Herzlich willkommen zu den Stoffspielerein zum Thema Textile Behältnisse. Stellvertretend für Feuerwerk by kaze sind wir heute die Gastgeberinnen und sind gespannt auf eure Werke.
Silvia hat einen gewebten Rucksack kreiert um endlich ihren Stoffresteberg abzuarbeiten.

Ich habe mich im Sommer schon an Makrame Blumenampeln versucht und es dokumentiert.

- Made with Blümchen hat die Herstellung von Rope Bowls ausprobiert.
- Textile Werke war auch zu textilen Behältnissen inspiriert.
- Tyche’s Touch hat das Thema zum Anlass genommen, ganz praktisch, im Wäscheschrank für ordentliche Aufbewahrung zu sorgen.
- Schnitt für Schnitt hat sich von dem Buch „Quilten in der dritten Dimension“ anleiten lassen und eine textile Flasche genäht.
- Frau Nahtlust hat mit Gaze experimentiert und ganz luftiges erschaffen.
- Frau Machwerk hat eine tolle Tasche aus einem Feuerwehrschlauch genäht inklusive ein paar Tipps für uns.
- Nähzimmerplauderein hat das Utensilo ausprobiert.
- eSTe stoffzauber hat das Thema zum Anlass genommen eine Hülle für Stricknadeln zu nähen.
- 123 Nadelei zeigt ihre schicken Nähzimmerhelfer.
- Tina Blogsberg hat ganz zeitgemäss Behältnisse für Schutzmasken genäht.
- Siebensachen hat sich ebenfalls wie Schnitt für Schnitt vom gleichen Buch inspiriert gefühlt.
- Loulous Welt hat Textile Schachteln gefaltet/genäht.
- Langer Faden hat sich eine dringend benötigte Handtasche genäht.
- Zwischendurch zeigt mit welch unterschiedlichen Methoden sie schon Behälter gemacht hat.
- Bimbambuki hat einen Stoff Wan Tan kreiert.
- Handarbeitstagebuch hat Stoffbeutel genäht.
- Textile Werke hat mit Wasserlöslicher Folie und Fadenresten experimentiert.
- Stoffnotizen hat einen Prototypen für einen Taschenorganizer erstellt.
Zu den Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Bist du nächstes Mal auch dabei?
Die nächsten Termine:
29.11.2020: Skandinavien bei Nähzimmerplaudereien
31.01.2021: „Smocking“ bei Machwerk
28.02.2021: „Stoffschichten“ bei Stoffnotizen
28.03.2021: „Pop Art“ bei bimbambuki
25.04.2021: „Fransen“ bei made with Blümchen
30.05.2021: „Exotisch“ bei Petersilie & Co
27.06.2021: „Nähfüße“ bei Nähzimmerplaudereien
Sommerpause
26.09.2021: „Risse und Schlitze“ bei nahtlust
31.10.2021: „Punkte und Kreise“ bei Schnitt für Schnitt
28.11.2021: „Glitzer tröstet“ bei Tyche
Huhu, guten Morgen! Mein Beitrag gong soeben online: https://madewithbluemchen.at/rope-bowls-seilschuesseln/. Danke fürs Einspringen als Gastgeberinnen, ich freu mich aufs Lesen und Kommentieren morgen! (Heute bin ich den ganzen Tag unterwegs.)
LikeLike
Die BlumenAmpeln sind wirklich toll geworden, gerade so im Rudel ist das sehr stylisch. Und zudem ist das eine perfekte Gelegenheit auch unter dem Dachfenster grüne Deko zu haben. Wir haben das damals in den Achtzigern auch gemacht, aber mit dem dicken hellen Material schaut das viel zeitgemäßer aus.
Ich bin diesmal auch wieder mit dabei und werde im Laufe des Tages zusätzlich noch ein paar Bilder ergänzen.
LikeLike
Vielen lieben Dank, dass ihr heute die Gastgeberschaft übernommen habt. Ich freue mich, dass Karen die Idee zum Thema hatte und wir hier zusammenkommen können. Ich habe auch einen Beitrag: https://nahtlust.de/2020/10/25/stoffspielerei-textile-behaeltnisse/ Danke euch und LG. Susanne
LikeLike
Danke, dass Ihr heute die Gastgeberin seid! Ich habe ein paar Utensilos bzw. Körbchen ausprobiert und habe heute morgen den Blogpost dazu fertig bekommen…. (https://naehzimmerplaudereien.com/2020/10/25/stoffspielereien-oktober-2020-textile-behaeltnisse).
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Blumenampeln mag ich auch. Es ist eine schöne und praktische Möglichkeit, hängende Blumen zu arrangieren. Du hast eine stattliche Sammlung, in der Gruppe wirken sie sehr schön.
