(read in English)

Manchmal sind die ungeplanten und unerwarteten Projekte die Besten. Das Projekt entstand so ganz nach und nach. Die erste Idee entwickelte sich als ich vom Treffen der Karlotta Pink Crew nach Hause kam. Irgendwie kam mir der Gedanke, dass Ronne Nr 9 von How to do Fashion doch perfekt mit der Shanderi Seide von Karlotta Pink harmonisieren würde. Bei meinem Etuikleid aus Shanderi Seide hatte ich zwischen zwei Stoffen geschwankt. Der nicht gewählte Stoff erschien mir perfekt für die Bluse. Und ganz ausnahmsweise würde ich einen Schnitt zum zweiten Mal nähen. Allerdings auch mit guten Grund. Denn Ronne Nummer eins ist durch die falsche Grössenwahl etwas klein geraten, den Schnitt hatte ich auch nicht angepasst und so schön die Bluse auch ist, der Stoff kratzt an den Nähten und ist nicht sonderlich alltagstauglich, mehr ein hübsches Probemodell.
Und dieses Mal würde die Transparenz und Luftigkeit des Stoffes noch mehr zu Geltung kommen. Während ich beim Etuikleid mit der Möglichkeit gespielt habe den transparenten Stoff mit einem andersfarbigen Stoff zu unterlegen und somit farblich zu beeinflussen. Jetzt sollte bei der Bluse der Stoff für sich wirken und ich konnte endlich die Bordüre einsetzen (die musste ich leider beim anderen Stoff abschneiden, weil ich die so gar nicht ins Modell integrieren konnte).
Der Stoff war schnell gekauft, kaufen geht ja immer ganz schnell und unkompliziert, allerdings machte das Projekt dann Pause und ich nähte an anderen Modellen. Erst als ich mich entschied zu einem anderen Rock-Blusen Set in Weiß-Rosa noch eine passende kurze weiße Hose zu nähen (klassisches Vintage Sommer Set), verspürte ich ungemeine Lust die Bluse zu beginnen.
Dieses Mal wählte ich aber die 38 und es wurde sorgfältig angepasst. Bei der Bluse zu meinem Burda Style Talent 2018 Kleid war es mir einfach wichtige zügig fertig zu werden und zuviel auftrennen und anpassen wollte ich beim Organza vermeiden.
Übrigens kann bei Twill&Heftstich heute auch eine Version dieses Schnittes bewundern. Ihre Bluse ist aus feingemusterter Viskose, durch den fliessenden Stoff verwandeln sich mein dramatischen Flügelchen bei ihr in zarte im Wind wehende Flatterärmelchen.
Die Anpassungen
- Vorne am Oberteil habe ich 3 cm dazu gegeben, denn es war mir bei der ersten Bluse schon aufgefallen, dass sie vorne einen Tick kurz war bzw genau in der Taille saß und keine Luft über war, sodass, wenn ich mich zuviel bewegte, die Bluse unschön nach oben wanderte, da einfach kein Stoff über war.
- An der Rückseite blieb ich bei der Originallänge, bzw kürzte ich die dazu gegebenen 3 cm wieder weg.
- Des weiteren habe ich hinten die Abnäher etwas flacher dafür länger gemacht. Es hätten sich sonst hinten in Kombination mit den 3 cm mehr Länge sehr viel Beulen und Buckel ergeben.
- Immer wenn ich „ich“ schreibe sollte ich eigentlich erwähnen, die Nähkursleiterin hat angepasst und abgesteckt, ich habe dann brav genäht und nochmal kontrollieren lassen, ob die Änderungen gut sind.
Das restlichen Nähen lief wie bei der ersten Bluse ab. Rollsaum für die Säume, französische Nähte für die Seiten und Schulternähte und alles andere ist mit Schrägband versäubert. Allerdings fiel mir beim Nähen auf wie viel angenehmer der Stoff zum Nähen ist. Die Chanderiseide, mein neuer Stoff, ist trotz seiner Steifheit gleichzeitig super weich und angenehm zum Anfassen und Tragen.
