. Himmel, das war langweilig! … Mehr Stopfen, reparieren, ändern…

Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Gastbeitrag von Reinhard Zur Geschichte der Hutnadel:    In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Hauben, die mit Bändern unter dem Kinn befestigt wurden, eine übliche Kopfbedeckung der Frauen. Ausnahme war nur der Reiterhut, der die Form eines Dreispitzes hatte. Die Kopfbedeckungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war zwar immer noch die Haube, … Mehr Hutnadeln- ein fast vergessenes Modeaccessoire

Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Büchern zum Thema Hut. Da begegnete mir das Buch mit dem Titel Hauptsache. Mein erster Gedanke: Cool, ein neues Buch. Dann: Das muss ich sofort bestellen. Nach genauerem Lesen: Oh, das Buch erscheint erst und es gibt eine Ausstellung dazu, besser gesagt anders herum, es ist der … Mehr Hauptsache- mein Besuch in der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München mit Hutworkshop

Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

***Rezensionsexemplar unentgeltlich vom Verlag zur Verfügung gestellt*** Wenn man den Titel liest, klingt das erst einmal nach sehr viel Arbeit- und ist es auch. Quilten von Hand ist jetzt nicht unbedingt das Übliche. In unserer hochtechnisierten Zeit mit tollen Nähmaschinen und Spezialfüßchen ist das maschinelle Quilten bei den PatchworkerInnen und QuilterInnen wohl Standard. Das stellt … Mehr Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

Stoffspielereien Typographie – ein bedruckter Regenschirm

Wie manche Leser vielleicht bemerkt haben, gab es schon länger keinen Beitrag von mir. Ich nähe im Moment ganz wenig und tobe mich mehr im Papiersektor aus. Also: Ich male botanische Aquarelle und mache Hochdruck (Linoldruck& Stempelschneiden). Beim Thema Typographie bietet es sich geradezu an, Buchstaben als Stempel zu schneiden. Damit nicht nur ein schnödes … Mehr Stoffspielereien Typographie – ein bedruckter Regenschirm

Vögel als Inspiration – Die Bluse Ella in den Farben der Strassentauben

Kaum ein anderes Tier erregt derartig gegensätzliche Meinungen und Gefühle wie die Taube. Die Taube wurde an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zum Sinnbild der Schnelligkeit, der Fruchtbarkeit, der göttlich-geistigen Erleuchtung, der Sanftmut und Duldsamkeit, der Gattenliebe, der Friedfertigkeit und der Liebe, des Futterneides, der Streitsucht  und der nervösen Hektik. Die Taube ist, neben … Mehr Vögel als Inspiration – Die Bluse Ella in den Farben der Strassentauben

Stoffbummel in Budweis

Tschechien ist durchaus ein lohnendes Ziel für Stoffjäger, aufgrund des Preigefälles, und offensichtlich nähen noch mehr Leute. Auch wenn jetzt gerade grosses Reisen nicht angesagt ist, man kann ja schon mal für die Zukunft planen. Ich fahre gerne mit dem Zug nach Budweis, ich bin dort schneller als wenn ich nach Linz fahren würde und … Mehr Stoffbummel in Budweis

Exotisch- unser Thema für die Stoffspielereien im Mai

Um einen Einstieg zum Thema zu finden habe ich mehrere Personen gefragt: „Was fällt dir zu ‚exotisch‘ ein?“ Sehr schnell kam dann als Antwort exotische Früchte, Granatapfel oder Ananas. (Auch wenn wir mittlerweile so verwöhnt sind und solche Früchte häufig in den Regalen des Supermarktes finden.) Das nächste waren Tiere, Palmen, das Meer, der Sandstrand. … Mehr Exotisch- unser Thema für die Stoffspielereien im Mai