Mantel Sew Along: Schnitt und Stoff

Das ist genau das perfekte Sew-Along Thema für mich: Ich habe wunderschöne Mantelstoffe zuhause, (alte, neue, gekauft, geschenkt…) und jede Menge Ideen…Aber bis es dann endlich soweit ist. Ein Mantel ist ja nicht irgendwas. Deshalb freue ich mich sehr und schließe mich bei der von Grenzgänger Design sehr schön und fundiert vorbereiteten Aktion noch schnell an.

Der Schnitt ist für mich klar: Ein Mantel aus dem Buch Mein Lieblings-Mantel selbstgenäht von Yuko Katayama. Ich habe vor einiger Zeit einen sehr einfachen ungefütterten Mantel daraus genäht. Er passt hervoragend und kleidet mich. Es ist der Grundschnitt A, ein Drop-Shoulder-Mantel, genau gesagt das Modell A-2: ungefüttert und ungesäumt. Diesmal würde ich gerne den Mantel A-1 oder A-4 versuchen. A-1 ist eine gefütterte, kragenlose Variante mit Rundhalsausschnitt, Druckknöpfen und aufgesetzten Taschen. A-4 gefällt mir sogar noch besser, eigentlich wäre das mein Favourit -aber der Stoff reicht nicht. Dieses Modell ist ein Kurzmantel mit angeschnittener Kapuze und seitlichen Nahttaschen. Auch dieser Mantel ist gefüttert. Verschlossen wird er mit einem einzigen Knebelknopf.

Beide Mäntel sind vom Verschluss und den Taschen her gesehen eher einfache Modelle, werden aber laut Anleitung sorgfältig mit Bügeleinlage und Kantenband verarbeitet.

Wie in meinem Nähzimmerplaudereien erwähnt, möchte ich aus diesem mißglückten, überdimensionierten Zwitter aus Poncho und Mantel den neuen Mantel nähen.

Der Stoff ist sehr schön, grobe Webe in schwarz, mit Effektgarnstreifen und- noppen, und- was es etwas anspruchsvoller machen wird- einem leichten, aber gleichmäßigen Webstreifenmuster. Sorgfältiger Zuschnitt ist angesagt. Es wird etwas knapp, aber Modell A-1 geht sich aus, allerdings vermutlich eher mit seitlichen Nahttaschen, es sei denn ich finde noch irgendwo ein Reststück.

Dazu verwende ich diese gewebte Bügeleinlage.

Es gab schon ein silbergraues Futter, das ließ das Wollweiß allerdings schmutzig erscheinen. Daher ich möchte jetzt etwas anderes versuchen: Einen überaus effektvollen Baumwollsatin mit ziemlich großem, geometrischen Muster, wie in einem Kaleidoskop. Der Stoff gefällt mir sehr gut, aufgrund des aufregenden Musters weiß ich jedoch nicht so recht, wie ich ihn für mich sonst einsetzen könnte.

Für ein möglichst optimales Tragegefühl werde ich für die Ärmel diesen glatten, olivfarbenen Futterstoff verwenden. Er ist glatter und rutscht besser.

Stoffe: Mantelstoff vor Jahren gekauft in Budweis, Einlage und Futter aus Baumwollsatin gekauft bei MyTex (auch vor längerer Zeit), das olivfarbenes Futter ist ein Geschenk von Anna, zusammengefasst gesagt: alle Stoffe warten schon seit längerem im Schrank auf ihre Verarbeitung…

Schnitt: Modell A-1 aus dem Buch Mein Lieblings-Mantel selbstgenäht von Yuko Katayama erschienen 2019 im Stiebner Verlag

Mantel Sew Along bei der Gastgeberin Grenzgänger Design.


4 Gedanken zu “Mantel Sew Along: Schnitt und Stoff

  1. Ich freue mich, dass Du noch einsteigst! Das Buch habe ich auch daheim und mir gefällt Deine Wahl. Besonders toll finde ich den schwarz-weißen Futterstoff. LG Anke

    Like

    1. Eine gute Gelegenheit ein so großes Projekt anzugehen. Ich bin schon so gespannt, wie sich der Stoff als Futter macht- aber innen drinnen im Mantel-da kann es ja eh ein wenig bunt sein, Liebe Grüße, Silvia

      Like

  2. Das klingt nach einem guten Plan! Ach, wie ist das schön, wenn aus einem großen Stoff-Fundus schöpfen kann. Liebe Grüße, Gabi

    Like

    1. Manchmal ist das etwas überwältigend, aber- ich freue mich oft, wenn ich nach erfolgreicher Suche gleich losstarten kann. Im Geschäft fällt mir die Entscheidung „dieser Stoff für dieses Modell ja-nein“ oft schwer. So passt es gut für mich aus dem Fundus zu schöpfen. Liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..