Wildseiden Upcyclingjacke

In meinem Artikel „Die Sache mit den UFOs“ habe ich über diese Jacke kurz geschrieben-naja, ich hab‘ sie erwähnt. Tatsächlich wusste ich lange nicht recht ob ich daran weiterarbeiten soll. Aber mit unseren Lockdowns und (endlich!) Schnee und Winter kommt genau die richtige Zeit zum Aufarbeiten alter Stücke. Das Verschlussproblem blieb ungelöst oder besser gesagt: Ich verzichte auf einen Verschluss. Die Jacke hat nur ein Bindeband im innenliegenden Tunnel. Es ist eine ungefütterte Jacke-die Fotos täuschen- die allenfalls als dekoratives „Aussendrüber“ dient. Obwohl Seide sehr warm ist. Immerhin bekam die Jacke zwei große Taschen mit Klappen. An den Handgelenken bildet ein Gummi den Abschluss.

Zwei Kleider lieferten das Grundmaterial für meine Jacke. Beide habe ich am Flohmarkt erworben. Ich gehe gerne auf unsere großen Flohmärkte „auf die Jagd“ nach hochwertigem Material. Das fehlt mir momentan sehr.

Wenn ich die Foto ansehe, freue ich mich an den großartigen Farben. Ein Jammer, dass die Jacke so lange unfertig im Schrank hing, denn sie leuchtet herrlich und ist ein richtiger Muntermacher. Darum spielten Bruno und ich gleich einmal „Hurra, wir haben den Himalaya bestiegen“ im Innenhof auf unserem Schneeberg, der mittlerweile fast ein Eisberg ist. Wobei wir uns gar nicht eing waren wer am Gipfel stehen darf…

Beim MMM gibt es noch jede Menge schöner Näharbeiten zu bewundern!


Fazit: Schön geworden und sehr leicht.

Material: Wildseide, aus zwei Flohmarkt Kleidern

Schnitt: Tja, wenn ich das noch wüsste, vermutlich Burda 1/1993 Schnitt 123 oder ein Burda Easy Schnitt


15 Gedanken zu “Wildseiden Upcyclingjacke

  1. Das Dingens sieht ja super-faehig aus = schade um die Wartezeit darauf (mM)
    Ausserdem koenntest Du ja evtl. ‚heimliche Innenverschluesse‘ machen (f. die wettertechnischen Uebergangszeiten)?
    Ich wuerde dann allerdings – wegen Feigheit/Angst um das tolle Material – ein paar, aehem, ‚unterstuetzdende/besser ankernde‘ Laengsnaehte* dafuer machen, in welche man diese ‚Heimlichen‘
    a) besser verstecken
    b) wie gesagt: verankern

    koennte/sollte/moechte?

    LG,
    G

    *
    Eine Laengsnaht je neben den Taschen; evtl. in sogar in jeweiligen Kontrast-Garn der benutzten Stoff-Farben ?
    Und solche Kontrast-Garn(e?)-Naehte dann zur ‚Soll/Muss-so-sein-Bestaetigung‘ auch noch als Paralel-Linien in die jeweiligen Ruecken-Blocks? Iiiija: Schablone wohl dafuer machen (= sagt mir meine hierzu seeehr gaensehaeutige innere Angst vor laaangen geraden Linien) ?
    Ehrlich gesagt: meine hierzu gerade sich aufbauende Gaensehaut wuerde die gesamte Aktion vermutlich wirklich zum ‚Neuen Ufo‘ werden lassen; auch wenn den praktischen Teil dafuer begruessend/anhimmelnd /..\

    Btw.: habe heute (D)eine ‚Zwillingsschwester‘ von Dir bei einem Mittag-Essen-Outing gesehen. Mein Mann musste meine Gedanken oefter mal ‚zurueckrufen‘ vor lauter oefterem Hinluren zu der Dame.
    … ‚identifizierender‘ Hund als Beiwerk fehlte um Dich evtl. selbst als ‚Zeitreisende‘ zu verraten.
    ….. und gut gekleidet war sie auch noch = hmmm ;-) :-D :-D ???

    Like

      1. … kleine/kurze ‚Baendchens/’Gurte‘ mit evtl. entweder Knopfloechern (= Knoepfe* dazu sind dann aber als zusaetzl. Gewicht immer an/in der Jacke = in genannten Deco-Naehten – versteckt bzw. immer dabei?) an beiden Seiten/Enden?
        Oder in Umkehr: Baendchens/Gurte mit Knoepfen* an beiden Enden und die Schlaufen-Verschluesse dafuer in den genannten Deco-Naehten verankern/verstecken?
        An Tagen, an welchen man eindeutig keine komplett verschliessbare Jacke will/braucht, kann man die – wegen Knoepfen – eindeutig schwereren Zusatz-Baendchens/Gurte dann einfach daheim parken?
        EINZIG zu beachten: aaalle stoffigen Sachen (Jacke PLUS ‚Baendchens‘) immer gemeinsam waschen und bei haeufigerem Tragen als knopflose Weste an sonnigeren Tagen oefter mal auch den Baendchens/Verschluessen ein, aehem, ‚Sonnenbad‘ von ein paar Std. auf einer Fensterbank goennen? Gerade wohl bei so einem natuerlichen Material wie Seide?
        Fuer die eher Neulinge im Fach, da bei Deinem eigenen allg. Erfahrungs-Schatz sicher „Eulen nach Athen tragen“: Baendchens nicht auf der Fensterbank ‚verbraten’/entfaerben; bitte/danke

        … NUR (beidseitig?) Baendchens (in evtl. sogar konstrastigem Material?) in die ‚Versteck-Deco-Naehte‘ einbauen, welche dann auch noch zusaetzl. (Faden)-Schlaufen bekommen, durch welche man die sonst oefter mal unguenstig herumbaumelnden Bindebaendchens arretierend/’parkend‘ faedeln/ziehen/schieben kann?
        Das Gewicht der Jacke wuerde damit weniger beeinflusst und die Zusatz-Verschluesse waeren bei Bedarf immmmer dabei (= man kennt ’sein‘ Wetter, bzw. die doch oefter nicht passenden Aussagen u/Wetterfroesche, oder ;-) :-D :-D)
        ?

        * leichtgewichtige(RE?) Plastik-Druck-Knoepfe mit jeweils Positiv/Negativ auf den jeweiligen Teilen?
        Halb/Halb? D.h.: Knopf&Schlaufe-Kombo auf einer Seite und die leichteren Druck-Knoepfe auf der Gegenueberliegenden? Es koennten dann die ‚Baendchens‘ bei Nichtbedarf immer passend ‚weg-gedreht‘ trotzdem immer ‚puenktlich‘ dabei sein? Gut, das ginge auch mit Druckknoepfen auf allen Seiten, jedoch sehe ich persoenlich die/eine ‚Knopf&Schlaufe‘ Basis (auf wenigstens EINER Seite?) als leicht ‚verlust-sicherer‘ ?

        Gefällt 1 Person

  2. Wundervoll! Diese Farben, ich bin begeistert! Wie schön, dass Du das Projekt vollendet hast. Im Winter trägst Du die Jacke drinnen und im Frühling draußen … steht Dir prima! LG Kuestensocke

    Like

  3. Großartige Farben und je nach dem Untendrunter sicher vielseitig einsetzbar. Die großeZeit der Jacke wird sicher der Frühling! Liebe GRüße von Ina

    Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..