In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Den Mantel Nelly von So!Pattern hatte ich schon länger im Auge – weil er sehr einfach ist. Mäntel näht man im allgemeinen aus eher festerem oder dickem Material und da können sehr viele Teilungsnähte, so schön sie sind, eine echte Herausforderung werden. Ein Mantel an und für sich ist ja schon eine umfangreichere Angelegenheit, besonders wenn einzelne Teile verstärkt werden und er gefüttert wird. Dieses Modell ist grundsätzlich ungefüttert geplant. Das macht das Näherleben gleich viel einfacher. Verstärkt sind nur die dehnungsgefährdeten Kanten und der Saum. Der Schnitt besteht aus Vorder-und Rückenteil mit angeschnittenen Ärmeln, Kapuze, Taschen und dem Besatz für Ärmel und Kapuze. Auf dem Modellfoto sind diese Besätze aus poppigem Kunstfell, das hat mir gleich einmal sehr gut gefallen. Ich mag Fell, echt – auch wenn das manche schockiert -, als auch unecht. Ich hätte meinen Mantel auch gerne mit Pelzrändchen verarbeitet, aber meine, aus dem Schrank gewählten Stoffe sind an und für sich schon sehr auffällig, da wäre es wohl zu viel des Guten gewesen … Ich spreche von Stoffen, weil ich zwei Varianten genäht habe: einen aus Blumenjaquard und diesen Roten. Beide Mäntel habe ich gefüttert, einfach weil es wärmer ist und sich der Mantel angenehmer trägt.

Ich habe entschieden eine Schwäche für auffällige Stoff und so fand bei einem Stoffeinkauf vor längerer Zeit dieser rote Zickzackfellstoff den Weg zu mir. Ich konnte ihn einfach nicht zurücklassen … So!Pattern gibt als Material für den Mantel festen Stoff an, Baumwoll-, Woll-, Walk- oder Jackenstoff (z.B. Softshell, Fleece, beschichteter Stoff, Kord, Jeans). Als Kontraststoff werden Plüsch, Fell, Samt oder ähnliches genannt. Nachdem mein Stoff schon so haarig und auffällig ist, entschied ich eine ruhige Fläche an den Besätzen dagegen zu stellen und wählte diesen schönen Wollstoff aus meinem Depot. Den Stoff erhielt ich vor vielen, vielen Jahren von meiner Mutter geschenkt mit der Auflage: „Da musst du aber was ordentliches daraus nähen, der war teuer…“ Diese Stoffe bleiben bei mir grundsätzlich liegen. Ordentlich ist relativ, meine Nähart entspricht da vermutlich nicht und irgendwie wirkt so etwas sehr lähmend. Von meiner Großmutter habe ich ein Blaudruckleinen im Schrank, genug für ein Dirndl oder Jacke und Rock, aber daraus wird auch irgendwie nichts – aus demselben Grund.

Mantel Nelly So!Pattern rot

Aber zurück zum Mantel Nelly: diesen doch recht winterlich wirkenden Stoff wollte ich unbedingt füttern, daher erwarb ich das cremefarbene wattierte Futter. Das war nicht gerade mein Favourit, aber im richtigen Rotton fand ich nichts, und da der Grund des Fellstoffes beige ist, dachte ich das könnte passen. Es sieht wirklich gut aus. Der rote Stoff selber ist erstaunlich weich, dünn und ich glaube auch nicht sehr warm. Das Zuschneiden war furchtbar mit all diesen Härchen, da half nur der Staubsauger, sonst jucken mich diese Fussel beständig in den Augen. Das Nähen des Mantels dagegen war wunderbar leicht, speziell wenn man nicht füttert. Die Anleitung von So!Pattern ist gut und übersichtlich. Ich muss unbedingt noch eine ungefütterte Sommer-, Wind- und Regenvariante nähen. Mir macht dieses Stoffe- und Materialmixen besonders viel Spass. Die Blenden sind ebenfalls gefüttert, damit sie nicht allzu schlapp und mager an dem doch recht voluminös wirkenden Stoff hängen.


Fazit: Guter Schnitt, herrliche Taschen, die Kapuze ist eher klein, passt aber und ergibt einen schönen Schalkragen. Der Mantel Nelly von So!Pattern erinnert mich an zwanziger Jahrmodelle, insbesondere die Modezeichnungen Ertes mit seiner O-förmigen Shillouette. Frech, das Rot, aber warum muss es immer nur Schwarz und Grau sein?

Schnitt: Mantel Nelly von So!Pattern, Mütze

Stoffe: gekauft bei myTEX

Mütze: Nach eigenem Schnitt, hier kostenlos zum Download


2 Gedanken zu “In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..