Rüschen und ich? Ein Versuch mit dem Kyoto Sweater von Papercut Patterns

Rüschen waren in den letzten Jahren das Modethema schlechthin. Vor einigen Jahren noch in die Mottenkiste verbannt, sind sie jetzt überall dran. Das Thema war (ist?) scheinbar so omnipräsent, dass sogar in der Frankfurter Allgemeine ein Artikel darüber gebracht wurde. Auch auf grundsätzlich eher simple Schnittmuster wurden Rüschen aller Art gepackt und so aufgepeppt als der neueste … Mehr Rüschen und ich? Ein Versuch mit dem Kyoto Sweater von Papercut Patterns

Pünktchen • Waterfall Raglan von Chalk&Notch

(read in English) Der Stoff mit den Pünktchen hat mich magisch angezogen. Ganz dezent in schwarz und weiß, aber doch mit ein bisschen Pfiff. Für ihn habe ich meinen Vorsatz momentan keinen Stoff zu kaufen kurz ausgesetzt. Nach längerem Hin und Her habe ich mich entschieden das Waterfall Raglan von Chalk&Notch auszuprobieren. Es ist ein … Mehr Pünktchen • Waterfall Raglan von Chalk&Notch

Klassiker im Kleiderschrank: just another tee von schneidernmeistern

Tragbare und von mir auch getragene Schnittmuster sind ein Thema, das mir seit meinem Kleiderschrankprojekt (hier zu Blogbeiträgen über den Projektstart & zum Kleiderschrank entmisten) sehr wichtig geworden sind. Ich suche daher Kleidungsstücke-Klassiker. Einerseits Klassiker im Sinne von typischen Kleidungsstücken: T-Shirts, Pullis, Cardigans, … Andererseits Schnitte, die für mich persönlich zum Klassiker werden. Ich habe … Mehr Klassiker im Kleiderschrank: just another tee von schneidernmeistern

1 Schnitt, 5 Versionen & 1 UFO

(available in English) Auf dem englischen Nähcommunityblog Sewcialist steht im November das Thema Tried’n’True (TNT) Schnittmuster am Programm. Was sind TNT Schnitte? Bewährte Schnitte, die folgenden Kriterien erfüllen: gut zu nähen, gute Passform, gerne getragen d.h. passend zum eigenen Kleidungsstil. Es ist noch nicht lange her, da habe ich Basics nähen mit Socken verkaufen verglichen. … Mehr 1 Schnitt, 5 Versionen & 1 UFO

Traumland – Australischer Aborigine Print vernäht

Ich mag Muster: Große, kleine, abstrakte, geometrische, traditionelle (so wie etwa Streublümchen) und das alles in möglichen und unmöglichen Farbkombinationen. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass ich jedes Muster tragen würde – manches würde schlichtweg lächerlich wirken. Ein Muster kann zwar an anderen gefallen, selber fühlt man sich aber unmöglich damit. Diese Erfahrung hat … Mehr Traumland – Australischer Aborigine Print vernäht

Alles was sie tat und trug musste Lila sein …

  Diese Zeile stammt aus der ersten Strophe eines Liedes, das meine Schwester und ich, während wir im wochenendlichen Stau im Auto saßen, hingebungsvoll gesungen haben. Sehr zum Leidwesen unseres Vaters übrigens, der uns das gelegentlich sogar verboten hat (Es schlägt sich bei ihm auf die Blase, hat er behauptet oder ähnliches …) Aber um … Mehr Alles was sie tat und trug musste Lila sein …

{Designnähen} Vom Solala zur trendigen Athleisure Wear

Ein Designnähen mit den Schnittmustern von Goldkrönchen, kombiniert mit den tollen Stoffen vom Nähstoffreich. Das klingt doch gut, oder? Aber ganz sooo einfach war der Start für mich nicht, denn abgesehen von meinen ersten Stoffbeuten, die ich auf ebay ersteigert habe, bin ich bis jetzt eigentlich immer analog zu meinen Schätzen gekommen. Einer meiner favorisierten … Mehr {Designnähen} Vom Solala zur trendigen Athleisure Wear

Schwarz in Schwarz: Raglanshirt mit Rückenpasse

Mittlerweile ist es für mich nichts Neues, dass Indie-Designer ihren Schnittmustern teilweise sehr interessante Namen vergeben. Dieses Raglanshirt mit wirklichem tollem Rücken von Elke (Elle Puls), hat für mich jedoch einen unaussprechlichen und vor allem unmerkbaren, ich muss jedes mal aufs Neue nachschauen: „Bethioua“ … … Mehr Schwarz in Schwarz: Raglanshirt mit Rückenpasse

Fotokunst vernäht – Ein Winter-Shirt

Vor einiger Zeit (tatsächlich ist es schon eine Weile her) sah man bei etlichen Designern überdimensionierte Porträt-, Landschafts- oder Architekturfotografien, mehr oder weniger stark verfremdet. Es dauert natürlich bis das beim modischen Fußvolk, also zum Beispiel bei mir, den Geschäften, die uns alle kleiden, den Stoffhändlern usw. …ankommt. Als ich diesen tollen Stoff sah, war die Versuchung sehr groß ihn zu erweben, nur was näht man schickes daraus? … Mehr Fotokunst vernäht – Ein Winter-Shirt