
Da bin ich wieder einmal. Man hat ja länger nichts von mir gehört. Nach anfänglichem wie wild Nähen im ersten Lockdown 2020 , hat sich das wieder gelegt. Ich bin jetzt sozusagen im Slow Sewing Modus, meine Nähprojekte brauchen im Moment sehr lange bis sie fertig sind. Meine „Fertig Näh“ Motivation schwindet immer drastisch nach dem Anpassen. Passform passt, das Kleidungstück funktioniert, Herausforderung gemeistert, da steht nur mehr das langweilige Fertigstellen an. (Wenn nicht gerade ein Anlass ansteht, kann das dauern)
Ich versuche auch von der Verlockung von „oh, so hübsch! Und verstaubt im Kleiderschrank“ zu „das werde ich tatsächlich anzuziehen“ die Kurve zu bekommen. Gar nicht so einfach. Ich habe einen Schwung Ufos in einer Kiste, aber ein Teil davon wurde gerade aussortiert und wird hoffentlich in den Händen einer anderen Näherin ein glückliches Ende finden. Diese Latzhose aber schaffte es ziemlich zügig vom Zuschnitt bis zur letzten Naht.



2020 hatte ich meine erste Latzhose genäht und stellte fest, dieses Kleidungsstück, das gefällt mir. (Vermutlich schwebt auch ein bisschen die Erinnerung an den Film „Der Bär ist los“ mit, die Hauptfigur Julie trägt eine Latzhose und ich fand ihr Outfit in dem Film immer toll)
Kurz darauf nähte ich noch zwei weitere kurze Latzhosen (die es bis jetzt noch nicht auf den Blog geschafft haben, der Beitrag kommt im Frühjahr). Im Sommer 2021 ging es wieder einmal zu myTEX Stoff kaufen. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Schwester wurde was ausgewählt. Selbst wenn man den Stil einer Person kennt, ist so ein Blindkauf doch immer abenteuerlich und obwohl man überzeugt ist, dieser Stoff wird gefallen, kann es ein Fehlgriff sein. So war es mit diesem rosa Leinenstoff: Ich fand den Stoff wunderbar und meine Schwester fand den Stoff schrecklich. So landete der Stoff in meinem Depot.
Also hatte ich jetzt einen rosa Leinenstoff in meinem Depot. Wie und wann ich mich entschieden habe, daraus einen lange Latzhose zu nähen, kann ich nicht sagen. Aber ich bin extrem glücklich mit dieser Entscheidung.

Zum Zuschnitt und Nähen kann ich nicht mehr so viel erzählen, es ist schon ein bisschen her, dass ich die Latzhose genäht habe. Einzig was mit wichtig war, ist, dass der Latz leicht auf die Figur geformt ist und nicht einfach nur ein gerades Stoffstück ist. Sieht meines Erachtens besser aus, vor allem auch wenn es eine relativ figurbetonte Latzhose ist. Soll dann ja auch nicht komisch über der Brust rumdellern. Die Abnäher wurden der Einfachheit halber direkt bei der Anprobe abgesteckt und festgelegt. Ich habe nur an den Seiten reichlich Nahtzugabe zugegeben, damit es nach dem Einfügen der Abnäher nicht auf einmal seitlich mit dem Stoff knapp wird.
Unerfreulicherweise ist dieses Leinen nicht komplett blickdicht, darum habe ich den Bund, Hosentaschen und den Latz mit einem Stoff, der in etwa meinem Hautton entspricht, gefüttert. Weiß oder ein Farbton möglichst ähnlich dem Rosa Leinenstoff erscheint vielleicht auf den ersten Blick die logischste Wahl. Aber Weiß macht den gefütterten Bereich durch das Unterlegen heller und auch ein rosa Futterstoff würde anders wirken als die Haut. (Darum ist auch bei nicht 100% blickdichten weißen Kleidungsstücken Unterwäsche im Hautton die richtige Wahl und nicht Reinweiß und erst recht nicht irgendein Muster, aber das muss hoffentlich nicht extra erwähnt werden.) Wenn ich übermotiviert gewesen wäre, hätte ich die ganze Hose einfüttern können und damit auch das Problem „kratzender Leinenstoff“ überbrücken können (aber ich denke, das legt sich noch mit ein bisschen Waschen und Tragen. Ich hatte mal zwei Leinenhosen, die waren am Ende so weich und gemütlich, ein Traum). Eine sommerliche Leinenhose zu füttern erschien mir doch etwas zu viel des guten. So muss ich jetzt noch ein bisschen leiden, aber dann wird die Latzhose hoffentlich ein Lieblingsstück, das oft angezogen wird.



