
Tatsächlich, es ist Ende Mai und wir heizen den Kachelofen und sitzen mit Pulli, Weste und Langarmshirts im Zimmer. Draußen hat es rasante 7 Grad Celsius, am Morgen waren es gerade mal 2 Grad… Aber-wie man so schön sagt- die Hoffnung stirbt zuletzt und es könnte ja nochmal richtig heiß werden. Für diesen Fall habe ich mir ein luftiges Blusenshirt genäht. Aus einem Stoff, der manchen von euch bekannt vorkommt: der Zebraprint (die Zebratasche oder das Zebra Ensemble).
Aber was versteht man unter einem Blusenshirt? Laura Wilhelm beschreibt es so:“Für mich ist es die perfekte Symbiose: Ein Shirt, das wie eine Bluse geschnitten ist und eine Bluse, die bequem ist, wie ein Shirt!“ Ich würde gerne hinzu fügen: etwas weniger streng. Also nicht unbedingt mit Knopfleiste oder kompliziertem Kragen und wesentlich legerer, was der Bewegungsfreiheit zugute kommt. Jedenfalls ist es das perfekte Kleidungsstück für mich. Ich trage keine T-Shirts, weil Jersey viel zuviel den Körper abformt, unerwünscht Unterwäsche abzeichnet und so weiter. Blusenshirts gibt es natürlich auch aus dehnbaren Stoffen. Aber in Laura Wilhelms Buch BLUSENSHIRTS NÄHEN -Luftige Modelle aus Webware geht es nur um Webware, Baumwollstoffe, Satin, Viskose, Georgette…Und damit die Verwirrung nicht allzu groß wird, gibt es im Buch ein schönes, klug überlegtes Kapitel zur Webware.
Es ist ein fröhliches Buch das richtige Sommerstimmung aufkommen lässt. Sehr hübsch finde ich die mit den verwendeten Blusenstoffen unterlegten Punkt, die das Vorsatzpapier zieren und auch zur Gliederung der zwei Buchteile „Modelle“ und „Grundanleitung“ dienen.
Womit wir gleich bei der Gliederung des Buches BLUSENSHIRTS NÄHEN sind. Nach einem kurzen Vorwort der Designerin Laura Wilhelm, werden 15 Modelle auf jeweils zwei Doppelseiten vorgestellt. Auch hier begegnen uns wieder fröhliche Punkte im Muster des gezeigten Shirts. Auf der ersten Doppelseite gibt es die technischen Zeichnungen und ein ganzseitiges Foto des Modells zu sehen. Auf den nächsten beiden Seiten erfährt man erst einmal den Schwierigkeitsgrad (1,2 oder 3), dann, in einem farbig abgestimmten Feld, alles zu Größe, Material, Nahtzugaben, Zuschnitt, Stoff, Schnittmusterbogen, einen gezeichneten Auflageplan für den Zuschnitt gibt es nicht. Dafür gibt es im zweiten Teil ausführliches zum Zuschnitt und der eventuell nötigen Berücksichtigungen bei unterschiedlichen Mustern. Daneben folgt der Anleitungstext in durchnummerierten Absätzen (1., 2.,3.,usw), meist zwei Foto, gelegentlich eine gezeichnete Anleitung oder ein weiteres farbig unterlegtes Feld mit einem Tipp. Die Anleitungen sind sehr ausführlich und klar, aber man muss einiges durchlesen…Ausgeglichen wird das allerdings ebenfalls im rückwärtigen Teil des Buches, wo zu den schwierigeren Arbeitsschritten gute Anleitungen mit Fotos sind. Sämtliche Modelle sind Schlupfblusen, das heißt man kann, da der Halsausschnitt groß genug ist, sie über den Kopf ziehen. Ein Modell hat einen kurzen Schlitz am Rücken, eine Tunika Ösen und dekorative Kordeln. Häufig verwendet Laura Wilhelm Strickbündchen als Saum bzw. Arm- und Kantenabschluss. Diese Kombination aus Webware und Strickelementen gibt den Modellen etwas sportlich, leger Zeitgemäßes.





Teil 2 umfasst die Grundanleitungen: Nähzubehör, Ergänzendes Zubehör, Nähmaschinen, Textilpflege (finde ich ganz toll!!), Vor dem Nähen, Grundlegenes zur Webware, Schnittmuster, Nähtechniken, Lexikon, Tipps. Abschließend folgen kurze Informationen zur Autorin und ein Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen- das war für mich wichtig, weil sie mich beim Durchlesen sehr irritiert haben…
Beigelegt sind dem Buch zwei beidseitig bedruckte Schnittbögen, leider sind die Drucke teilweise etwas blass, sodass beim Durchpausen höchste Konzentration gefordert ist.





Ich habe mich sofort für das Modell ILVI entschieden, weil es zu meinem Zebrastoff passt. In dem scheinbar sehr simplen Schnitt sind doch ein paar kleine Extras verpackt (Armausschnittblenden), daher Schwierigkeitsgrad 3. Da wollte ich schon fast kneifen, bin aber doch bei diesem Schnitt geblieben und sehr begeistert. Jetzt warte ich nur mehr auf den heißen Sonnentag.
