Meine Summer Stitchalong – Ideen

Also, ich sticke gerne, aber bin mittlerweile schon realistisch genug meine Möglichkeiten nicht zu überschätzen. Also mit wenigen Worten: Nichts zu kompliziertes und nichts symetrisches oder allzu regelmäßiges. Denn solcherart Stickerei bewundere ich sehr , aber das ist nicht meine Stärke. Daher fällt meine Auswahl eher bescheiden aus- es kann ja leicht ein Projekt in eine unerfreuliche Sackgasse führen- und (wichtig!) die Reihenfolge ist zufällig.

Upcycling einer alten, naturfarbenen Bluse. Ich mag es, wenn Kleidungsstücke ein bisschen etwas besonderes haben. Daher entschied ich mich für eine Stickerei auf dieser ausrangierten, sehr feinen Baumwoll-Bluse. Der Kragen ist kaputt, aber das stört mich nicht, weil ich ohnedies lieber Stehkragen habe. Ich denke an eine kleine Stickerei am Sattel hinten und eventuell vorne bei der Tasche. Ein Motiv aus dem Buch „Cat Embroidery“ würde mir besonders gut gefallen, mit den Farben bin ich noch unschlüssig.

Upcyling von einem alten, ziemlich mitgenommenen Herrenhemd in Hellblau, an dem ich schon ein wenig herumgeschnipselt habe. Das Hemd hat schon einiges abgekriegt und die Farbe finde ich sehr langweilig. Aber ich möchte es färben, eventuell mit Abbindebatik, bedrucken und ihm mit freier Stickerei den letzten Schliff verpassen. Ob das was wird? Keine Ahnung, lassen wir uns überraschen. Das ist ein Experiment.

Eine Windjacke aus afrikanischem Batikstoff mit Käferstickerei, wie ich sie beim Nadelbrief Sehnsucht gezeigt habe, derselbe Stoff, dieselbe Art Stickerei. Der Schnitt wäre Burda Easy H/W 2018. Ich seh die Jacke schon vor mir, aber das Nähen juckt mich gerade überhaupt nicht, weil es nicht ohne Bügeln geht und da wird es heiß …

Vielleicht sticke ich schicke Sonnenblumen auf Espandrillos, wie in dem Buch „200 Blumen“ gesehen. Wer weiß, wer weiß … Kakteen fände ich auch cool. Zu Kakteen habe ich gerade so eine vage Idee für eine Bluse (gefunden im Buch „Hoop Art„), das macht einen Blick ins Stoffdepot nötig, Mustermix und ein paar Kakteen so quer drüber, aber welcher Schnitt … Dieser Idee ist eben alles andere als klar.

Das sind meine Ideen. Hast Du auch Lust bei unserem Summer Stitchalong mitzumachen? Die Pläne werden gerade gesammelt. Wir würden uns freuen!


4 Gedanken zu “Meine Summer Stitchalong – Ideen

  1. Bei diesen Ideen lacht mein Herz! Wunderbar, wi eDu die Kleidung umwandelst und veredelst. Ich sticke auf meine fertigen Stücke mein Monogramm, an Jeans nähe ich mein monogramm auf die Gesäßtaschen, ich mag das. Ich hab auch schon Blusenkrägen bestickt, ohne Vorlage, ganz frei und es hat gut ausgesehen. Einen schönen Abend, die Gärtnerin mit dem gruenen Daumen

    Like

    1. Das mit dem Monogramm finde ich nett, es hat fast etwas nostalgisches und gibt deinen Stücken sicher etwas ganz persönliches! Ich gebs zu ich sticke auch „freistil“ am liebsten, lasse mich aber gerne inspirieren und naja, manchmal ist es richtig erholsam einfach nur was nachzusticken…Liebe Grüße Silvia

      Gefällt 1 Person

  2. Deine Pläne gefallen mir sehr gut! Und du wirst lachen: Ich habe auch gerade solche Espandrillos-Sohlen hier herumliegen, allerdings nicht zu besticken sondern zum Besticken. Am gespanntesten wäre ich auf die Windjacke aus afrikanischem Batikstoff mit Käferstickerei. lg, Gabi

    Like

    1. Ich wollte die Schuhe eigentlich nur mit einem tollen Stoff fertigstellen, aber mit Stickerei gefällt mir auch gut. Momentan wird es etwas kühler, da rückt die Realisierungschance auf die Windjacke näher !! Liebe Grüße Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..