Kleider sind für mich der Inbegriff der Weiblichkeit. Der richtige Kleiderschnitt und -stil und jede einzelne Frau hat auf einmal Kurven. Besonders deutlich wird dies beim Dirndlkleid. Fast alle Frauen machen im Dirndl eine gute Figur. Jumpsuits hingegen strahlen für mich City-Chic aus. Ich verbinde Jumpsuits mit starken Frauen, die beruflich mit beiden Beinen im Leben stehen, und sich nichts vorschreiben lassen – wie z.B. dass es ein Kostüm oder ein Etuikleid sein muss.
Ich muss aber auch sagen, und das trifft für Kleider als auch Jumpsuits zu, ich finde beides nicht unbedingt praktisch. Bei Kleidern habe ich das Gefühl, dass mir die Bewegungsfreiheit abgeht. Ich habe das Gefühl nicht so richtig „anpacken“ zu können (und zum hilflosen „Weiblein“ zu verkommen). Bei Jumpsuits ist es das An- und Ausziehen, das besonders bei doch notwendigen Klogängen äußerst unpraktisch wird. So logisch (oder unlogisch) diese Gefühle gegenüber diesem Kleidungsstücken sind, ich habe schon genug Kleider genäht (die ich sehr wenig oder nicht trage). Beim Jumpsuit hat mich bis jetzt der Hosenteil abgeschreckt. Aber nachdem ich mich momentan zum Jeans nähen hinarbeite, passt der Jumpsuit wunderbar in meine Vorbereitungsphase.
Ich habe viele Jumpsuit-Schnitte gewälzt und sogar den Sallie Jumpsuit/Maxidress Schnitt von Closet Case Patterns gekauft. Nur um später festzustellen, dass er für dehnbare Stoffe ausgelegt ist. Etwas das ich unbedingt vermeiden wollte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich „nur“ etwa 2 m von einem grün gemusterten Viskosestoff, gar keine Lust dehnbares Material zu vernähen und ein Bild von einem Safari-artigem Outfit im Kopf. Bei meiner Internetrecherche bin ich über eine Anleitung von true bias gestolpert, wie die Schnittmuster Southport Dress und die Hudson Pants in einen Jumpsuit umgewandelt werden können. Da ich die true bias Schnitte mittlerweile breits gut kenne und weiß, dass sie größengerechet ausfallen, war mein Plan gefasst: Ein Jumpsuit, nein viel besser, ein Fake-Jumpsuit! Zwei Teile: zusammen chic, gleichzeitig praktisch und auch getrennt einsetzbar.
Hudson Pants in Viskose
Ich habe bereits eine erste Leinen-Hudson Hosenvariante nach dem Tutorial von true bias genäht und hatte leichte Probleme im Bereich Knie bis Wade – es ist einfach ein bisschen zu eng. Die Wahl um 2 Größen größer für die Webware Version hat gut gepasst. Verlängert habe ich die Hose nur um 2 cm um die fehlende Elastizität in der Länge auszugleichen. Zusätzlich ist das Hosenbein ab der Hüfte auslaufend auf ca. 3-5 cm verlängert – ich habe ehrlicherweise nicht nachgemessen, sondern direkt am Stoff Markierungen gesetzt. Um mit Webware am Fußgelenk ein Bündchen zu schaffen, habe ich wie im Bund ein 5 cm breites Gummiband eingearbeitet. Momentan noch ausgelassen habe ich das Absteppen des Gummibundes. Leider wandert der Gummi aus diesem Grund sehr gerne in seiner Hülle. Kennt ihr andere, weniger sichtbare Varianten den Gummi in seiner Position zu befestigen?
Southport Tank Hack
Da das Southport Kleid ein neues Schnittmuster für mich war, habe ich mich an das Tutorial von true bias gehalten. Leider hat das Nähen im Gegensatz zur Hose nicht so gut geklappt. Statt dem „staystiching“ habe ich Nahtband aufgebügelt. Daher wurden die französischen Nähte ziemlich dick an der Schulter. Das größte Problem hatte ich aber bei der Knopfleiste: Dadurch, dass die Viskose nicht viel Stabilität hatte, ist durch die Vlieselineverstärkung natürlich nicht mehr die benötigte Beweglichkeit zum Ausgleichen von Ungenauigkeiten vorhanden gewesen. Das nächste Mal probiere ich bei einem solchen Stoff eindeutig meinen Stärkespray aus.
