Kreative Ideen für eine junge Garderobe mit dem Buch „Einfach bestickt“

***Rezensionsexemplar unentgeltlich vom Verlag zur Verfügung gestellt***

Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe lautet der Untertitel des Buches „Einfach bestickt“ korrekt. Nun, ich habe junge Garderobe daraus gemacht, weil es sich vor allem um Projekte für T-Shirts, Swaeter, Jeans, Sneakers (mit Blumenmotiv: entzückend!) oder Baseball-Kappen handelt. Genau jene Garderobenstücke eben, die man im Schrank junger Leute findet. Dafür schlägt die Autorin Lisa Schumi witzige Kleinigkeiten vor wie den Kussmund, Blumen, die aus Jeanstaschen wachsen, oder Papierflieger, die über Espandrillos fliegen, womit wir beim Buchthema sind: Stickereien für Kleidung.

Um fertige Kleidung erfolgreich besticken zu können, muss man einiges berücksichtigen und damit beginnt das Buch: Material & Utensilien. Jedes Material hat seine Herausforderungen, verschiedenes Gewicht, Dehnbarkeit usw. Dünner Stoff verhält sich anders als Jeansstoff oder Canvas, eine Stickerei auf einem T-Shirt wird anders ausfallen als auf dem Wollpullover. Lisa Schumi gibt zu den einzelnen Grammaturen (Gewicht pro Quadratmeter oder Laufmeter) wichtige Tipps und Hinweise, zeigt Möglichkeiten auf und verweist auf Schwierigkeiten z.B. die Tranzparenz sehr dünner Stoffe. Danach folgt ein Kapitel über Garne. Einige kluge Überlegungen widmet sie der Kaufentscheidung: Markengarne oder Billigware, Einzelstrang oder Stickset. Auch das Abwickeln, Teilen und Aufbewahren von Stickgarn sind ein Thema und natürlich Stickrahmen, Nadeln und sonstiges hilfreiches Zubehör… Bevor dann die wichtigsten, in diesem Buch verwendeten, Stickstiche sehr anschaulich beschrieben und gezeigt werden, gibt es ein paar Tipps für optimales Arbeiten (Haltung, Licht…) Die verwendeten Stickstiche sind der Vorstich, Rückstich, einfacher Plattstich, versetzter Plattstich, Knötchenstich, Blattstich, Spannstich, umwickelter Kettenstich (wunderschön als Ankerkette!), Kettenstich, Outlinestich und Spinnennetzstich.

Sehr ausführlich wird das Thema Stickvlies behandelt: Das Vlies zum Verstärken, Stabilisieren (von dehnbarem Material) oder Übetragen und das anschließende Auswaschen oder Ausreißen. Die Mehrheit der Stickereien im Buch wird mit wasserlöslichem Stickvlies hergestellt, weil es einfach in der Anwendung ist.

Mit all diesen Vorinformationen starten wir zu den Projekten: Als Einstieg gibt es sechs kleine Projekte, die nicht allzu zeitaufwendig sind und für die man auch nicht sehr viele Farben benötigt. Dann kommen acht größere, auch technisch anspruchsvollere, Ideen. Sechs Accsessoires bilden den Abschluss: Sneaker, Rucksack, Fischerhut, Beutel, Baseball-Kappe und Tasche.

Jedes Projekt wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Links oben sieht man die Farbkarte (sehr praktisch) und den Schwierigkeitsgrad (maximal 5 Punkte). Daneben steht der Titel (Muscheln, Blütenleiste, Papierflieger usw.) des Projekts in romantischer Kursivschrift und ein kurzer Impulstext zur Idee. Danach folgt die genaue Materialliste, illustriert mit einem schönen Foto, das auch die benötigten Stickfarben zeigt. Das finde ich sehr gut, genau wie die Farbkarte oben, weil man sofort schauen kann wieviele Farben man benötigt, bzw. welche man zu Hause hätte und gleich weiß,ob man das Motiv umsetzen könnte. Unter der Überschrift Vorbereitung erfährt man wie und womit das Motiv auf das Kleidungsstück übertragen wurde, auch ein sehr wesentlicher Punkt. Auf der rechten Seite gibt es ein stimmiges Foto des fertigen Modells. Ausführliche Schritt für Schritt-Erklärungen mit Fotos folgen auf den nächsten Seiten, ergänzt mit Extra-Tipps und Hinweisen zur Fertigstellung: Schritt 1 ist die Platzierung des Motivs. Schritt2 erklärt wo man mit dem Sticken beginnen soll, welcher Stich und welche Farbe, wieviele Fäden (bei teilbarem Garn)…

Eine kurze Ratgeberseite (Was tust du, wenn…), Bezugsquellen, Glossar der wichtigsten Begriffe und Vorlagen für sämtliche im Buch gezeigten Stickereien in Originalgröße bilden den Abschluss des Buches. Sehr praktisch sind die Umschlagklappen mit den Stickstichen zum schnellen Nachschlagen und gleichzeitig als Lesezeichen.


Fazit: Ein fröhliches Buch mit einfachen, teilweise aber durchaus anspruchsvollen Ideen. Die Autorin arbeitet häufig mit dem einfachen und vesetzten Plattstich, was für einen Anfänger schon herausfordernd sein könnte. Die Motive sind geschickt gewählt und oft humorvoll, was den Spass an der Arbeit erhöht. Die Stickereien sind wirkungsvoll eingesetzt, haben einen frischen modischen Look. Ich finde es einfach schön, wenn legere Kleidung dadurch einen ganz persönlichen Touch bekommt. Ein Buch auch für junge StickerInnen!

Buch: Einfach bestickt-Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe von Lisa Schumi, Kreampack, erschienen im Stiebner Verlag 2022, Softcover mit Klappen, Format: 21cm x 26cm, durchgehend Fotos und Illustrationen, ISBN 978-3-8307-2123-9


6 Gedanken zu “Kreative Ideen für eine junge Garderobe mit dem Buch „Einfach bestickt“

  1. Danke für die Buchvorstellung! Das könnte tatsächlich ein Buch für meine Teenager-Tochter sein, die gerade das Häkeln entdeckt hat. Der nächste Schritt, sozusagen. Liebe Grüße, Gabi

    Like

    1. Könnte ich mir gut vorstellen: Die Stickereien sind auch (zumindest viele davon) in überschaubarer Zeit fertigzustellen, das ist dann nicht dieses „wann werd‘ ich denn endlich fertig…“ liebe Grüße, Silvia

      Like

    1. Ganz schlicht ist eben trendy. Aber manchmal bereitet es einfach Vergnügen einem sehr schlichten Teil mit einer kleinen Stickerei einen sehr individuellen Touch zu geben, liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..