Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Karostoffe gibt es in unendlichen, überraschenden und schönen Varianten. Kein Wunder,dass es immer wieder in der Mode auftaucht. Auf dem Foto unten siehst du, wie verschieden Karomuster sein können. Was unterscheidet sie? Tatsächlich gibt es „gute“ und „böse“ Karomuster, nein, natürlich nicht wirklich, aber ich nenne sie so. Eigentlich nennt man „böse“ Karos: einseitig ausgerichtete … Mehr Tipps & Tricks fürs Karo vernähen

Geheimnisse des Dirndlnähen 3: Die Schürze

Die Schürze macht ein Dirndl zum Dirndl. Denn ohne könnte es durchaus auch als Kleid durchgehen. Und das Schöne ist: Der Stoff für die Schürze kann eigentlich alles sein was gefällt und dazupasst. Wichtig ist, dass der Schürzenstoff nicht schwerer ist als der Rockstoff. Die Möglichkeiten sind von der klassischen Baumwollschürze bis zu Spitze oder … Mehr Geheimnisse des Dirndlnähen 3: Die Schürze

{Rezension} Top-Down Häkeln

*** Rezensionsexemplar vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt *** Sängerin, Autorin, Designerin und Lehrerin, die amerikanische Häkeldesignerin Dora Ohrenstein ist eine vielfältige Frau und erzählt auf ihrem Blog, dass sie in ihrer Jugend zwar ein paar Sachen gehäkelt hatte, die gut aussahen, aber selber nicht wusste warum. Dann rückte ihre Karriere als Sängerin in den … Mehr {Rezension} Top-Down Häkeln

Geheimnisse des Dirndlnähen 2: Leib & Rock

Stoff und Schnitt sind abgehakt, nun geht es ins Detail bei der Herstellung von Leib und Rock. Der Leib Der Leib ist das am meisten sichtbare Stück des Dirndlkleides, deswegen sollte ihm auch am meisten Aufmerksamkeit gewidmet werden. Einerseits natürlich, dass dieser sehr gut sitzt, andererseits sollte große Sorgfalt auf Ausführung und Dekor gelegt werden. … Mehr Geheimnisse des Dirndlnähen 2: Leib & Rock

{Tutorial} Herzerlrüsche und Rosmarinrüsche

Im Frühjahr habe ich euch mein viertes Dirndl gezeigt, bei dem ich den Ausschnitt mit einer Kombination aus Herzerlrüsche und Rosmarinrüsche verziert habe. Das ist eine durchaus gerne verwendete Kombination von Rüschen bei Dirndlkleidern, da es einfach gut aussieht. Es sieht aufwendig aus, ist aber tatsächlich leicht zu machen. Nachdem ich schon des öfteren gefragt … Mehr {Tutorial} Herzerlrüsche und Rosmarinrüsche

Geheimnisse des Dirndlnähen 1: Stoff & Schnitt

Hallo liebe DirndlnäherInnen, Dirndlenthusiasten und potentielle, noch nicht überzeugte NäherInnen, nachdem ich nun schon diverse Dirndl genäht habe, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen! Denn einerseits ist es ein ganz „einfaches Kleidungsstück, dass aber auch richtig schiefgehen kann – u.a. mit den falschen Zutaten! Da meine Tipps & Tricks doch etwas länger geworden sind, … Mehr Geheimnisse des Dirndlnähen 1: Stoff & Schnitt

So! viele Möglichkeiten – Erkundungen rund um den Blusenschnitt Ella

*** Kooperation mit SO! Pattern und Karlotta Pink *** „Pattern-Hacking – weißt du überhaupt was das ist?“, fragten meine Töchter besorgt, als ich mich zu diesem Projekt meldete. Nun ja, ich gebe zu, diesen Begriff gibt es für mich erst seit dem Blog, aber was damit gemeint ist, gab es wohl schon seit Menschen Kleider … Mehr So! viele Möglichkeiten – Erkundungen rund um den Blusenschnitt Ella

Tipps und Tricks rund ums Sticken

  Sticken ist gerade toootal im Trend! Hat es dich auch schon angesteckt das Stickfieber? Gemütlich mit Stickrahmen am Balkon, die Sonnenstrahlen genießen? Hier sind gesammelt meine Tipps und Tricks rund ums Sticken, die Dir das Leben einfacher machen werden. Garantiert! =) Grundausstattung Oma und ältere weibliche Verwandte sind meist gute Quellen um sich mal … Mehr Tipps und Tricks rund ums Sticken

Sticken – Die häufigsten Grundstiche

Um eure Stickprojekte zu erleichtern haben wir ein bisschen recherchiert und die wichtigsten Stickstiche, mit denen sich so gut wie alles sticken lässt, zusammen gestellt. Es gibt zu den hier gezeigten Stichen viele andere Varianten und Kombinationsmöglichkeiten und natürlich noch etliche andere Stiche. Viele bauen jedoch auf diesen Stichen auf. 1. Der Vorstich, auch als … Mehr Sticken – Die häufigsten Grundstiche