Schlussendlich wurde das Top doch noch fertig, bzw. fast: Ich habe nicht nur einen Fake-Jumpsuit genäht, sondern auch eine Fake-Knopfleiste. Aufgrund von Zeit- und Knopfnot habe ich zwei vorhandene Knöpfe verwendet und den Rest nur zusammen geheftet. Auf den Fotos habe ich gerade Zugspuren über der Brust gesehen. Das muss ich mir vor meinem zweiten – eventuell diesmal tatsächlich als Kleid – Versuch genauer ansehen und entsprechend anpassen.
Und was ist eure Meinung zum Thema Jumpsuit? Lieber richtig, Fake oder gar nicht? Viele weitere Anregungen zu Jumpsuits, solche die es nur sein wollen und auch Latzhosen sind beim Motto-MMM zu sehen.
Fazit: Zumindest das Oberteil braucht unbedingt noch ein Upgrade (Knöpfe!), aber die Hose wurde schon ausgeführt und hat den Sommertest bestanden. Nichtsdestotrotz bin ich auf der Suche nach einem sommerlichen Hosenschnitt mit richtigem(!) Bund fürs Büro.
Schnittmuster: Hudson Pants (Webware Hack) und Southport Dress (Tank Hack) Kombi, beides von true bias – Hack für einen „echten“ Jumpsuit
Stoff: ca. 2m Viskosestoff aus dem Lager
Verlinkt bei AWS, CreateInAustria, WoF, DfDaD, SewLaLa.
Sehr schön und wirklich lässig finde ich deine Kombination! Als Zweiteiler ist es praktisch und sieht im Grunde genauso aus, wie wenn es ein Teil wäre. Am Hosensaum würde ich im Nahtschatten der Seitennaht und der Innenbeinnaht einmal senkrecht durchnähen, um ein Verdrehen des Gummibandes zu verhindern. Das sieht man dann auch nicht. Regina
LikeLike
Dankeschön und danke für den Tipp, der Nahtschatten ist eine gute Idee. Da fällt es eindeutig am wenigsten auf.
VG, Anna
LikeLike
Ich kann den aktuellen Jumpsuit-Trend nur schwer nachvollziehen – unpraktisch, wie du sagtest, und die allermeisten Modelle (vor allem aus Jersey!) sehen für mich einfach nach Schlafanzug aus. Dein Modell gefällt mir allerdings gut, vor allem, da es ein Zweiteiler ist :D
LikeLike
Ich hab auch so meine Bedenken gegenüber Jersey-Jumpsuits. Vor allem macht es mir etwas Angst, dass der Stoff diverse Körperstellen unschön betont. Muss nicht sein.
Und dankeschön. Ich finde meine zweiteiligen Einteiler auch so perfekt =)
VG, Anna
LikeLike
Gefällt mir sehr Dein Safari-Chic! Deine Gedanken kann ich gut nachvollziehen, sowohl zum Kleid als auch zum Jumpsuit. Da in meinem Schrank auch eine Reihe von selten bis nie getragener Kleider hängen, habe ich es in diesem Fall gelassen, obwohl mir Jumpsuits wie Kleider an anderen gefallen. Vielleicht probiere es auch erst mal mit einem Fake-Jumpsuit. Übrigens diese Animal Prints in s/w sehen klasse an Dir auch, dachte ich schon bei Deiner ersten Hudson Pant. LG Manuela
LikeLike
Dankeschön! Ich kann einen Fake-Jumpsuit sehr empfehlen! Bezügliche Stoffe und Prints: Ich vernähe gerade meinen Schrank und da fallen natürlich die interessanteren Stoffe der Schere als erstes zum Opfer.
VG, Anna
LikeLike
Sieht wunderschön aus, ganz toller Stoff!
Ein Jumpsuit ist nur einer, wenn er am Stück ist, also aus einem Guss. Sonst ist es keiner. Warum auch immer aktuell der Name „Fake-Jumpsuit“ benutzt wird, keine Ahnung. Ist ja dann schlichtweg Hose und Oberteil. Also ich meine entweder gscheid oder gar nicht.