Ansonsten habe ich nicht viel zu erzählen, ausser, dass ich natürlich eine der beiden Knopfteile oder wie die heißen schief eingeschlagen hatte (sieht man zum Glück nicht) und die Schnallen habe ich in einem blassen Gold, anstelle von Silber gekauft. Jetzt Wochen später kann ich über meinen Ärger schmunzeln. Aber direkt nach den beiden Missgeschicken…
Jedenfalls fühle ich mich extrem wohl in der Latzhose und werde, grosse Überraschung, mir eine aus Cord für den Winter nähen. Den Stoff dazu habe ich schon einige Zeit Schrank, ursprünglich mal für ein Winterdirndl gekauft. Aber in diesem Fall widme ich den Stoff gerne um. Vermutlich wird es einiges an Zeit dauern bis es soweit ist, aber vielleicht überkommt mich die Inspiration an einem Wochenende…

Fazit: Dass der Stoff nicht komplett blickdicht ist, ist ärgerlich, aber trotz allem bin ich sehr zufrieden. Ich liebe im Moment so zarte Rosatöne, nicht überall und für jedes Kleidungsstück, aber für die Latzhose ein Volltreffer.
Schnitt: Burda 9/1973, moderne Alternative: Jenny Overall&Trousers von Closet Case oder bei Burda und sonst findet man bei Simplicity, Kwik Sew oder New Look auch Latzhosen Schnitte
Stoff/Material: rosa Leinen von myTEX
Verlinkt zum MMM
Fotos: Dani von Fotospuren und Marco von Mr-Foto vom Fototeam Luzern. Vielen Dank fürs Fotoshooting und vielen Dank auch an Conny, die mir zum Fotografieren Ihre Pferde geliehen hat.