Viele andere schöne Nähideen findet Ihr beim MMM
Fazit: Schöner Schnitt, auf 168 cm große Frauen ausgelegt, also ideal für durchschnittliche grosse Mitteleuropäerinnen
Buch: BLUSENSHIRTS NÄHEN- Luftige Modelle aus Webware von Laura Wilhelm, erschienen bei Topp/ Frechverlag, 2.Auflage 2019, 112 Seiten, gebunden, durchgehend Fotos, Format 21,5cm x28,5 cm, ISBN 978-3-7724-8154-3
Stoff: Baumwollprint gekauft bei myTEX
Schnitt: Modell ILVI aus dem Buch Blusenshirts nähen- Luftige Modelle aus Webware
Was für ein tolles Oberteil. Der schlichte Schnitt lässt das Stoffmuster sehr gut zur Geltung kommen.
Danke für die vielen Infos zu dem Buch. Das kannte ich bisher nicht.
LIeber Gruß,
Muriel
LikeLike
Gerne, liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Ein Kapitel zur Pflege, das ist wirklich eine gute Sache!
LikeLike
Ganz meine Meinung. Es wird nämlich irgendwie total vernachlässigt-liebe Grüße, silvia
LikeLike
Ein sehr schönes Blusenshirt, es steht dir ausgezeichnet – sowohl der Schnitt als auch der Stoff/das Muster.
Das Buch klingt durchaus durchdacht. Danke dir für die ausführliche Besprechung und Vorstellung.
LG Miriam
LikeLike
Jedenfalls eine schöne Alternative zu Stretch-Modellen, liebe Grüße, silvia
LikeLike
Edel! Die Kombination der Stoffe ist so klasse, ein echt tolles Teil. Steht dir prima 😊
LikeLike
wenn ich ehrlich bin: Ich trage fast nie ärmellose Sachen- eher mit Ärmeln, aber dieses teil finde ich schön. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Mir gefällt der Stoff sehr gut. Zusammen mit dem Schnitt eine wirklich tolle Sache. Sehr schönes Blusenshirt!
Viele Grüße
Anke
LikeLike
Leo passt überhaupt nicht zu mir, aber das Zebra finde ich ausgesprochen atraktiv, liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Als evtl. die hierzu Letzte (welche hier mitschwaetzt) und damit evtl. ‚kaum mehr Auffindbare‘ wollte ich Dir noch kurz sagen, dass ich zu Deiner huebschen und eigentlich auch festivitaets- und feiner-chic-ausgeh-tauglichen Bluse kuerzlich doch glatt ‚irgendwo auf Net‘ eine ‚haargenau passende Tasche‘ gesehen habe!
Verflixt und zugenaeht aber auch: (M)ein (miserables) Gedaechtnis wird diese wohl kaum mehr wiederfinden; sorry
;-) ;-) ;-) ;-)
PS:
… sei so lieb und nimm‘ bitte lieber etwas anderes als ausgerechnet ‚Die Tasche‘ um mir mein gerade sehr freches Gedaechtnis zurecht zu klopfen, da viiiel zu Schade um den Griff/Verschluss; bitte/danke.
Weiterer Lacher im Gesamt-Zusammenhang: Mangels arger ‚Hoehen-Groesse‘ koennte bei mir die chice Bluse evtl. eher aussehen wie „Marty in Klamottenform getragen von einer Gloria“ (s. den Film „Madagascar“) was da aber in Umkehr f. mich selbst der staendige Lacher aufgrund Erinnerung an diesen Film waere.
Ergo: Tasche als Maximum und Bluse besser in ‚Non-Marty‘ (so lange ich ‚Gloria-Groesse‘ besitze) ;-) :-D :-D
Liebe Gruesse,
G
LikeLike
Ich glaube nicht, dass ich gerade „Die Tasche“ dazu tragen würde, wäre wohl etwas zuviel…liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Kicher, mM sollte man (= viiiiele ‚andere‘ Nationen!?) sich evtl. doch einmal nachstehende ‚gute Ideen‘ getrauen zu leben:
Eine davon lautet meines Wissens ca. „More is more and less is a bore“.
ABER: man muss sich mit und in sich selbst wohlfuehlen mit dem/aaallem was man tut.
Wenn Du allerdings jetzt bis zum letzten Tage Deines Lebens ueberlegen wirst/musst bzgl. des „Ob vielleicht doch“, so sei dies so; Du bist sicherlich nicht alleinstehend mit Deiner Meinung :-) !
Hi5 und liebe Gruesse,
G
LikeGefällt 1 Person
Wow, toller Schnitt und der Stoff ist der Kracher. Danke für den Buchtipp.
LG
Sandra
LikeLike
Der Stoff ist sogar noch gut und angenehm tragbar- eine erfreuliche Konbination, liebe Grüße, Silvia
LikeLike