„Quilten mit Pep“ von Lucie Summers. Und wie daraus fröhliche Topflappen wurden…

*** Rezensionsexemplar kostenlos vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt *** Also – ganz ehrlich – die meisten Patchwork- oder Quiltarbeiten sind mir ein bisschen zu nostalgisch mit Streublümchen und Röschen. Vielleicht liegt es auch an den Farbpaletten oder dem traditionellen Aufbau, ich weiß es nicht. Jedenfalls schien mir dieses Buch vielversprechend modern und ich war … Mehr „Quilten mit Pep“ von Lucie Summers. Und wie daraus fröhliche Topflappen wurden…

Das entsetzlich dicke Gürteltier – Polster mit Applikation

Dieses reizende Motiv habe ich in dem Buch Collagen von Clare Youngs gesehen – so wie bereits meine ersten Applikationspolster mit Hühnern. Das Gürteltier war, glaube ich, sogar der Grund, warum ich das Buch kaufte. Jedenfalls wollte ich dieses Motiv als Stoffcollage umsetzen. Als Material dienten wieder indische Blockprintstoffe und ein blauer, afrikanischer ShweShwe Stoff … Mehr Das entsetzlich dicke Gürteltier – Polster mit Applikation

Einfach nachhaltig nähen – Ein Buch von Petra Wünsche

*** ein Rezensionsexemplar hat bei uns auf der „Einfach nachhaltig nähen – Stafetten-Tour“ Station gemacht *** Nachdem uns das Covid-19 Virus erfolgreich lahmgelegt hat, richtiggehend aus unserem einstudierten Hamsterrad oder Gesellschaftskarussell geworfen hat, ist jetzt ein guter Zeitpunkt die Welt neu zu sehen. Jede Katastrophe bietet auch Chancen, nicht unbedingt die, die wir gerne hätten, … Mehr Einfach nachhaltig nähen – Ein Buch von Petra Wünsche

Das Kochprojekt-Tagebuch: Eine crazy Patchwork (Männer!?) Schürze aus afrikanischen Stoffen

*** Kooperation mit Karlotta Pink *** Vor Weihnachten: Karlotta Pink hat das Kochbuchprojekt „Home in a Bowl II“ mit ihren Stoffen unterstützt – wenn man durch das Buch blättert, findet man immer wieder verschiedene Stoffe als Hintergrund. Und dadurch kam die Idee einer Blogtour auf: Nähen und Kochen. Ich war begeistert – etwas ähnliches habe … Mehr Das Kochprojekt-Tagebuch: Eine crazy Patchwork (Männer!?) Schürze aus afrikanischen Stoffen

Stoffspielereien: Ein geometrischer Bär

Also, wenn ich an Geometrie denke fällt mir als erstes das Dreieck ein, gerade Linien, das wichtigste Hilfsmittel zum korrekten Zeichnen: das Lineal … Irgendwie entstand so der Gedanke: Ich mach das jetzt ganz gründlich und starte diesen Beitrag mit einer Definition des Begriffs „Geometrie“. So ein Mensch wie ich greift da natürlich ganz klassisch … Mehr Stoffspielereien: Ein geometrischer Bär

Schlicht und zurückhaltend – Kissen aus japanischen Stoffen

*** Kooperation mit Karlotta Pink // Kissenparade *** Seit Jahren besitze ich ein sehr schönes japanisches Handarbeitsbüchlein (ab und zu erhält man sowas in Patchworkgeschäften). Darin enthalten sind bestickte Kleidungsstücke, Taschen, Polster und ähnliches. Gestickt wird in traditioneller Sashiko Stickerei – also eher schlicht und meist in einer Farbe. Ganz besonders bewundere ich schon seit … Mehr Schlicht und zurückhaltend – Kissen aus japanischen Stoffen

Exotisch genießen – Tischläufer aus Aborigine Stoffmix

Die schönsten Stoffkombinationen finden sich bei mir sehr zufällig, im allgemeinen Durcheinander sozusagen. Dieser Tischläufer war so ein schöner Zufall: Ich bin momentan ganz verliebt in diesen indischen Zick-Zackstoff, und hatte schon so eine vage Idee im Kopf – es ist nämlich ein fantastischer Stoff zum Muster mixen. Irgendwie sieht dieser braune Zickzack nämlich mit … Mehr Exotisch genießen – Tischläufer aus Aborigine Stoffmix

Tee zu jeder Jahreszeit – Der Krakentischläufer

(read in English) Der Frühling lässt sich hierzulande viel Zeit. Rund um die Häuser werken die Gartenliebhaber schon eifrig (vorläufig eher mit Besen und Gartenschere). Besonders jene, die ihr Leben lang viel im Freien bei der Landwirtschaft verbracht haben, und die es jetzt immer noch hinauszieht, auch wenn sie ihre Wirtschaft schon längst aufgegeben haben. … Mehr Tee zu jeder Jahreszeit – Der Krakentischläufer

Bettler’s Beutel für des Königs Spiel

Warum ich diesen Beitrag Bettler’s Beutel betitelt habe? Nun der Poesie wegen, ein bisschen Märchenzauber … Außerdem: Das ist wirklich ein Minireste-Projekt. Die Reststreifchen lagen immer auf meinem Arbeitstisch, der eigentlich ein Billardtisch ist, schön aufgereiht, in Streifchen geschnitten, bereit zum hin- und herrücken – was ich im vorbeigehen auch öfters tat. Und schließlich fiel mir … Mehr Bettler’s Beutel für des Königs Spiel