Ich finde deine Latzhose wirklich sehr schick. Gerade die etwas engere Passform und der gut sitzende Latz machen da optisch einen großen Unterschied. Sieht man das richtig, dass du sie mit einem verdeckten Reißverschluss anziehen kannst?
Schön mal wieder von dir zu lesen,
Tina
LikeLike
Herzlichen Dank.
Ich glaube in weiteren formlosen Latzhosen würde ich mich sehr unförmig fühlen. Allerdings in skinny jeans Latzhosen, da habe ich mal eine probiert vor Jahren, fand ich mich auch nicht wieder.
Und gut erkannt ich habe seitlich einem Nahtverdeckten Reissverschluss, der ist einfach mein Standard Verschluss.
Es ist auch schön wieder da zu sein. Seine Nähprojekte zu zeigen und sich auszutauschen.
LG Sabine
LikeLike
Wow, ist die toll!!! Ich bin schockverliebt 😍 Leider bin ich noch nicht so näherfahren, aber für später nehm ich so eine Latzhose in meine Näh-Bucket-List auf 😊
Liebe Grüße aus Salzburg!
Judith
LikeLike
Das mit der Erfahrung kommt schon noch und es ist auch schön auf etwas hinzuarbeiten. Da hat dann auch das anspruchsvollere Modelle mehr Chancen fertig zu werden. (Meine Schwester hatte gerade am Anfang von ihrer Nähkarriere ambitionierte Höhenflüge, die auf halber Strecke aufgegeben wurden)
Liebe Grüsse aus der Zentralschweiz (hin und wieder durch Salzburg hindurchfahrend)
Sabine
LikeLike
Ich kenn das mit der Nähmotivation. Manchmal brauche ich für die letzten 5 Nähte länger als für den kompletten Rest des Nähprozesses. Ich finde Deinen Latzhosenschnitt auch klasse, weil er sich offensichtlich gut an die Figur anpassen lässt. Ist das ein reiner Leinenstoff? Der ist ja dann nicht elastisch, oder? Wie bekommst Du die Hose angezogen? :-)
LikeLike
Die letzten Nähte, der letzte Knopf, schrecklich.
Reiner Leinenstoff, mit einem Nahtverdeckten Reissverschluss, ganz dezent auf der Seite.
LG Sabine
LikeLike
Ich mag ja so gar keine Latzhosen. An dir aber finde ich sie richtig gut. Und so schön rosa. Würde glatt mein 22‘igstes Sockenpaar zu passen.
Gruß Marion
LikeLike
Formlose Latzhosen sind auch nicht meins. Aber figurbetont, für mich eine gute alternative zur Jumpsuit, ein bisschen weniger elegant, aber das stört mich nicht.
Und ja deine Socken und meine Latzhose würden perfekt zusammen passen.
LG Sabine
LikeLike
Cooler Schnitt :)
Willkommen zurück!
LG aus Frankfurt
Max
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen dank
LG Sabine
LikeGefällt 1 Person
Eine Latzhose und ein shooting mit Pferd, da kann ich nur neidisch werden… Juppidu schallalala, liebe grüße, Sarah
LikeLike
Ich habe für ein anderes Outfit sogar Bilder aufm Pferd. Das habe ich dann auch am Hintern gespürt
LG Sabine
LikeLike
Ich mag kein Rosa. Zumindest nicht an mir. Bei deiner Latzhose jedoch hätte es gar keine andere Farbe sein können. Stoff, Farbe und Schnitt wirken wie füreinander geschaffen. Das i-Tüpfelchen ist dann das dottergelbe T-Shirt. Sehr schön. Und Willkommen zurück.
LG aus Graz, heike
LikeLike
Ich mag auch nur ganz ausgewählte rosa Töne, da bin ich ganz pingelig.
Und witziger Weise war für mich für mich ganz klar welches T Shirt es sein musste, während meine Mutter meinte nie auf die Idee gekommen wäre. Jedenfalls nicht direkt.
LG Sabine
LikeLike
Die Heike, die mit Made with Blümchen zu Besuch war?
LikeLike
Genau die 😊
Inzwischen auch endlich mit eigenem Blog. Und immer noch sehr gerne euren lesend.
LG heike
LikeGefällt 1 Person
Die Latzhose steht dir voll gut, sehr gelungen. Und deine Fotos sind ja sowieso immer sehr professionell. Schön, wieder von dir zu lesen! Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Vielen lieben Dank. Mit zwei Profis hinter der Linse, kann ich mich immer auf tolle Ergebnisse freuen.
LG Sabine
LikeLike
Herrlich, das erinnert mich alles irgendwie an meine Kindheit – mit den vielen Büchern über freche Mädchen am Ponyhof! Schön, dich mal wieder hier zu sehen, die Hose hast du professionell umgesetzt – das Fotoshooting auch!
LikeLike
Ich bin mir gar nicht sicher ob ich als Kind eine Latzhose hatte, aber vermutlich schon.
Die Pferdephase habe ich auch höchst erfolgreich absolviert, nur tatsächlich reiten konnte, ich trotz Unterricht nie 😅.
LG Sabine
LikeLike
Schön, mal wieder von Dir zu lesen. Die Idee, den Latz durch Abnäher auf Figur zu bringen, finde ich eine gute Idee, gerade wenn man über der Brust eher fraulich als mädchenhaft ist. Die Hose steht Dir prima, ich mag auch diese Farbkombi Rosa-Gelb sehr gern. Lieben Gruß Manuela
LikeLike
Es ist schön mal wieder was zu schreiben und sich auszutauschen.
Die Abnäher waren für mich Pflicht. Selbst mit wenig Oberweite, funktioniert ein gerader Latz nur sehr bedingt. Und ich habe jetzt auch nicht die grösste Oberweite. Vor allem wenn der Latz eher schmal ist und dann zwischen die Oberweite wandert. Nicht so der Hingucker.
Ich liebe die zwei Farben zusammen.
LG Sabine
LikeLike
Bei mir sperrt sich immer alles, wenn nur noch die Säume zu nähen sind. Puh, da hab ich immer Sorge, am Schluss alles zu vermasseln.
Deine Hose ist super! Und dazu die schönen Bilder. Fast wie im Film.
LG Miriam
LikeLike
Bei mir sind es meist die knopflöcher. Da bin ich dann immer positiv überrascht. Wenn es die schon hat oder sogar schon die Knöpfe angenährt sind. Da habe ich mich extrem über meinen Fleiss in der Vergangenheit gefreut.
LG Sabine
LikeLike
Kannst Dich evtl. noch auf seeehr viele nette Kommentare freuen in real life!
Es MUSS dies aber wohl wirklich ‚Die Farbe‘ sein, denn selbst meine wirklich absolut wesentlich weniger huebschen – dafuer aber eben arbeitstechnisch notwendig praktischen – auf rosa eingefaerbten, leicht angepassteren Maenner-Overals*/Latz-Hosen* besorgten mir immer viiiel positive, freundliche Kommentare.
…. bis auf EINEN Fall; da muss ich aber noch kontrollieren, ob DIES nicht evtl. ein ‚NICHT-Rosafarbener‘ ausloeste (oder eben nur einem ‚einfacheren Dachschaden‘ beim Kommentar-Verteiler zuzuschreiben war ?) ;-)
LG
G
* die gehen bei mir wirklich NICHT ‚auf Figur‘. Sie muessen im Winter samt Leggins, trotzdem ausreichend gemuetlich , aehem, ‚zu bewohnen‘ sein und im Sommer dann eben – ‚Mangels Leggins‘ – dadurch ’sehr luftig‘ auch dem Wetter sich anpassend trotzdem Schutz bieten = DEREN ‚Abeits-Aufgabe‘ eben bei mir; sorry, zum Tanzen o.ae. ziehe ich mich dann eben auch PASSEND (anders) an!
LikeLike
Rosa scheint echt eine magische Farbe für Latzhosen zu sein.
LG Sabine
LikeLike
Was für ein gelungenes Projekt! die Passform ist sensationell gelungen und die Farbe mag ich leiden, so schön sommerlich. Latzhosen mag ich gern leiden, frau sieht darin immer so zupackend und kompetent aus ;-) LG Kuestensocke
LikeLike
Vielen lieben Dank
Ich denke ich werde mich demnächst an eine Cord Version in einem dunklen blaugrün wagen. Hoffentlich wird diese auch so ein Erfolg.
LG Sabine
LikeLike