Die Jacke Dora von So!Pattern

Bei uns schneit es wieder einmal. Das ist wunderschön anzuschauen, herrlich beim Spazierengehen, einfach was man sich so wünscht im Winter…Allerdings nicht unbedingt Ende März. Aber es ist ein guter Anlass Blogposts fertig zu stellen oder Ufos zu vollenden. Außerdem: der Schnee verzaubert alles und- das ist besonders günstig- versteckt auch so manches Ungetane im Garten. Also eigentlich ist jetzt die perfekte Zeit für mich um noch einmal so richtig excsssiv zu nähen. Im Frühling gibt es nämlich wieder jede Menge draußen zu tun. Daher habe ich mir verschiedene Stoffe und Schnitte vorgenommen, zum Beispiel den Jackenschnitt Dora von So!Pattern. Letztes Jahr hatte ich mich (wiedereinmal) in einen gold/schwarzen Strickstoff verliebt, ich liebe Glitzer! So nebenbei habe ich einen dünneren, grafisch gemusterten Strickwalkstoff erworben…Nur zum Nähen bin ich nicht gekommen, weder von dem Gltitzerstoff noch vom grauen Walk. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, was ich eigentlich damit vorgehabt hätte. Ich sollte mir vielleicht auch so eine Pinnwand mit dem Jahresprogramm machen… Andererseits so sind die Stoffe frei und ich kann spontan nach Lust und Laune entscheiden. Der Schnitt Dora hatte Platz drauf, das war der wesentliche Punkt.

Ich habe schon ähnliche Modelle mit angeschnittenen Schalkragen versucht (Norwegerjacke), die aber sehr viel Stoff brauchen. Die Jacke Dora ist ein wenig materialsparender, was oft von Vorteil ist. Als Material werden Strickstoff und Jersey angegeben, mit ca 150cm – 160cm Stoffverbrauch. Der Schnitt besteht aus Vorderteil, Rückenteil, Ärmel und Blende. Besonders clever finde ich die Verarbeitung der Halsblende. Sie wird nach innen geschlagen und entlang der hinteren Naht fixiert. Dadurch liegt der Schalkragen sehr schön.

Mein erstes Modell war das Goldschwarze. Diese Jacke wirkt sehr elegant. Man könnte sie gut zu einem Theater- oder Konzertbesuch tragen. Fällt momentan aus. Oder zu einem anderen festlichen Anlass, kann ja noch werden. Die Jacke Dora bietet verschiedene Verschlussoptionen für unterschiedliche Drapierungen, z.B. in der Taille, auf Hüfthohe oder am Saum. Das sollte man unbedingt vorher ausprobieren, (eventuell mit Nadeln) da auch die Dehnbartkeit des Stoffes eine Rolle spielt- und die eigene Figur. Meine elegante Version erhielt samtene Bändchen.

Das zweite Modell ist ein sehr schöner glatter Strickstoff aus Omas Depot. Grün ist nicht so mein Ding als Kleiderfarbe. Allerdings mit Schwarz kombiniert, finde ich es fantastisch. Ich konnte mich nicht so recht anfreunden mit Druckknöpfen, zudem hatte ich keine Durchsichtigen zuhause, also blieb diese Jacke ohne Verschluss.

Jacke Dora Nummer Drei ist aus einem ( jenem!) grafischen Strickwalk. Alltagstauglich, gut zu kombinieren, ohne allzu extravagant zu sein. Druckknöpfe hätte ich bei den ersten beiden Modellen machen können, nicht aber bei diesm, der Stoff dehnt sich nicht genug. Daher blieb auch diese Jacke ohne Verschluss. Diese Jacke habe ich bereits getragend, sie ist überraschend warm und praktisch. Eine schöne Ergänzung für meine Garderobe.


Fazit: Guter Schnitt, die Sache mit den verschiedenen Druckknopfpositionen ist mir noch nicht so ganz klar, bzw setzt es eine gewisse Dehnbarkeit des Stoffes voraus. Die von mir eingesetzten Stoffe sind in dieser Hinsicht recht unterschiedlich.

Schnitt: Jacke Dora von So!Pattern

Stoffe: grüner Strickstoff aus Omas Depot, die anderen Beiden gekauft bei myTEX


Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..