Stopfen, reparieren, ändern…

Macht man sowas überhaupt noch heute? Jein. Was zu Zeiten meiner Großmutter, der Kriegs- und Nachkriegsgeneration noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war und völlig selbstverständlich, ist die letzten 50 Jahre ziemlich in den Hintergrund getreten: das Reparieren von Kleidung. Ich habe noch das Stopfen und Fleckeinsetzen im Handarbeitsunterricht geübt. Himmel, das war langweilig! … Mehr Stopfen, reparieren, ändern…

Mein Neujahrs Dirndl oder die Sache mit dem Hansel

Während unseres kurzen Wintereinbruchs mit Schnee und Eis, langen Abenden und der vorweihnachtlichen Dunkelheit habe ich wieder einmal meine Dirndlliebe entdeckt. Eigentlich hatte ich endlich, als ich beim Ordnungmachen darüberstolperte, ein fast vollendetes Sommerdirndl fertiggestellt. Der neu ergänzte Rock musste festgenäht und gesäumt werden, genauso fehlten der Schürze ein paar Kleinigkeiten. Dieses Dirndl, besser der … Mehr Mein Neujahrs Dirndl oder die Sache mit dem Hansel

Jeans nähen- ein Buch von Johanna Lundström

Jeans finden sich in jedem Kleiderschrank-nicht nur Kids und Jugendliche tragen sie, nein auch Babys oder Omis und Opis… In meinem Schrank befindet sich üblicherweise nur eine einzige gekaufte Jeans und die trage ich eben „bis sie mir vom Leibe fällt“. Dann kaufe ich mir die nächst oder wäre selbernähen eine Option? Jeans selber zu … Mehr Jeans nähen- ein Buch von Johanna Lundström

Prototyp in Jeans – die Jacke Lotta von So!Pattern

Bei den Stoffangaben zur Jacke Lotta steht: Webware z.B. Anorakstoff, Mantelstoff (Wolle, Tweed, Alpaka), Walkstoff, Softshell, Baumwoll-Popeline, Leinen, Seide, also volles Programm, irgendwie fast alles. Das macht neugierig. Die Jacke wird nicht gefüttert oder verstärkt. Nach dem Produktfoto und den technischen Zeichnungen dachte ich doch an einen Stoff mit zumindest einer gewissen Festigkeit oder Steifheit, … Mehr Prototyp in Jeans – die Jacke Lotta von So!Pattern

Die Hose Dinah von So!Pattern, zugeschnitten, genäht und nicht mehr ausgezogen…

Das stimmt tatsächlich: Mich hat schon lange kein Schnitt so begeistert und mir so ungetrübte Erfolgserlebnisse beschert. Wenn ich nämlich eines wirklich brauche, dann sind es Hosen. Und zwar praktische Hosen, strapazierfähig und sehr alltagstauglich. Das liegt an unserer robusten Umgebung. Eigentlich bin ich in der Stadt großgeworden, in einer Wohnung. Ich war eine richtige … Mehr Die Hose Dinah von So!Pattern, zugeschnitten, genäht und nicht mehr ausgezogen…

Fashion-Revolution-Day: Eine Upcycling-Jacke

Die Modewelt glitzert und winkt verführerisch, aber dahinter stecken Verhältnisse, die sehr denen von österreichischen/europäischen Fabriksarbeiterinnen um 1890 ähneln. Und – vielleicht ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt um über Fairness und Globalisierung am Arbeitsmarkt nachzudenken. In der Aktionswoche des Fashion Revolution Day (24. April), dem Gedenktag an das Unglück des Einsturzes einer Textilfabrik in … Mehr Fashion-Revolution-Day: Eine Upcycling-Jacke

Stoffspielereien: Visible Mending – Work in Progress

Zuerst lag sie einmal ein paar Wochen halb aufgetrennt in einer Lade, meine Lieblingsjeans. Eine Hose, die ich schon Second-Hand erhielt, ein No-Name Produnkt, ganz einfach geschnitten und genäht: Keine Taschen, keine besonderen Nähte, Gummibund … aber der Stoff, sooo kuschelig weich, einfach die perfekte Alltagshose. Irgendwann ging sie dann doch kaputt: Im Schritt. Hosen … Mehr Stoffspielereien: Visible Mending – Work in Progress

Blaue Vintage Capri nach Burda & Spitzenbluse nach How to do Fashion

Ich erinnere mich noch so gut, als ich letzten Sommer der Nähkursleiterin von meinem Plan erzählte die Capri Hose zu nähen und ihr das Originalbild zeigte. Da gab es gleich ihr eindeutiges Statement: „Schnitt und Stil der Hose grässlich, aber dir passt der Schnitt und es passt auch in deine Garderobe.“ Inzwischen kennen wir uns […]

Mehr Blaue Vintage Capri nach Burda & Spitzenbluse nach How to do Fashion

Ein Siebdruck Streifenrock – Stoffspielerei Streifen

Ganz unerwartet und ungeplant ist dieser Rock zu meinem Liebling geworden. Auch wenn ich den Rock erst jetzt zeige, ist er im März in einem Siebdruckkurs enstanden und seither fester Bestandteil meiner Gaderobe. Unerwartet vor allem auch, weil Weiß und Blau nicht meine bevorzugten Farben sind. Aber diese Farbkombination ist einfach ein Streifenklassiker. Und um … Mehr Ein Siebdruck Streifenrock – Stoffspielerei Streifen

Versuche mit Stoffstreifen • Flechten und weben

Als mir Sabine vom Thema Streifen von Stoffspielereien erzählte (mit dem Hinweis: „Das wär‘ doch was für dich!„) dachte ich erst mal: „Ich hab‘ ja keine gestreiften Stoffe!“ Dann: „Doch, da gibt es doch diesen blauweißen Baumwollstoff – ein Polster mit interessanten Streifenkombis?“ (Polster geht bei mir immer und sofort, ich weiß, nicht sehr einfallsreich, … Mehr Versuche mit Stoffstreifen • Flechten und weben