Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Keine Ahnung, vielleicht sind es tatsächlich zehn Jahre, vielleicht schon zwölf oder fühnzehn, ich weiß es nicht. Tatsache ist, dass ich diesen Mantel vor so langer Zeit genäht habe, dass ich den Schnitt nicht mehr besitze. Das war mit ein Grund für die Verzögerung der endgültigen Fertigstellung: Ich wollte ihn (doch) noch füttern. Einfach weil … Mehr Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Ein etwas anderes Outfit für eine Hochzeit

Gleich mal vorneweg ich war Gast, nicht die Braut. Nur dass da keine Verwirrung entsteht. Im Sommer 2022 war ich in Salzburg zu einer Hochzeit eingeladen. Natürlich sollte das Outfit selbst genäht sein und was neues. Solch ein Fest ist eben ein guter Anlass sich was hübsches zu nähen. Zur Hochzeit von Maria (Fadenwechsel) hatte … Mehr Ein etwas anderes Outfit für eine Hochzeit

Hahnentritt oder Pepita in Rottönen- meine Jacke Lotta Nr.2

Dieser schöne Stoff hat mich von Anfang an begeistert. Es ist ein eher grob und locker gewebter Stoff im bekannten Hahnentritt oder Pepitamuster. Mein Stoff ist in vier Rottönen (Kette und Schuss in unterschiedlichen Nuancen) und verschiedenen Garnen gewebt, Chenillegarn (Schuss) und glatte Wollfäden (Kette) wechseln sich ab. Das gibt dem Stoff fast etwas Handgearbeitetes. … Mehr Hahnentritt oder Pepita in Rottönen- meine Jacke Lotta Nr.2

Jeans nähen- ein Buch von Johanna Lundström

Jeans finden sich in jedem Kleiderschrank-nicht nur Kids und Jugendliche tragen sie, nein auch Babys oder Omis und Opis… In meinem Schrank befindet sich üblicherweise nur eine einzige gekaufte Jeans und die trage ich eben „bis sie mir vom Leibe fällt“. Dann kaufe ich mir die nächst oder wäre selbernähen eine Option? Jeans selber zu … Mehr Jeans nähen- ein Buch von Johanna Lundström

Herbstzeit-Bluse Carla im Kimonostil von So!Pattern

Ich weiß ja nicht , wie es bei euch so war. Aber bei uns war es diesen Sommer phasenweise grausam heiß, schwül und unerträglich „dampfig“, so als ob die Luft nicht weg könnte. Einfach kein Wetter zum Nähen, ja, nicht einmal zum Fotografieren. Ich hätte noch ein richtig schickes Sommerensemble im Schrank, aber irgendwie schafften … Mehr Herbstzeit-Bluse Carla im Kimonostil von So!Pattern

Lieblingsschnitt und Lieblingsbücher: Die Bluse aus dem Buch „Selbstgenähte Garderobe nach Maß“

Einen Lieblingsschnitt entdeckt man ja nicht immer sofort. Das muss sich entwickeln. Da gibt es eine Menge Kriterien-zumindest für mich. Zuerst einmal muss ich ihn gerne nähen, da dürfen keine Bauchwehstellen dabei sein. Die Passform muss sympathisch sein. Es gibt ja eine Menge Schnitte, die gut durchdacht sind, cool aussehen, gut zu nähen sind, aber … Mehr Lieblingsschnitt und Lieblingsbücher: Die Bluse aus dem Buch „Selbstgenähte Garderobe nach Maß“

Mantel Sew Along-Finale

Nachdem ich einige Hürden genommen hatte, besser: nehmen musste, ist mein Mantel fertig. Es ist das Modell A1 aus dem Buch Mein Lieblingsmantel selbstgenäht von Yuko Katayama, allerdings mit seitlichen Nahttaschen. Ich hatte keinen Stoff mehr für aufgesetzte Taschen- dachte ich zumindest. Tatsächlich habe ich noch ein schönes Stück gefunden, nachdem ich am fertigen Mantel … Mehr Mantel Sew Along-Finale

Die Hose Dinah von So!Pattern, zugeschnitten, genäht und nicht mehr ausgezogen…

Das stimmt tatsächlich: Mich hat schon lange kein Schnitt so begeistert und mir so ungetrübte Erfolgserlebnisse beschert. Wenn ich nämlich eines wirklich brauche, dann sind es Hosen. Und zwar praktische Hosen, strapazierfähig und sehr alltagstauglich. Das liegt an unserer robusten Umgebung. Eigentlich bin ich in der Stadt großgeworden, in einer Wohnung. Ich war eine richtige … Mehr Die Hose Dinah von So!Pattern, zugeschnitten, genäht und nicht mehr ausgezogen…

Mantel Sew Along: erster Zwischenstand

Letztes Mal habe ich euch von meinen Stoffen und Modellen erzählt. Mittlerweile war ich tatsächlich fleißig. Alles zugeschnitten (Mantelteile und Futter), fast vorschriftsmäßig die Außenteile verstärkt und beklebt-Himmel, war das langweilig! Wenn ich nicht wüßte, dass der fertige Mantel viel schöner aussieht und sich besser verarbeiten lässt mit entsprechender Verstärkung, hätte glatt wieder der innere … Mehr Mantel Sew Along: erster Zwischenstand