
So etwas passiert nur, wenn begeisterte Hobbyschneiderinnen sich in einen schönen Stoff verlieben … Tatsächlich ist dieser wunderbare Jaquard eine „Maßanfertigung“ auf besondere Bestellung. Nicht von mir allerdings. Begonnen hat die Geschichte vor ein paar Jahren in der Schweiz. Eine von Sabines Nähkursfreundinnen hat diesen Stoff auf einem Burdacover (20/2017) bewundert. vernäht in eine schöne Jacke. Genauere Recherchen ergaben, der Stoff stammte von einem italienischen Produzenten. Dann kam ein Sommerurlaub in Italien – und da war der Weg nicht mehr allzuweit zu INTESA in Alba. Man konnte ja einfach mal vorbeischauen. Jetzt kam die Überaschung: Die Leute dort hatten noch gar nicht gwusst, dass ihr schöner Jaquard es auf das Burdacover geschafft hatte! Sie hatten ein Muster an den Burdaverlag gesandt und dann nichts mehr gehört … Allerdings war der Stoff nie in größere Produktion gegangen. Das war ein Dilemma. Man könnte ihn allerdings anfertigen, hieß es, vorausgesetzt die Kundin würde 50 Meter bestellen. Mit diesem Wissen im Kopf ging es zurück in die Schweiz.






So etwas lässt einen natürlich nicht los. Man könnte ja einmal ein wenig herumfragen, vielleicht begeistern sich andere auch dafür? Gesagt, getan, am besten zuerst einmal unter Nähfreundinnen und weil Sabine auch schöne Stoffe mag und sie weiß, dass ich und auch Anna nähen, bestellte sie 10 Meter. So fanden sich genug Privatabnehmer (den Rest übernahm ein Stoffgeschäft) und der wunderbare Jaquard ging in Produktion. Verschiedenste Modelle wurden daraus genäht, hat mir Sabine erzählt, Jacken, ein Etuikleid, ein Rock, nun ja und jetzt mein Mantel… In einer anderen Burda habe ich übrigens noch einen daraus genähten Bleistiftrock gesehen… und irgendein anderes Modell kann auch ich noch nähen, Stoff ist noch vorhanden …
Und wer gerne über den Mantelschnitt Nelly sehen möchte, dem empfehle ich meinen Beitrag von letzter Woche, da habe ich den Schnitt mit einem anderen Stoff vernäht gezeigt.





Fazit: Toller Stoff, tatsächlich hatte ich erst einen anderen Mantelschnitt daraus versucht, nämlich den Drop Shoulder Mantel, aber das ging gar nicht, das sah aus wie eine Rüstung. Pech, dachte ich, noch dazu bei einem so schönen Stoff und wartete einmal ab. Jaquardstoffe haben sehr viele Webfäden übereinander, wenn die nicht gerade hauchdünn sind, ensteht ein Stoff mit einer gewissen Festigkeit so wie dieser. Der Stoff könnte natürlich auch prima als Bezug für ein Möbel dienen. Aber ich habe grade keinen interessanten Stuhl und wollte eigentlich ein Kleidungsstück nähen. Darum mein zweiter Anlauf und diesmal hat es geklappt. Als Kontraststoff kam Walk zum Einsatz. Ganz besonders stolz bin ich auf das perfekte Patternmatching bei den aufgesetzten Taschen!
Schnitt: Mantel Nelly von So!Pattern
Stoff: Jaquard aus Italien
Verlinkt zum MMM

Beautiful. Lucky you to find this.
LikeLike
I am really happy! Greetings from Austria!
LikeLike
Was für eine wunderschöne Geschichte! Und dann auch noch vernäht zu so einem Hingucker, den Du obendrein echt schön inszeniert hast! Danke Dir!
Herzlich: Charlotte
LikeLike
Mein Mann, als Fotograf, hat sich gleich in diese abgestellten Traktorreifen verliebt…Ich mag solche Hintergründe, was der Zufall halt so in stillen Ecken ergibt. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Clever, wie du dir den Wunsch nach deinem Traumstöffchen erfüllt hast.
Der Stoff ist wirklich bildschön und macht sich als Longjacke ganz wunderbar.
LG von Susanne
LikeLike
Organisiert hat den Stoff, wie gesagt, eine schweizer Hobbynäherin, wir waren halt Nutznießer…Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Wow, DAS nenne ich mal einen exklusiven Stoff! So eine Jacke hat wirklich kein anderer. Toll geworden!
LikeLike
So eine besondere Geschichte, ganz toll, ich glaube diese Möglichkeit der Nachbestellung hätte mich auch nicht in Ruhe gelassen. In dem Mantel hat der tolle Stoff seine perfekte Bestimmung gefunden… LG Sarah
LikeLike
Eine besondere Geschichte, nicht wahr, freut mich, dass du das auch findest. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Eine wunderbare Geschichte zu einem großartigen Stoff. Es gefällt mir sehr, dass du der Blumenpracht mit dem schnörkellosen Schnitt so einen modernen Touch verpasst hast.
LG Malou
LikeLike
Das mit dem schörkellosen Schnitt war tatsächlich sehr wichtig bei meinen Überlegungen, ich finde es nämlich immer schade, wenn man große Muster allzusehr zerschnipselt. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Ich verwende diese Phrase ungern: Aber ich bin „schockverliebt“ in diesen Stoff. Ohne jegliche Ahnung, was ich selbst daraus machen würde, aber dieser Stoooooofffff!! Kein Wunder, dass Ihr da bestellt habt. Die Weberei merk ich mir. Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Schockverliebt ist ein tolles Wort. Übrigens hatte ich erst einmal auch keine Ahnung, was ich damit machen sollte- und, in der Hoffnung, dass wir uns mal wiedersehen- ich hätte noch was davon…Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Du pass auf, ich nehm Dich beim Wort, dass Du noch was davon hast… Bis Ende Juni werden ja angeblich alle geimpft sein, die geimpft werden wollen. Sollen wir auch die Regierung beim Wort nehmen? ;-) Dann wäre gegen ein Treffen im Sommer nichts einzuwenden… Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, und bei mir lebt sie gerade auf. Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Freue mich drauf! Liebe Grüße, Silvia
LikeLike