Upcycling-Aus alten Schränken

Wie es der Zufall so haben will, bekomme ich zur Zeit viele Stoffe geschenkt. Genau genommen sind es eher alte Bettwäschen oder Vorhänge. Eine Nachbarin räumt den Dachboden wegen Sanierungsmaßnahmen, ein Bekannter den Schrank der Mutter. Ich sage nie nein, weil ich schon besonders interessante Materialien erhalten hatte. Für viele wertlos, für mich ein wunderbarer … Mehr Upcycling-Aus alten Schränken

Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

***Rezensionsexemplar unentgeltlich vom Verlag zur Verfügung gestellt*** Wenn man den Titel liest, klingt das erst einmal nach sehr viel Arbeit- und ist es auch. Quilten von Hand ist jetzt nicht unbedingt das Übliche. In unserer hochtechnisierten Zeit mit tollen Nähmaschinen und Spezialfüßchen ist das maschinelle Quilten bei den PatchworkerInnen und QuilterInnen wohl Standard. Das stellt … Mehr Quilten von Hand- ein Buch von Riane Elise

Miniaturen KW 42, KW 49, KW 51

„Gedankenschnipsel“, „kalt“ und „Winterschlaf“…Diesmal wird gepatchworked. Als ich mich vor einiger Zeit durch das Buch Quilten mit Pep von Lucie Summers arbeitete (mehr dazu hier), habe ich für mich das Arbeiten mit Crazy-Quilt-Dreiecken entdeckt. Nicht, dass ich darin schon besonders gut bin. Im Gegenteil, es geht mir so, wie wenn ich mit der Sense mähe: … Mehr Miniaturen KW 42, KW 49, KW 51

Stoffspielereien: Punkte und Kreise

Punkte, Tupfen, Kreise, alles was rund ist, steht diesmal bei den Stoffspielereien auf dem Programm. Super Thema , dachte ich, und mir vielen gleich eine Menge Inspirationen mit Kreisartigem ein: in der Sashiko genannten Technik gestickte Kreise, zum Beispiel. Nur leider verlangt das nach einer schönen, möglichst ebenmäßigen Ausführung. Überhaupt fällt mir auf, dass mich … Mehr Stoffspielereien: Punkte und Kreise

Stoffspielereien Fransen

Fransen geben Kleidungsstücken etwas Beschwingtes, Lebendiges, jede Bewegung wird vielfach verstärkt. Das kann sehr reizvoll sein: am Saum, den Kanten… Besonders häufig gab es Fransenabschlüsse bei Abend- und Cocktailkleidern der zwanziger Jahre, luxuriös mit Perlen und Glitzer. In der Zeitung Lena’s Patchworktaschen 53/2016 sah ich allerdings eine andere Möglichkeit opulenten Fransenschmuck einzusetzen: eine Satteltasche von … Mehr Stoffspielereien Fransen

Sonnen – Eine Patchworkdecke mit Schablonenmalerei

Ein Frühlingsversprechen, nicht wahr? Diese Sonnen entstanden zur gleichen Zeit wie unsere Geckos, von denen ich hier erzählte. Es ist zweifarbige Schablonenmalerei in Rot und Gelb. Einige Sonnen sind heller andere dunkler, die Farbstärkste habe ich als Mittelpunkt gewählt. Patchwork dient mir ausschließlich zur Resteverwertung. Arbeiten mit winzigkleinen Teilen oder komplizierten Mustern bewundere ich zwar, … Mehr Sonnen – Eine Patchworkdecke mit Schablonenmalerei

Blautöne-Upcycling mit Schablonenmalerei

Meine Februararbeiten sind sehr blau. Es passt für mich auch recht gut zu dem klaren kalten Winterwetter, das wir hatten. Schnee, tiefblauer Himmel, starke Licht- und Schattenkontraste untertags. Kalte Blautönungen morgends und abends… Meine Mutter hatte mir einen Schwung ausrangierter Hemden gegeben, alte dünne Jeanshosen waren auch dabei, alles schon recht strapaziert und weichgetragen-und-wenn ich … Mehr Blautöne-Upcycling mit Schablonenmalerei

Stoffspielereien: Eine Baskenmütze aus Stoffschichten

Eigentlich hätte ich gerne geschrieben: Ich war inspiriert von aufspringenden Blütenknospen, den Schichten der Birkenrinde oder zumindest Zwiebelschalen … irgendetwas poetisches eben, etwas das gut klingt. In Wirklichkeit war ich von meiner Unordnug, meinen Stoffschnipseln, inspiriert, meinem Nähabfall, der zufällig am Arbeitstisch herumlag. Naja, das ist auch etwas … Ich habe vor kurzem einen Reststoff … Mehr Stoffspielereien: Eine Baskenmütze aus Stoffschichten