Hier bei uns hängen übrigens auch 2, hatte sie mal zu einer Stoffspielerei gezeigt.
Danke für die Gastgeber-Vertretung. Ich bin gerne wieder dabei.
LG Ute
LikeLike
Ich war ja eigentlich nicht so überzeugt, aber nach den ersten Versuchen, war ich angefixt und finde meine zwei Dachfenster damit sehr schön begrünt.
LG Sabine
LikeLike
Vielen Dank, dass ihr hier diese wunderbaren Ideen sammelt. Auch ich kann diesmal was dazu beitragen https://este-stoffzauber-neu.blogspot.com/2020/10/stoffspielereien-textile-behaltnisse.html, Behältnisse kann man immer brauchen und das Thema liegt mir sehr. Ich freu mich auf die verschiedenen Beiträge und wünsche eine schönes Wochenende bei Bilderbuchwetter.
LG eSTe
LikeLike
Was für tolle Beiträge ihr wieder gesammelt habt. Super.
Ich hab dieses Mal auch etwas beizutragen und freue mich mal wieder dabei sein zu dürfen mit einem aktuellen Thema, einem Behältnis für Mund-Nasen-Bedeckungen.https://tina-blogsberg.blogspot.com/2020/10/taschchen-fur-mund-nasen-bedeckung.html
Ganz liebe Grüße
Tina
LikeLike
Hallo, auch ich bin mal wieder bei den Stoffspielereien dabei:https://langer-faden.de/16-stoffspielereien/55-stoffspielereien-oktober-2020-textile-behaeltnisse
Die Blumenampeln erinnern mich sehr an meine Studentbude, wo ich die Blumen auch in Makrameampeln untergebracht hatte. Aber Eure mit dem dicken Seil und den ganz wenigen Knoten sind viel chicer.
Der Rucksack sieht toll aus, ich hätte immer befürchtet, daß der nicht so praktisch ist. Aber so scheint es nicht zu sein.
LG Gabi
LikeLike
Ja, an die Hochzeit des Makramee erinnere ich mich auch noch, habe es aber noch nie gemacht. Obwohl ich zwei Fenster habe, wo das gut passen würde … Auf deinem Foto wirkt gerade die Gruppierung so gut!
Mein Betrag ist jetzt auch online: https://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2020/10/stoffspielereien-im-oktober-2020.html.
Danke und lG
Siebensachen
LikeLike
Danke für diese inspirierende Ideensammlung! Mir gefällt der Rucksacck aus dem gewebten Stoff sehr gut. Auch ich habe etwas Kleines gebastelt und einen Beitrag dazu verfasst: https://loulouswelt.wordpress.com/2020/10/25/stoffspielereien-textile-behaltnisse-origami-schachteln-aus-stoff/
Viele Grüße, Loulou
LikeLike
Der Rucksack ist pfiffig, er gefällt mir gut. Stoffstreifen hätte ich auch jede Menge. Vielen Dank für`s Sammeln der heutigen Beiträge. Meine Behältergeschichten kannst du hier finden https://zwisch-en-durch.blogspot.com/2020/10/stoffspielereien-textile-behaltnisse.html. Sie sind nicht brandneu, aber vielleicht trotzdem eine gute Ergänzung zu den bisherigen Ideen.
Viele Grüße, Elvira
LikeLike
Gute Idee Stoffstreifen zu verweben, sozusagen einen Fleckerlrucksack daraus zu nähen! Und die Makrameampeln sind auch schön geworden. Vielen Dank für das Einspringen beim Sammeln. Ich hoffe, das Verlinken klappt jetzt, sonst muß ich nach meinem Sohn schreien! http://handarbeitstagebuch.de/2020/10/25/stoffspielerei-im-oktober/
Liebe Grüße
Annelies
LikeLike
Guten Morgen! Nach deutscher Zeit bin ich etwas spät dran, obwohl es bei uns erst Morgen ist. Ich bin mit einem ganz schnellen Stoff-Wan-Tan dabei:
https://bimbambuki.blogspot.com/2020/10/stoffspielereien-textile-behaltnisse.html
Herzliche Grüße und danke fürs Sammeln!
LikeLike
Wow, so eine Resonanz bei den heutigen Stoffspielereien! Toll!
Mein Beitrag ist ein Prototyp eines Taschen-Organizers als textiles Behältnis für die vielen Dinge in einer größeren Alltags-Handtasche :-)
https://stoffnotizen.wordpress.com/2020/10/25/stoffspielerei-textile-behaltnisse/
Bleibt gesund und liebe Grüße
Kerstin
LikeLike