LG Katrin
LikeLike
Das schöne Wörtchen „Fake“ habe wir wohl am meisten Herrn Trump zu verdanken. Und natürlich ist es nur eine Hose und ein Oberteil, aber eben nicht „nur“. Naja, egal. Solange man es gerne trägt! =)
VG, Anna
LikeLike
Dein Outfit ist wunderschön, egal ob ich es jetzt Fake, Jumpsuit oder Zweiteiler nenne…es kommt doch auf den Gesamteindruck an. Und der ist toll bei Deinen beiden Teilen! Interessant, die Hudson Pants aus Webstoff zu nähen, scheint aber gut zu funktionieren, wie Dein Beispiel zeigt. Und das Oberteil könnte man wahrscheinlich auch an den Bund nähen, dann hätte man einen „richtigen “ Jumpsuit…der bräuchte aber dann auch noch eine richtige Knopfleiste, sonst wird die Anzieherei zu schwierig.
LG Barbara
LikeLike
Dankeschön. Ja, die Hudson pants aus Webware funktionieren sehr gut. Die Knopfleiste ohne Knopflöcher ist mehr dem Zeitdruck geschuldet … und meine Maschine mag keine knopflöcher nähen. Das wird aber hoffentlich beim nächsten Service behoben.
VG, Anna
LikeLike
Anna: Echt toll!!! Geht auch absolut als Jumpsuit durch finde ich! Und praktisch wegen fake… LG Sarah
LikeGefällt 1 Person
Was keiner weiß … ;-) Anna
LikeLike
Genial gelöst!! ich finde deine Kombi soo klasse. Ein Jumpsuit gefällt mir – aber wenn ich an Situationen denke die mit WC zu tun habe, winke ich schon ab. Das ist einfach viel zu unpraktisch! Deine Hose ist hierfür perfekt, sie markiert die Taille und sieht in der Raffung sehr schön aus. Beim Oberteil kann man ja wirklich suchen, was für die jeweilige Figur am besten passt! Fazit; Super!
lieben Gruß von Ellen
LikeLike
Dankeschön. Beim Oberteil kann man sich wirklich austoben. Sollte der Stoff ausreichen, wären auch mehr als eins möglich. Die Möglichkeiten…
VG, Anna
LikeLike
Tolles Outfit! Der Stoff passt perfekt zu den beiden Schnitten. Mir geht es wie Dir, die Begeisterung für die Einteiler kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Deine Wahl zwei separate Teile zu nähen finde ich sehr gut. Die beiden Teile kannst du so auch mit anderen Kleidungsstücken kombinieren.
Liebe Grüße
Steffi
LikeLike
Ja genau, praktisch und verschieden einsetzbar. Denn auch wenn man mit Kleidern als auch Jumpsuits sofort komplett angezogen ist, nach 1-2 Tagen muss das ganze gute Stück in die Waschmaschine…
VG, Anna
LikeLike
Liebe Anna, ich finde dein Outfit klasse. Ich mag Jumpsuits mittlerweile gern (obwohl ich erst einen besitze, aber den mag ich ;)). Zu deiner Frage mit dem Gummi – ich habe bei einer Shorts in der Anleitung gelesen, das man das Gummi gedehnt auf die äußere Bundkante von links aufnähen soll, dann den Bund umklappen und unten an der Nahtzugabe feststeppen. So rutscht der Gummi nicht, du hast aber von Außen keine sichtbare Naht. I
ch hab es probiert – mag aber die Variante mit abgestepptem Gummi lieber – mir gefällt der Look einfach.
Liebe Grüße, Steffi
LikeLike
Liebe Steffi, da hast Du recht, irgendwie haben sie etwas, die Jumpsuits.
Dankeschön für den Hinweis auf die unsichtbare Gummi-Abstepp-Variante. Ich finde das Absteppen in den meisten Fällen auch gut, aber in diesem Fall, möchte ich (wahrscheinlich) die Absteppung auslassen.
VG, Anna
LikeLike
Wunderschön dein Zweiteiler und so kann man die einzelnen Teile auch gut anders kombinieren. Den Schnitt von der Hose habe ich auch und ziehe ihn gerne an, aber ihn mit Webware zu nähen, darauf bin ich noch nicht gekommen. Liebe Grüße Andrea
LikeLike
Dankeschön! Für Webware unbedingt 2 Größen größer wählen. Und spätestens am dem Knie muss der Schnitt leicht verbreitert werden. Aber ansonsten klappt das sehr gut.
VG, Anna
LikeLike