Das letzte Detail zur Bluse war ein passender Gürtel, mit einer passenden Gürtelschnalle aus dem grossen Schnallensortiment, das es zu Weihnachten von meiner Schwester für Mama und mich gab.
Die Jeans Shorts
Zwischenzeitlich hatte ich auch die Shorts aus weißem Jeans genäht (leider nicht 100 % blickdicht, aber fast). Netterweise musste ich den Schnitt nicht anpassen, bzw konnte die Änderungen vom Vorgängermodel übernehmen. Hier findet man das Vorgänger Originalmodell, dass aus den Anfängen meiner Nähzeit stammt und deswegen den Reissverschluss auf der falschen Seite hat, sodass ich die Hose immer zuerst falsch anziehe, bis ich merke, dass da was nicht passt.
Alte Anpassungen bei einem anderen Stoff zu übernehmen funktioniert leider selten bei Hosen. (Bei einer zweiten Hose nach diesem Schnitt aus einem anderen Material, blieben genau nur 2 Nähte unberührt). Dummerweise habe ich beim Übertragen der Abnäher und Aufbügeln des Nahtbands Murks gemacht und vorne ist nun die Innenseite des Stoffes aussen. Nach Absprache mit der Nähkursleiterin, und da es auch nicht sonderlich auffällt, habe ich mich entschieden nicht nochmal zuzuschneiden.
Aus Faulheit, weil ich meine Overlock wieder auf Vordermann bringen müsste (beim Ballkleid die Nadel geschrottet und neu Einfädeln bzw Service wäre endlich nötig) habe ich mich entschieden innen alles mit Schrägband zu versäubern. Allerdings liebe ich es auch wenn alles perfekt versäubert ist und nicht einfach schnell mit der Overlock versäumt ist (hin und wieder kommt die Overlock im Nähkurs zum Einsatz, da muss man nur auf das Pedal treten, Entspannung zwischen konzentrierter Arbeit). Seitlich ist ein nahtverdeckter Reißverschluss und oben ist anstelle eines Bundes erneut Schrägband zum Einsatz gekommen. Ich wollte die Shorts so schlicht wie möglich halten.
Da meine Strickerversuche bisher kläglich gescheitert sind und ich festgestellt habe, dass in Luzern einen Vintage Laden gibt, musste ich diesen natürlich sofort besuchen und habe mir neben einigen anderen Stücken auch dieses Strickjäckchen gekauft und das ist nun eines meiner wenigen wärmeren Stücken. Die Jacke ist wunderbar mit meinen Vintagekleidern kombinierbar.
Das Hemdchen
Das kleine Drama und der neue Schnitt. Für die leicht transparente Bluse brauchte ich unbedingt ein passendes Hemdchen. Nur BH unter transparente Blusen finde ich nicht sonderlich schick und würde auch so überhaupt nicht zum Stil passen. Zuerst dachte ich, dass ich einfach einen bereits vernähten Blusenschnitt umändern würde. Allerdings sah das Probemodell schrecklich aus. So habe ich einen Schwung Burdas aus den 50ern durchgestöbert und festgestellt: Spagettiträgermodelle waren nicht sehr häufig zu finden. Die eine oder andere transparente Chiffon Bluse findet man, aber nur den Blusenschnitt ohne dem passenden Hemdchen. Ich habe dann einen Overallschnitt als Grundlage genommen und einfach das Hosenteil weggelassen. Und noch ordentlich Weite an den Seitennähten dazugegeben, da es eine sehr kleine Grösse war.( Der alternative Oberteilschnitt von einem Kleid war noch kleiner.) Leider war das Hemdchen, wie erhofft, nicht so nebenbei an einem Abend genäht. Der Feinschliff der Passform erfolgte im Nähkurs. Das grösste Drama waren aber am Ende die Träger.
Zuerst wollte ich breite Träger nehmen, um bei Bedarf einen BH tragen zu können und die Träger zu verdecken. Die breiten Träger waren allerdings zu kurz und optisch sehr plump. Danach kramte ich die zuvor verworfenen schmalen Träger wieder hervor und nähte sie an. Während dem Fotografieren des Outfits stellte ich allerdings fest, dass diese zu kurz sind und vor allem hinten das Hemdchen gerade an einer unangenehmen Stelle des Schulterblatts begann. (Wurde mit viel rumzuppeln nicht besser). So nähte ich neue Träger, damit ich die zu kurzen ersetzen konnte. Zum Glück hatte ich noch reichlich Stoff über, da ich ursprünglich eine andere Bluse aus der Viskose nähen wollte. Mit den längeren Trägern war das Hemdchen perfekt. Und was auch noch ein bisschen ärgerlich ist, dass sich die Naht der Träger etwas zusammenzieht und die Träger einen Schwung bekommen. Um trotzdem gerade Träger zu erhalten, habe ich die Naht in die Mitte der Träger gelegt. Es gibt sicher eine elegantere Lösung um schon mal das Verziehen an sich zu verhindern, aber irgendwann will man fertig sein und nicht noch mehr Aufwand betreiben.
Allerdings ganz glücklich ich bin noch immer nicht, aber fürs erste habe ich mal ein Hemdchen für die Bluse. Ich möchte noch ein Zweites nähen, dieses Mal aber im Schrägen Fadenlauf ohne Abnäher und Reissverschluss (ohne Reißverschluss wäre ich nicht mehr hineingekommen ohne eine Naht aufzureissen)
Und Warum nun Glamour Golfing. Das ist ganz einfach erklärt. Denn als ich das erste Mal das komplette fertige Outfit vorm Fotografieren anzog warf ich mich in die klassische Golferpose und meinte es wäre perfekt zum glamourösen Mini Golf spielen. Ein bisschen den Schläger schwingen, schick sein, Champagner schlürfen und vom Liegestuhl aus die anderen Spieler unter die Lupe nehmen.
Und nachdem ich so erfolgreich ein hübsche Bluse aus der Shanderi Seide genäht habe, habe ich mich bei meinen letzten Besuch bei Karlotta Pink erneut mit weiteren Stoffen dieser Art eingedeckt. Denn diese Kategorie wurde mit neuen Stoffen nachbestückt.Es waren so viele Farbschattierungen und Stoffe dabei, die genau in mein Beuteschema fallen (mein Stoffbudget für Juni ist schon mal verbraucht). Eigentlich wollte ich nur zwei Sarongstoffe. Allerdings habe ich schon den ersten konkreten Plan für einen der Stoffe und hoffe nun mein Wunschmodell aus den 2 Metern Stoff rausquetschen zu können.

Fazit: Ich bin nach wie vor von dem Schnitt Ronne Nr 9 von How to do Fashion begeistert (sonst gäbe es ja keine zweite Variante) und dieses mal ist auch die Passform perfekt und der Stoff so wunderbar weich auf der haut zu tragen, kein vergleich mit dem Polyester Organza. Die Shorts sind nach wie vor ein für mich praktischer Schnitt für schlichte High Waist Shorts ohne viel Schnick Schnack (ich habe ohnehin keine Verwendung für Hosentaschen). Das Top funktioniert jetzt, wird aber ein Einzelstücke bleiben ( der ganze Schnitt der Jumpsuit ist zwar total niedlich, aber sowas ziehe ich nicht an, weil es für mich so unpraktisch ist)
Schnitt: Bluse Nr 9 Ronne von How to do Fashion, Shorts Der Neue Schnitt, Top Burda
Stoff: Bluse Shanderi Seide von Karlotta Pink (diesen Stoff gibt es online nicht mehr, dafür gibt es Nachschub an anderen schönen Stoffen dieser Art), Shorts weisser Jeanstoff, Top Viskose in Creme
Verlinkt zum MeMadeMittwoch, AWS, CreateInAustria, Women on Fire, Du für Dich, SewLaLa.
Der Stoff fühlt sich sicher herrlich an und so eine leichte Bluse ist ja im Moment genau das Richtige, toll! Lg Sarah
LikeLike
Der Stoff ist ein absoluter Traum zum Tragen und bei dem Wetter einfach wunderbar.
Lg Sabine
LikeLike
Sehr bewundernswert dass du Kleidung nähst die auf den ersten Blick nicht zum normalen Alltag passt. Immer gibt es was zu entdecken bei Dir. Dein heutiges Ensemble ist eine interessante Mischung aus Glamour und Sport. Das in Vintage-zeiten so knappe Shorts getragen wurden war mir nicht klar. LG Kuestensocke
LikeLike
Dadurch das es bei mir eine strikte Trennung zwischen Arbeit mit Werkstattkleidung und Freizeit gibt, ist da meine genähte Gaderobe nur für die Freizeit etwas ausgefallener. Ich zieh mich dann auch gerne schicker an zum Ausgleich.
Regulär auf der Strasse fanden sich so kurze Shorts sich sicher eher selten, aber in der Kategorie Strand Sommer Urlaub findet man viele unerwartet kurze Shorts mit entweder weiten Tuniken oder sehr knappen Tops. Es hatte mich selber überascht, aber im Urlaub und Strand durfte rs wohl durchaus etwas gewagter sein.
Lg Sabine
LikeLike
Oh my, das ist ja mal eine Bluse. Die Ärmel sind auch spektakulär, habe noch nie welche mit solchen perfekten Bögen gesehen.
Finde die ganze Kombination umwerfend chic, ob zum Eis essen am See oder zum Glamourgolf!
LikeLike
Herzlichen Dank.
Ich muss zugeben ich bin total verschossen in die Flügelchen. Und dieses Wochenende passt das Wetter sicher um sich mal an See zu setzten, da gibt’s dann immerhin fast immer eine kühle Brise.
Lg Sabine
LikeLike
Deine zweite Version der Bluse finde ich beinahe noch schöner als die erste … nee, eigentlich kann ich und mag ich mich nicht entscheiden … Zusammen mit den Shorts kommt der Schnitt nur mehr zur Geltung. Eine sehr hübsche Kombination, die Dir ausgesprochen gut steht. LG Manuela
LikeLike
Nummer 2 wird 100% mehr getragen, als Nummer eins und das Tragegefühl ist auch nicht zu vergleichen.
Stimmt absolut das die Bluse beim Kleid mehr Teil des ganzen war und hier eindeutig das Highlight.
Lg Sabine
LikeLike
Oh wow, das ist mal ne Kombi! Gefällt mir gut! Die Bluse ist ein echter Hingucker! Und passt perfekt zu Shorts und Hemdchen.
Schön, dass du bei Du für Dich am Donnerstag dabei bist! <3
LG
Katja
LikeLike
Herzlichen Dank.
Klar bin Donnerstags dabei, all die neuen Linkpartys müssen ja mal bekannt werden und sich etablieren, da viel verlinken einfach am besten.
Lg Sabine
LikeLike
Super schöne Bluse! Ich liebe ja Rüschen und Volant und würde die Bluse genau so tragen wollen! Ganz toll! LG Patricia
LikeLike
Stimmt, wenn ich mir so deinen Blog anschaue kann ich mir gut vorstellen, dass die Bluse gut in dein Gaderobe passen würde.
Lg Sabine
LikeLike
Die Bluse ist ein echter Hingucker, gefällt mir sehr gut! Überhaupt dein ganzes Outfit ist sehr harmonisch und perfekt aufeinander abgestimmt!
LG Vanessa
LikeLike
Herzlichen Dank.
Ich versuche dieses Jahr etwas koordinierter zu nähen und nicht nur Einzelstücke zu denen nichts passt.
Lg Sabine
LikeLike
Wow! Was für eine tolle Bluse und Hose! Das Outfit steht dir ausgezeichnet. Etwas schlichter (für den Alltag im Büro) aus fließender Viskose wäre das auch was für mich. ♥ Den Schnitt muss ich mir unbedingt genauer anschauen. Richtig toll!
Liebe Grüße
Jenni
LikeLike
Herzlichen Dank
Bei Twill&Heftstich gibt’s genauso eine Version aus Viskose.
Ich jedenfalls kann den Schnitt nur weiterempfehlen.
Lg Sabine
LikeLike