{Rezension} Hoop Art von Cristin Morgan

*** Rezensionsexemplar vom Stiebner Verlag zur Verfügung gestellt *** Der vollständige Titel des Buches lautet Hoop Art – 20 angesagte Stickprojekte mit Vorlagen und bietet augenscheinlich trendige Anregungen fürs Sticken und Besticken (und Aufhängen). Wir haben an und für sich sehr wenig freie Fläche und dort hängen schon Bilder und Zeichnungen. (Aber wer weiß, wenn … Mehr {Rezension} Hoop Art von Cristin Morgan

Kleid-Grundschnittvarianten: Ein großartiges Buch von Harumi Maruyama

*** Rezensionexemplar zur Verfügung gestellt vom Stiebner Verlag *** Großartig ist definitiv nicht übertrieben! Das Buch „Kleid-Grundschnittvarianten“ ist höchstes Fachwissen komprimiert auf 193 Seiten und – das ist das Erfreuliche daran – übersichtlich und äußerst konsequent. Seit ich vor ein paar Jahren den Stiebner-Verlag bei meiner Suche nach qualitativ hochwertigen Büchern rund ums Thema Mode, … Mehr Kleid-Grundschnittvarianten: Ein großartiges Buch von Harumi Maruyama

{Nadelbrief} Mensch ärgere dich nicht & das Buch Nadel und Faden

Nun, zuerst dachte ich sofort einmal an das Spiel „Mensch ärgere dich nicht“, das Frau Nahtlust so schön in einen Nadelbrief umgesetzt hat. Dann sah ich beim Durchblättern meiner Bücher dieses Regenwölkchen und dachte das wird mein Nadelbrief zum Thema. Am leichtesten und häufigsten sprechen wir wohl über das Wetter, und ärgern tun wir uns auch … Mehr {Nadelbrief} Mensch ärgere dich nicht & das Buch Nadel und Faden

Der blaue Vogel und das Buch „Einfach sticken mit Applikationen“ von Yumiko Higuchi

*** Kooperation mit dem Stiebner Verlag *** Ich habe einen Kalender für dieses Jahr, den ich zwar recht praktisch finde, aber das Foto am Deckblatt wirkt ein wenig trübsinnig. Also habe ich ein hübsches Stickmotiv aus dem Buch „Einfach sticken mit Applikationen“ von Yumiko Higuchi gewählt und damit eine Hülle gestaltet. Den Untergrund der Stickerei … Mehr Der blaue Vogel und das Buch „Einfach sticken mit Applikationen“ von Yumiko Higuchi

Das Popover Dress aus „Gertie Sews Jiffy Dresses“ – Ein schneller Erfolg

Obwohl ich den Stil von Gertie ansprechend finde, habe ich von ihr bisher nur einen Schnitt gekauft und keines ihrer Bücher. Einerseits habe ich selber mehr als genug Vintageschnitte und andererseits sind die meisten ihrer Schnitte zwar schön, aber eher schlicht, sodass ich einfach einen meiner Schnitte abwandeln könnte. Und einen Großteil ihrer Wirkung erhalten … Mehr Das Popover Dress aus „Gertie Sews Jiffy Dresses“ – Ein schneller Erfolg

Stoffspielereien: Ein geometrischer Bär

Also, wenn ich an Geometrie denke fällt mir als erstes das Dreieck ein, gerade Linien, das wichtigste Hilfsmittel zum korrekten Zeichnen: das Lineal … Irgendwie entstand so der Gedanke: Ich mach das jetzt ganz gründlich und starte diesen Beitrag mit einer Definition des Begriffs „Geometrie“. So ein Mensch wie ich greift da natürlich ganz klassisch … Mehr Stoffspielereien: Ein geometrischer Bär

Weben mit kleinem Rahmen – Ein Buch von Fiona Daly

*** Kooperation mit dem Stiebner Verlag // Rezensionsexemplar *** Weben ist nicht so ganz leicht einzuordnen zwischen all den schönen Handarbeitstechniken. Viele von uns haben im Kindergarten und der Schule gewebt oder so etwas ähnliches versucht. Das waren dann die Puppenteppiche, wie Sabine sagte. Weben ist (Kinder)leicht und schwer zugleich. Historisch betrachtet steht es ganz … Mehr Weben mit kleinem Rahmen – Ein Buch von Fiona Daly

Münchner Dirndl – Effizient zum Ziel

Ich darf präsentieren: mein allerneustes Dirndl, frisch von der Nähmaschine. Schließlich kann man ja nie genug Dirndl im Schrank haben und das Nähen macht echt Spaß. Dieses Dirndl habe ich allerdings nicht in Eigenregie genäht, sondern den Dirndl-Nähkurs von Andrea (Mei Dirndl) besucht. Warum ich einen besucht habe, obwohl ich ja schon drei Dirndl genäht … Mehr Münchner Dirndl – Effizient zum Ziel

{Buchbesprechung} Farbpaletten entwerfen fürs Textildesign von Karen Barbe

Das erstemal ist mir dieses Buch bei unserem heißgeliebten Buchstand von Antiquariat Held am Webermarkt in Haslach begegnet, und da ich mein Bugdet schon völlig ausgeschöpft hatte, konnte ich es nicht mehr mitnehmen. Es blieb mir aber im Gedächtnis, weil ich einiges Interessante darin entdeckt hatte. Später erhielt Sabine ausgerechnet dieses Buch geschenkt! Und das … Mehr {Buchbesprechung} Farbpaletten entwerfen fürs Textildesign von Karen Barbe

Posamentenknöpfe selber machen

Die Stoffspielereien machen im November bei Nähzimmerplaudereien mit dem Thema Sterne halt. Und mein erster Gedanke waren gleich Posamentenknöpfe, denn einige der Knöpfe sind mit Sternenmotiven gewickelt. Es bietet sich allerdings auch bei der Kreisform des Knopfes sehr an verschiedene Segmente unterteilt zu wickeln, wodurch dann verschiedene Sterne entstehen. Um nicht total planlos loszulegen habe … Mehr Posamentenknöpfe selber machen