Fibremood Noelle und die Frage wann Oversize zu groß ist

Nachdem ich mich ziemlich lange um einen Blogpost gedrückt habe: Ich lebe, aber meine Arbeit und klettern haben gerade Priorität. Nichtsdestotrotz, nähe ich unregelmäßig regelmäßig. Während ich früher das Bloggen (und Probenähen) gebraucht habe um etwas fertig zu nähen, bin ich mittlerweile zufrieden einfach nur „für mich“ zu nähen. Heute dokumentiert ist meine neuste Blazerjacke … Mehr Fibremood Noelle und die Frage wann Oversize zu groß ist

Noch eine eine Winslow Culotte diesmal aus rotem Leinen

Hier kommt sie die fünfte und für den Moment auch letzte Winslow. Ich habe nämlich einen neuen Hosensschnitt gefunden, den ich grossartig finde. Dieses Mal ist die Winslow aus einem roten Leinenstoff und somit auch meine erste Leinenhose. Ich habe zwar ein paar Leinenstoffe im Schrank, aber scheue doch oft davor zurück diese zu vernähen. … Mehr Noch eine eine Winslow Culotte diesmal aus rotem Leinen

In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Den Mantel Nelly von So!Pattern hatte ich schon länger im Auge – weil er sehr einfach ist. Mäntel näht man im allgemeinen aus eher festerem oder dickem Material und da können sehr viele Teilungsnähte, so schön sie sind, eine echte Herausforderung werden. Ein Mantel an und für sich ist ja schon eine umfangreichere Angelegenheit, besonders … Mehr In auffälligem Rot – der Mantel Nelly von So!Pattern

Popover Nummer 5? Oder doch erst Nummer 4…

Dieses Jahr betätige ich mich echt als Wiederholungstäterin und nähe irgendwie immer die gleichen vier Schnitte, oder jedenfalls Varianten der gleichen vier Schnitte. Das Popover Dress von Gertie gehört da ebenfalls dazu. Ich habe ja vor einer gefühlten Ewigkeit schon meine ersten Version mit den Hündchen gezeigt (Schnittrezension), dann die grüne Version mit Ärmel und … Mehr Popover Nummer 5? Oder doch erst Nummer 4…

Rot, Schwarz und Spitze? – Ein extravagantes Dirndl!

Das Dirndl Ich habe schon einmal erwähnt, dass ich im Sommer in München in einem Second Hand Laden für Vintage Dirndl war. Das eine Dirndl habe ich mittlerweile vorgestellt und ein weiteres ist dieses hier. Es war ein echter Glücksfund, denn es ist ein Tostman Dirndl und wenn Tostman für eines bekannt ist, dann einerseits … Mehr Rot, Schwarz und Spitze? – Ein extravagantes Dirndl!

Spenzer, Ärmel, Schösschen & Schneewittchenkragen – Maximaler Aufwand im zweiten Mei Dirndl Kurs

Im Januar war ich das erste Mal im Dirndl Nähkurs bei Andrea von Mei Dirndl. Und nachdem mir dieser gefallen hat, habe ich mich sehr gefreut, dass ein vier Tageskurs für ein Schneewittchendirndl/Dreiteiliges Dirndl (Spenzer & Rock & Schürze) genau während des Urlaub stattfindet. Sogar meine Schwester, die sich total gegen die Idee ein Dirndl … Mehr Spenzer, Ärmel, Schösschen & Schneewittchenkragen – Maximaler Aufwand im zweiten Mei Dirndl Kurs

Wenn die Schnitte in die Jahre kommen- Bluse mit Anpassungsproblemen

Ich habe es bestimmt schon erwähnt: Ich nehme nicht gerne Schnitte heraus. Das heißt, manchmal schon und dann gleich mehrere. Da ist es naheliegend bereits herausgenommene Schnitte zu verwenden. Und das birgt natürlich Probleme. Erstens ist, was einem gerade noch begehrenswert erschien, plötzlich vielleicht nicht mehr so ansprechend. Ja, manchmal verstehe ich überhaupt nicht mehr, … Mehr Wenn die Schnitte in die Jahre kommen- Bluse mit Anpassungsproblemen

Meine Vintage-Bluse vom Nähweekend

  Beim Durchblättern eines Stapels neu eingetroffener Burda Hefte aus den 50ern ist mir diese Bluse gleich ins Auge gesprungen. Hauptsächlich wegen der etwas ausgefalleneren Schnittführung. Ärmelaufschläge, aufspringende Falten und ein Mandarin Kragen, wer kann da schon wiederstehen. Ich nicht. Außerdem waren in meinen Heften der späten 50er bisher kaum Blusenschnitte. Blusen waren also offensichtlich … Mehr Meine Vintage-Bluse vom Nähweekend

Vögel als Inspiration: Der Buntspecht in Schwarz-Weiß-Rot

(read in English) Es hat etwas gedauert, aber mein Spechtmodell ist doch noch fertig geworden. Die Farben und Muster des Spechtes schienen mir erst einmal sehr einfach, wahrscheinlich weil es für mich typische Farbkombinationen sind: Schwarz, Rot und Weiß, ein klein bisschen helles Braun. Klare grafische Formen, Flecken, Streifen. Ein Blick ins Stoffdepot: einer der … Mehr Vögel als Inspiration: Der Buntspecht in Schwarz-Weiß-Rot

Burdastyle Talent 2018 • 50er Ballkleid in Organza

(read in English) Eigentlich wollte ich dieses Jahr an gar keinem Wettbewerb teilnehmen, doch als meine Schwester mir erzählte welches Thema, nämlich die 50er, beim Burdastyle Talentwettbewerb ausgeschrieben wurde, konnte ich nicht widerstehen. Für diese Teilnahme sollte es etwas besonders werden, mit richtig viel Glamour: Mein allererstes Ballkleid. Ausnahmsweise habe ich einmal keinen Originalvintageschnitt verwendet, … Mehr Burdastyle Talent 2018 • 50er Ballkleid in Organza