Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Mein erster Gedanke zu diesem Thema war einen meiner transparenten Stoffe zu verarbeiten. Das Spiel mit deckenden und durchsichtigen Materialien kann bei Bekleidung sehr spannend sein. Zwischendurch trug ich mich mit der Idee zu zeigen wie man aus alten Vorhangresten aus Polyester Kunstblumen herstellen kann, das macht riesig Spass. Dann wurde es doch ein Kleidungsstück … Mehr Stoffspielereien: Transparenz-eine Bluse aus Chanderiseide

Stoffspielereien: Sashiko auf Schirmmützen

Ein bißchen habe ich bereits herumprobiert mit der japanischen Stepptechnik Sashiko. Was mir daran gefällt: Es entstehen wunderschöne Strukturen auf Stoff. Was ich weniger daran mag: Das Vorzeichnen. Noch dazu das Vorzeichnen von geraden Linien im rechten Winkel…Ich habe wirklich überlegt, ob ich nicht auf gut zählbarem Leinen sticken sollte, da diese Technik irgendwie dafür … Mehr Stoffspielereien: Sashiko auf Schirmmützen

Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

Das hübsche Buch Chapeau- Faszination Kopfbedeckung in 25 Nähprojekten befindet sich schon seit längerem in meinem Besitz. (Deswegen inzwischen auch nur mehr antiquarisch erhältlich) Es beinhaltet, wie im Untertitel erwähnt, 25 Hutprojekte von verschiedenen internationalen Hutmachern und Designern. Der Bogen spannt sich vom Fascinator über das Babyhäubchen bis zur Retroschieber-Mütze. Damenhüte, Kindermützen, Herrenkappen, schmucke Haarreifen … Mehr Der feingemachte Fischerhut aus dem Buch Chapeau

ZERO WASTE NÄHEN ein Buch von Stefanie Kroth

Bei meinem letzten Stadtbesuch sah ich das Buch ZERO WASTE NÄHEN von Stefanie Kroth zum ersten Mal im Buchgeschäft, schön aufgelegt bei den neuen Handarbeitsbüchern. Natürlich habe ich es mir angesehen, darin geblättert, geschmökert. Ich war überrascht wie umfangreich es ist. Jetzt liegt es zuhause neben mir. Immer noch und immer wieder bin ich begeistert … Mehr ZERO WASTE NÄHEN ein Buch von Stefanie Kroth

Ein Blick hinter die Kulissen- in der Testgruppe vom Buch ZERO WASTE NÄHEN von Stefanie Kroth

Letzten Herbst gab es eine Umfrage unter den Karlotta Pink Näherinnen, ob jemand für ein Buch zum Thema ZERO WASTE Schnitte testen möchte, und zwar während der Fertigstellung. ZERO WASTE? Tolle Sache, genau mein Ding- da bin ich dabei! Also meldete ich mich per e-Mail an Stefanie Kroth und wartetet erst einmal…Irgendwie erhielt ich nie … Mehr Ein Blick hinter die Kulissen- in der Testgruppe vom Buch ZERO WASTE NÄHEN von Stefanie Kroth

Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Aktuell beschäftige ich mich wieder einmal sehr intensive mit dem Thema Kopfbedeckungen. Ich besitze mittlerweile schon eine ansehnliche Sammlung von Schnittmustern, teils aus Büchern, teils Einzelschnitte, manche habe ich auch selbstgezeichnet („Meine Kappe, deine Kappe„, „Sonnenschild„) oder in Zeitschriften gefunden. Besonders ergiebig sind alte Modezeitungen aus den 50er und 60er Jahren. In den 50er Jahren … Mehr Vintagehut mit vielen Möglichkeiten

Die Bluse Ella oder inspiriert von Creating Couture Embellishment

Tatsächlich suche ich sehr oft ein schnelles Erfolgserlebnis beim Nähen und ein tragbares Ergebnis. Gelegentlich, falls mich gerade das schlechte Gewissen plagt wegen meines gut gefüllten Stofflagers, glaube ich jetzt sofort und gleich muss alles fertig sein, am besten jeder Stoff sich in ein Kleidungsstück verwandeln. Manchmal allerdings vertiefe ich mich ganz in Spielereien, wo … Mehr Die Bluse Ella oder inspiriert von Creating Couture Embellishment

Alle meine Taschengriffe: Zwei Modelle mit den afrikanischen Stoffen Waxprint und Shwe shwe

Kein diszipliniertes Schwarz oder Grau, nein, es lebe die Farbe! Türkis, Pink, Weiß, Smaragd, was für eine Farbenpracht. Grundsätzlich: Ich mag schwarz. Aber als ich diesen Sommer durch eine Gasse in unserem Dorf spazierte, trugen alle jungen und alten Frauen, die ich sah, schwarze Kleider, sogar die Kinder…Das hat mich sehr schockiert. Das erinnerte dermaßen … Mehr Alle meine Taschengriffe: Zwei Modelle mit den afrikanischen Stoffen Waxprint und Shwe shwe

Farb-und Ärmelvariante- die Bluse Modell 102 aus Burda 2/16

Von jedem geschneiderten Modell lege ich ein kleines Stoffstück in die Klarsichthülle zum Schnitt. Meine Mutter hatte ihre Schnitte gerollt in einer Lade, ebenfalls mit den verarbeiteten Stoffen zusammengebunden. Mir sind Mappen lieber, also falte ich und lege Muster dazu. Die Bluse Modell 102 aus der Burda 2/16 habe ich also- nach meinen Stoffmustern- neunmal … Mehr Farb-und Ärmelvariante- die Bluse Modell 102 aus Burda 2/16