Southport Dress in „Nude“

*** Kooperation mit Karlotta Pink ***

PeterSilieUndCo_SouthportDress_truebias_Handloom_KarlottaPink_01

Sommerzeit ist Maxikleidzeit. Und bevor jemand sagt, für ein Maxikleid muss man groß sein, ach was, gerne anziehen soll man es. Mein Problem ist ja ein anderes: Maxikleider und Radfahren verträgt sich nicht. Auch wenn man mit Haargummis und Münzen dagegen arbeiten kann: Die perfekte Lösung habe ich noch nicht gefunden. Okay und den Lifehack habe ich ehrlicherweise auch noch nicht getestet.

Man kann daraus ablesen, dass ich jetzt nicht so die überbordenden Gelegenheiten habe, es zu tragen. Jedenfalls nicht in die Arbeit, weil ich eine Teilstrecke mit dem Velo zurücklege. Dabei wäre es das ideale Sommerkleid, schön luftig und trotzdem chic und nicht zu unpassend offenherzig. Ursprünglich wollte ich eine Bluse nähen, als ich aber den Stoff in den Händen hielt war er sooo sommerlich und um einiges mehr als ich geordert hatte. Dieses mehr an Metern wollte ich natürlich bestmöglich ausnutzen und so wurde es statt einer Sommerbluse ein Maxikleider-Schnittmuster-Klassiker der Nähszene: Das Southport Dress von true bias.

Den Schnitt habe ich bereits einmal genäht – in einer abgeänderten Top-Version – und ein Kleid habe ich auch zugeschnitten (wobei der Stoff nicht reichte). Damals habe ich eine recht knappe Version zugeschnitten. Es entstanden Zugspuren überhalb der Brust, nahe des Armloches. Damit das hier auf jeden Fall nicht passiert, habe ich entsprechend sehr großzügig bei der Größenauswahl gemessen. Dabei ganz übersehen bzw. eigentlich einfach nicht beachtet, habe ich die Höhe des Abnähers. Dieser ist jetzt etwas weit unten anzutreffen. Aber ich hoffe einfach mal, dass keiner (außer Näher) auf so etwas achten wird. Die Merliertheit des Stoffes lässt Nähte und Abnäher ganz wunderbar verschwinden.

Die Knöpfe – übrigens ein nicht günstiger Kauf in Luzern (Schweizer Preise) – sind doppelt so viele wie vorgegeben, sie sind ja auch sehr klein. Mit der Original Anzahl hätten die Knöpfe auch etwas verloren gewirkt. Die vielen kleinen Knöpfe sind einfach ein Perfect Match mit dem Stoff. Allerdings habe ich sie ohne Knopflöcher angenäht, das Kleid besitzt einen großzügigen Ausschnitt, es lässt sich zum Anziehen bequem über den Kopf ziehen. Warum also Knopflöcher nähen, wenn es nicht notwendig ist? Da siegt die Faulheit.

 


 

Fazit: Der Stoff ist der Hammer. Unglaublich weich. Und der Schnitt dazu unkompliziert. Was will man mehr?

Stoff: Handloom in Nude von Karlotta Pink – für dieses Projekt kostenfrei zur Verfügung gestellt

Schnittmuster: Southport Dress von true bias

Die Fotos sind in der Schweiz entstanden. Geschossen von meiner Schwester. So stellt sich nur mehr die Frage …

Sitzend oder lieber stehend?


8 Gedanken zu “Southport Dress in „Nude“

  1. Das Kleid ist traumhaft geworden. Toller Schnitt und mega Stoff, steht dir beides unheimlich gut. 🙂 Ich liebäugel sehr damit und könnte es mir in einem Olivton auch super vorstellen – Nude und Rosetöne stehen mir leider so gar nicht…😅 Wie viel Meter Stoff hast du benötigt? LG Bianca

    Like

    1. Dankeschön! Das Kleid habe ich schon in vielen unterschiedlichen Farben gesehen, alle toll! Da die Handlooms nicht so breit sind 3m – und hätte wahrscheinlich immer noch etwas mehr über, wenn ich nicht die Schrägbänder so verschenderisch zugeschnitten hätte.
      Viele Grüße,
      Anna

      Like

  2. Ohhhh das Klied ist ja wunderschön! Dafür dass es ein Klassiker ist, kenne ich den Schnitt noch gar nicht. Meine Lösung für mein tägliches Radfahren: kurze Hose untern Rock anziehen, Rock auf Sattel positionieren, notfalls Rock in Hose stecken (bauscht sich wunderschön und sieht einfach beknackt aus ;) ). Auf Arbeit Rock ausziehen. Nachteil: kann knittern. Übrigens dachte ich dass zu „nude“ als „Farbe“ noch ein kritischer Beitrag kommt, da es in Anführungszeichen gesetzt war.

    LG
    Marta

    Gefällt 1 Person

  3. Wunderschön! Diese Nude Farbtöne muss man tragen können, da bin ich ein bißchen neidisch, denn ich seh darin nicht sehr gesund aus. Und das Problem mit der fahrradtauglichen Garderobe kenn ich. Ich hab schon mal überlegt, einen Rocksattel auszuprobieren, eine Bekannte die nur Röcke trägt und viel Rad fährt hat sowas…

    Like

  4. Wunderschönes Kleid geworden! Muss ich mir für nächsten Sommer merken – der Handloom mit der besonderen Struktur macht sich auch sehr schön bei dem Schnitt !

    Like

Kommentar verfassen.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..