Mantel Sew Along: erster Zwischenstand

Letztes Mal habe ich euch von meinen Stoffen und Modellen erzählt. Mittlerweile war ich tatsächlich fleißig. Alles zugeschnitten (Mantelteile und Futter), fast vorschriftsmäßig die Außenteile verstärkt und beklebt-Himmel, war das langweilig! Wenn ich nicht wüßte, dass der fertige Mantel viel schöner aussieht und sich besser verarbeiten lässt mit entsprechender Verstärkung, hätte glatt wieder der innere Schweinehund gesiegt. So auf die Art:“ Ach, geht doch auch so…“

Eine kleine Pause musste ich einschieben, bevor ich mich mit den Nahttaschen beschäftigte. Ja, ich weiß, das sind einfache Taschen, aber doch ein paar Teile und Nähte mehr. Zudem konnte ich nur mehr ein kleines Stück mit dem Oberstoff nähen, stückeln war angesagt.

Bei den Ärmeln wurde mir der Stoff zuwenig: sie sind längs gestückelt und ich muss die Saumkante mit einem passenden schwarzen Stoff verstürzen, damit hatte ich aber gerechnet. Immerhin lauft das Webmuster sehr schön quer und längs, auch über die Schulternähte. Durch die tiefen Schultern ist der Musterlauf am Ärmel gewöhnungsbedürftig. Nachdem es aber aus Materialmangel nicht anders geht, werde ich mich wohl damit abfinden müssen. Trotzdem freue ich mich sehr, dass ich soviel geschafft habe und -bis jetzt- gut vorankommen.

Stoffe: Mantelstoff vor Jahren gekauft in Budweis, Einlage und Futter aus Baumwollsatin gekauft bei MyTex (auch vor längerer Zeit), das olivfarbenes Futter ist ein Geschenk von Anna, zusammengefasst gesagt: alle Stoffe warten schon seit längerem im Schrank auf ihre Verarbeitung…

Schnitt: Modell A-1 aus dem Buch Mein Lieblings-Mantel selbstgenäht von Yuko Katayama erschienen 2019 im Stiebner Verlag

Mantel Sew Along bei der Gastgeberin Grenzgänger Design.

Teil 1 hier zu finden


6 Gedanken zu “Mantel Sew Along: erster Zwischenstand

  1. Ich bewundere ja, dass Du tatsächlich aus dem vorhandenen Mantel einen neuen zustande bringst. Ich habe da immer Probleme, etwas Brauchbares zu zaubern. (Und meist macht mir das auch keinen Spaß). Wenn es bei den beschriebenen wenigen Stückelungen bleibt, kann da was tolles Neues entstehen. Ich bin gespannt. Grüße Anke

    Like

    1. Nun ja, so sicher ist es noch nicht, ob was brauchbares rauskommt. Die Teile des alten „Mantels“ waren alle sehr gerade, aber ich habe keinen Reststoff mehr gefunden…Es bleibt spannend! Liebe Grüße, Silvia

      Like

  2. Servus Silvia!
    Nähtechnisch ist bei mir grad noch ein Polsterüberzug mit Hotelverschluss drin – mehr nicht. Deshalb bewundere ich das was du grad machst: aus einem missglückten Teil einen Mantel zu nähen. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und freue mich, dass du uns beim DvD daran teilhaben lässt. Liebe Grüße
    ELFi

    Like

    1. Ich mag Polster mit Hotelverschluss und die sind auch immer wieder dran bei mir. Was den Mantel betrifft: Ich weiß, da heißt es geduldig sein und ausdauer zeigen und das funktioniert bei mir auch nicht imer…Liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..