Mantel Sew Along : Auf der Zielgerade. Oh, weh…

Es wäre ja zu schön gewesen, wenn alles sofort geklappt hätte. Zuerst einmal: Die Ärmel sind zu kurz, das wusste ich, aber doch nicht so kurz! Sie werden also wie das alte Modell eine Strickmanschette erhalten.

Das nächste Problem: Der Mantel ist zu eng, mit dem steifen, dicken Stoff habe ich an den Nähten mehr verloren als vorgesehen. Also braucht es eine neue Verschlussvariante. Außerdem beulen die Taschen unschön, besser gesagt springen auf und liegen nicht perfekt. Günstigerweise habe ich den Futtersaum mit Hand genäht und das Auftrennen ist leicht. Vielleicht habe ich noch Lust auf Verbesserungsmaßnahmen, jedenfalls nicht jetzt.

Die Länge des Mantels ist sehr schön- man soll ja schließlich auch die positiven Aspekte hervorheben- und das Futter sieht phantastisch aus.

Mantelsewalong bei Grenzgänger Design

Stoffe: Mantelstoff vor Jahren gekauft in Budweis, Einlage und Futter aus Baumwollsatin gekauft bei MyTex (auch vor längerer Zeit), das olivfarbenes Futter ist ein Geschenk von Anna, zusammengefasst gesagt: alle Stoffe warten schon seit längerem im Schrank auf ihre Verarbeitung…

Schnitt: Modell A-1 aus dem Buch Mein Lieblings-Mantel selbstgenäht von Yuko Katayama erschienen 2019 im Stiebner Verlag

Teil 1 hier zu finden und hier Teil 2


14 Gedanken zu “Mantel Sew Along : Auf der Zielgerade. Oh, weh…

  1. Das läuft ja suboptimal bei Dir. Manchmal ist es besser, so ein Teil zur Seite zu legen und es eine Weile gedanklich ruhen zu lassen. Du kriegst das hin!
    Liebe Grüße
    Susan

    Like

  2. Wie gut, dass Du so eine geübte Tüftlerin bist! Obwohl: Manchmal hätte man es gerne einfach nur einfach… Bin gespannt auf die Tragefotos! Liebe Grüße, Gabi

    Like

  3. Bitte noch nicht aufgeben;) Ich habe mir letzten Winter die Jacke Carol von LMV genäht. Es lief gut, bis ich den Teil umklappte, der den Beleg bildet. Danach waren die aufgesetzten Taschen, die vorher parallel waren, schief. Ich hatte Wochen an der Jacke gearbeitet. Der Stoff ist dunkelbraun, grob gewebt und der Faden auch dunkelbraun. Auftrennen der Tasche ohne den Stoff zu ruinieren, da ich trotz Brille nichts sah, erschien mir unmöglich. Die einzige Chance die ich sah: Frühling und echtes Tageslicht. Zu Ostern sagte meine Tochter auf einmal, du, ich hätte jetzt Lust auf eine Fummelarbeit. Ich habe mich bei dir hier so gut ausgeruht.:) Sie brauchte keine halbe Stunde und die Tasche war ohne die Jacke zu beschädigen abgetrennt. Nach einer Woche war hatte ich sie wieder richtig aufgenäht und die Jacke war super und tragbar. Jetzt trage ich sie täglich. Gut Ding will Weile haben! Alles Gute! HG ellisschneiderfee

    Like

  4. Das Problem mit zu kurzen Ärmeln kenne ich!!! Inzwischen verlängere ich pauschal immer um mindestens 6 Zentimeter. Das ist natürlich ärgerlich bei Deinem Mantel. Allerdings hast Du das sehr clever gelöst, so dass ich insgesamt für Dein Mantelprojekt sehr zuversichtlich bin. Nur nicht die Nerven verlieren! LG, Julia

    Like

    1. Es war von vorneherein schon knapp mit dem Stoff und ich dachte erst mit einem anderen Stof verstürzen würde genügen…ansonsten bin ich ganz bei Dir: lieber etwas mehr, etwas zuviel, als Ärmel die zu kurz sind! Meist bin ich da auch vorsichtiger, diesmal eben nicht, naja. Es wird, das zeichnet sich schon ab. Liebe Grüße, Silvia

      Like

  5. Es tut mir leid, dass es bei Dir so suboptimal läuft. Ich hoffe, Du kriegst alles noch ausgebügelt. :-) Es wäre schade um die tolle Stoffkombi!
    Ich wünsche Geduld und gutes Gelingen weiterhin.
    Herzliche Grüße, Griselda K

    Like

  6. Ach herrje, das ist ja ärgerlich. Aber du wirst sicher eine schöne Lösung finden. Die Stoffe und der Schnitt sind einfach zu schön, um nicht getragen zu werden.

    LG Carola

    Like

  7. Ich reiche Dir eine Tüte Zuversicht… ich bin sicher, Du rettest die Jacke und glänzt beim Finale mit einer megacoolen Jacke.

    LG
    Sandra

    Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..