
Wie in den letzten Beiträgen erwähnt, bin ich momentan tatsächlich brav und repariere alte Lieblingsstücke. Meinem Bärenmantel zum Beispiel habe ich im Frühling das zerschlissene Futter herausgetrennt, in der weisen Voraussicht, dass das die sicherste Möglichkeit wäre mich selber zum Herrichten zu zwingen. Der Mantel ist einfach wunderbar warm und gemütlich, vor allem wegen seiner riesigen gefütterten Kapuze. Mittlerweile wurde es kälter und kälter und endlich raffte ich mich auf ein schönes Futter, das ich im Herbst erworben hatte, einzusetzen. Ich hatte so eine Art Kunstpelz erstanden, aber das Jerseymaterial und der weiche Strickwalk zusammen waren absolut keine gute Kombination. Also habe ich mich im Schrank nach anderem umgesehen. Jetzt fiel meine Wahl auf diesen reizenden blauen Steppstoff, in den ich mich im Hochsommer (!) spontan verliebt hatte-weil er so hübsch war…Zugegeben es ist ein bißchen viel an Mustermix beim Mantel, aber er ist wieder tragbar.



Der Rest war einfach perfekt für ein neues Hundemäntelchen für Bruno. Den Schnitt fand ich in meiner Sammelsurium -Mappe, in der aus alten Zeitungen diverse Handarbeiten und Ideen gesammelt sind. Es dürfte ein alter Burda Schnitt sein, und er ist perfekt. Ich war mir nicht sicher ob sich der Mantel gut anziehen lässt, aber es klappt wunderbar, viel leichter als bei den anderen Modellen, die ich bis jetzt probiert habe ( Karomantel McCall, Burdamantel). Es gibt ein Halsloch, an das der T-förmige Brust/Bauchteil festgenäht ist. Die beiden Riemen werden am Rücken mit KamSnaps verschlossen.






Fazit: Es ist nicht so, dass Bruno Mäntel braucht, es ist einfach lustig welche zu nähen! Allerdings: Bei Regenwetter haben sie sich bewährt…
Stoff: gekauft bei myTex
Schnitt: vermutlich Burda (ca1970)
So seid ihr schön modisch im Partnerlook! Brunos Körpersprache überragt einfach Alles. Einen schönen Feiertagmorgen.
LikeLike
Er ist schon cool, nicht wahr? Liebe Grüße, Silvia
LikeGefällt 1 Person
Servus Silvia!
Bruno ist stolz auf das tolle Mäntelchen und mir gefällt es auch. Deshalb ein Dankeschön dafür, dass du es beim DvD zeigst. Eine schöne Adventzeit wünscht dir
ELFi
LikeLike
Freut mich, liebe Grüße Silvia
LikeLike
Liebe Silvia, ich glaube genau den Schnitt kenne ich aus „Burda großes Bastelbuch“, das ich 1982 zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Es ist eine Sammlung der Bastel- und Näh-Anleitungen, die in den Jahren zuvor in der Burda erschienen sind. Der Bruno ist einfach so entzückend, wie er sich freut! Und toll, dass Du den warmen „Bärenmantel“ wieder tragen kannst. Perfekt für winterliche Spaziergänge, oder? Liebe Grüße, Gabi
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Schnitt könnte stimmen, ich habe nämlich nur die Hundeseite mit kopierter Anleitung und bereits von meinem Vater vor langer Zeit herausgenommenen Schnitt. Der Mantel hat mir tatsächlich gefehlt, da ist man richtig winterfest drin …Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Auch von mir großes Lob, dass du deinen Mantel wieder tragen kannst! Das Ersetzen des Futters hat sich sehr gelohnt. Mich stört der viele Mustermix überhaupt nicht. Ich finde immer, dass das Lebensfreude ausdrückt. Und die darf frau bei Hundespaziergängen doch haben D:. Das Porzellanblau steht dir und Bruno gleichermaßen, es sieht einfach toll aus zu so hellem Haar. Toll finde ich ja auch, dass der uralt Schnitt so gut für ihn funktioniert hat! Herzliche Grüße! ellisschneiderfee
LikeLike
Ich bin ja selbst ganz hin und weg, dass ich es doch noch geschafft habe , ein brauchbares Futter reinzukriegen. Alte Schnitte funktionieren, wie man sieht, oft perfekt. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike