Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Keine Ahnung, vielleicht sind es tatsächlich zehn Jahre, vielleicht schon zwölf oder fühnzehn, ich weiß es nicht. Tatsache ist, dass ich diesen Mantel vor so langer Zeit genäht habe, dass ich den Schnitt nicht mehr besitze. Das war mit ein Grund für die Verzögerung der endgültigen Fertigstellung: Ich wollte ihn (doch) noch füttern. Einfach weil … Mehr Mein schönster Walkstoffmantel-ein Zehnjahresprojekt

Die Jacke Dora von So!Pattern

Bei uns schneit es wieder einmal. Das ist wunderschön anzuschauen, herrlich beim Spazierengehen, einfach was man sich so wünscht im Winter…Allerdings nicht unbedingt Ende März. Aber es ist ein guter Anlass Blogposts fertig zu stellen oder Ufos zu vollenden. Außerdem: der Schnee verzaubert alles und- das ist besonders günstig- versteckt auch so manches Ungetane im … Mehr Die Jacke Dora von So!Pattern

Japan vs Europa – Der Drop-Shoulder-Mantel aus dem Buch „Mein Lieblingsmantel selbstgenäht“ von Yuko Katayama

Ich habe etliche japanische Nähbücher zuhause und ich mag sie sehr. Außerdem habe ich schon vieles daraus genäht und manches ist auch hier im Blog zu sehen (z.B. eine Bluse und Hose aus „Nähen im japanischen Stil“ oder das Balmainshirt von Yoshiko Mizuno). Jetzt gibt es aber häufig Diskussionen über die japanischen Maße und die … Mehr Japan vs Europa – Der Drop-Shoulder-Mantel aus dem Buch „Mein Lieblingsmantel selbstgenäht“ von Yuko Katayama

Vögel als Inspiration • Rabenkrähen, die geheimnisvollen Schwarzen: Ein Bolero

Die Rabenkrähe läuft bei uns unter dem Namen „da Krah“. Wir haben zwei – vielleicht ein Paar? – die regelmäßig unseren Garten kontrollieren. Ich habe sogar einmal – ich näherte mich dem Garten über die anschließenden Wiesen – einen regelrechten Kampf in der Luft zwischen Krähen beobachtet. „Unsere“ Zwei landeten nach gewonnener Schlacht auf ihrem … Mehr Vögel als Inspiration • Rabenkrähen, die geheimnisvollen Schwarzen: Ein Bolero

Handweberei vernähen: Webpatches für einen Trachtenjanker

Irgendwie beschäftigt mich die ganze Zeit der Gedanke: Wie könnte man Handweberei mit Genähtem sinnvoll kombinieren? Dabei gebe ich mich nicht der Illusion hin plötzlich ein Stoffstück zu weben, dass groß genug ist, um daraus etwas zu schneidern. Mein ehrgeizigstes Projekt bisher auf einem 80cm breiten Webrahmen war eine Decke, da waren allerdings auch Vliesstreifen … Mehr Handweberei vernähen: Webpatches für einen Trachtenjanker

{Schemaschnitt} Ein Mantel mit besticktem Saum

Blickt man in der Kostümgeschichte ein wenig umher und zurück, findet man häufig einen simplen Typ Bekleidung: dem Rechteck mit einem Loch für den Kopf. Möglicherweise gibt es separate Ärmel oder auch nicht. Für diese Art des Kleidungsstücks finden sich unzählige Beispiele für diese Art Hemd und/oder Kleid in der ganzen Welt: In Russland genauso wie … Mehr {Schemaschnitt} Ein Mantel mit besticktem Saum

Vögel als Inspiration – Starke Kontraste in meiner Kohlmeisenjacke

Die Kohlmeise, frech, geschickt, kühn, manchmal ein bisschen streitlustig, im wunderschönen Federkleid. Welcher Vogelliebhaber hat sich noch nicht über die regen Kerlchen am Futterhaus gefreut und amüsiert. Neben Blaumeisen, Grünlingen, Spatzen und Kleibern gehören sie zu den ganz verlässlichen Kunden unseres Futterbüffetts. Und darum sollten sie natürlich auch einen Platz in meiner Vogelkollektion erhalten, noch … Mehr Vögel als Inspiration – Starke Kontraste in meiner Kohlmeisenjacke

Vögel als Inspiration – Das Gimpelcape

(Blogreihe Vögel als Inspiration, read in English) Mit diesem Double-Face hat alles begonnen. Ich habe ihn zuerst einmal im Geschäft bewundert und dachte sogleich: der hat eine Farbe wie der Gimpel. Ich mag Vögel, ich war schon als Kind ein großer Vogologe – nein, es heißt natürlich Hobbyornitologe. Einmal bin ich im Morgengrauen (naja, jedenfalls … Mehr Vögel als Inspiration – Das Gimpelcape