Hahnentritt oder Pepita in Rottönen- meine Jacke Lotta Nr.2

jacke Lotta So!Pattern

Dieser schöne Stoff hat mich von Anfang an begeistert. Es ist ein eher grob und locker gewebter Stoff im bekannten Hahnentritt oder Pepitamuster. Mein Stoff ist in vier Rottönen (Kette und Schuss in unterschiedlichen Nuancen) und verschiedenen Garnen gewebt, Chenillegarn (Schuss) und glatte Wollfäden (Kette) wechseln sich ab. Das gibt dem Stoff fast etwas Handgearbeitetes.

jacke Lotta So!Pattern

Zuerst wollte ich ein Modell aus dem Buch “ Mein Lieblingsmantel selbstgenäht“ von Yuko Katayama nähen (den Droshouldermantel daraus stelle ich im Beitrag Japan vs Europa vor). Da gibt es nämlich einen Kurzmantel in ähnlicher Farbstellung. Allerdings gefüttert, mit Kragen und Knöpfen. Dazu hätte ich sämtliche Teile entsprechend verstärken müssen. Irgendwie fand ich das schade, weil der Stoff sehr schön weich fällt und zwei -zwar unterschiedliche- aber attraktive Seiten hat. Also wurde ein weiteres Modell der Jacke (oder des Kurzmantels) Lotta von So!Pattern daraus. Ich nähe gern mehrere Modelle mit demselben Schnitt, weil es immer wieder überraschend ist wie unterschiedlich die Wirkung ist, (außerdem weiß man so schön wo es langgeht). Der Stoff war gut zu verarbeiten, ist angenehm zu tragen und überraschend warm. Die Kanten habe ich doppelt gesteppt und ausgefranst.

Mit dem vorgesehenen Bindegürtel hatte ich ein Problem, weil die Jacke dann wie ein schäbiger Bademantel aussah. Deshalb blieb der Mantel vorerst bei den unvollendeten Modellen im Schrank. Erst vor kurzem nahm ich ihn mir wieder vor und entschied die Druckknöpfe zu befestigen. Ich fand gerade noch genügen rote Kam Snaps. Das war die einfachste, schnellste und auch unauffälligste Art Verschluss. Damit der Stoff genügend Halt bietet erhielt jeder Knopf ein kleines mit Vlieseline verstärktes Quadrat als Untergrund von Hand fixiert. Da gab ich mir tatsächlich Mühe und es hat sich gelohnt. Offen wie auch geschlossen wirkt die Jacke äußerst elegant, keine unpassenden Verschlussteile stören.


Fazit: Schick geworden, ein richtiger Hingucker.

Stoff: Webware gekauft bei myTEX

Schnitt: Jacke Lotta von So!Pattern

Beim MMM gibt es noch viele weitere Inspirationen zu sehen!


8 Gedanken zu “Hahnentritt oder Pepita in Rottönen- meine Jacke Lotta Nr.2

  1. Yep, auch DER sieht sehr gut aus; nicht nur aufgrund des ohnehin huebschen Stoffes!
    Ausserdem: groesseres Kichern bei mir bzgl. ‚Verschluss‘ = das oefter mal ‚alte Kopfweh‘ ?! ;-) :-D
    Uebrigends: kannst Du Dir bei Pinterest evtl. mal die kunstvollen ‚NICHT-Bademantel-Guertel-Binde-Varianten‘ (= schlichtweg landlaeufig dort wohl auch einfach als „Bindeguertel-Variationen“ aufzurufen ?) angucken; bitte/danke !?
    Habe da zwar einmal bei einer diesbzgl. Antwort/Einstellung bei ‚Frau Besitzerin vom Blog „Grenzgaenger-Design“ ‚ eine Antwort von ca. “ … sehe dann aber evtl. aus wie ein Bonbon …“ (aufgrund einer ‚ober-chicen‘ Schleifenbinde-Kunst) bekommen, aber es werden dort auch noch viiiiele andere Versionen gezeigt. Vielleicht ’springt‘ Dich ja evtl. EINE davon an ;-) ?
    Ich verbiss mir grinsend (m)eine kesse Antwort hierzu, aber – so sie ausreichend Zeit haette – haette dies einen laengeren amuesanten Wortaustausch ergeben koennen: kein Mensch hat jedoch hierzu heutzutage noch Zeit und/oder gar Lust \../
    Ansonsten: nicht immer sind optische Bindeguertel-Erscheinungen auf dieser Welt auch wirklich gebunden, sondern mitunter beste Tarnung als sog. ’stationaere Dekoration‘ mit aber evtl. seitlichen anderen ‚Schnell-Oeffnern‘ (= so hier in Australien gelernt und mir grinsend (m)einen ‚groooossen‘ Teil dazu gedacht)

    In diesem Sinne dann: gute Nacht(-schicht?) wohl ?

    Like

    1. Muss ich mir ansehen, danke für den Hinweis! Die Sache war die: vom Originalstoff habe ich nicht mehr genug und vielleicht lag es auch am falschen Farbton, jedenfalls bin ich jetzt richtig glücklich mit meiner Jacke. Liebe Grüße, Silvia

      Like

  2. Der ist wunderschön, dein Mantel. Und die rot-schwarz Kombination klassisch elegant. Fein, dass er auch ungefüttert warm genug ist. Liebe Grüße, Gabi (PS: Anfang April hat es bei euch noch geschneit?)

    Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..