Dieser Sommer, bzw. dieses Wetter (=heiß) hat mich etwas an die Grenzen meines Kleiderschranks gebracht. Ich teile einen 2m Schrank mit meinem Freund. Lt. einer guten Freundin ist das so ungefähr das Minimum?! Zusätzlich gibt es einen kleineren mit unseren Jacken und meinen Stoffen – also ALLES ist tatäschlich nicht in diesen 2m untergebracht. Aber entsprechend des Platzes (eher wenig) habe ich keine extrem große Garderobe. Sie besteht mehr aus kombinierbaren Stücken für das typische mitteleuropäische Wetter – und die normalen 2 Wochen mit richtigem Sommerwetter waren damit nie ein Problem. Aber dann kam dieser heiße Sommer. Und ich musste auf einmal mehrere Monate mit bürotauglichen Outfits überbrücken.
Vor kurzem unterhielten wir uns dann über die #summerofbasics Challenge und ich plante gleich mal übereifrig drei bürotaugliche Webware Basics, die es so wie geplant nie geben wird – Stoffprobleme und so. Aber dann hab ich mich doch am Riemen gerissen und mich entschlossen Jersey zu nähen. Ich bin kein großer Jersey-Nähfan, aber ich mache es (im Gegensatz zu Sabine). Ich habe es nun tatsächlich geschafft drei Basic Shirts zu nähen bzw. endlich fertig zu stellen. Und nachdem ich mich mit meiner Coverlock zusammengerauft habe, sind sie sogar so richtig fertig.
Shirt Jeanne von Ready To Sew
Ich wollte unbedingt den Charakter des Shirts erhalten und habe daher die Größe lt. Maßtabelle zugeschnitten (sogar aus dem gleichen (guten!) Stoff). Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen, denn ein Vergleich mit einem locker geschnittenen Shirt hätte bereits gezeigt, dass es zu groß wird. Dumm gelaufen. Beim zweiten Mal ist dafür alles nach Plan gelaufen. Beim Saum und dem Halsbündchen habe ich das erste Mal mit meiner Coverlock, die bereits über ein Jahr auf ihren ersten Einsatz wartet, gearbeitet. Der Kettelstich hat dabei wunderbar funktioniert, der Covertich lässt teilweise noch den einen oder anderen Stich aus, besonders nach dem Überwinden des Seitennaht-„Wubbels“.
Steckbrief
- Schnitt: Jeanne von Ready To Sew – 8,50€
- Stoff: Jersey von Pepelinchen – Reststück über ebay ersteigert
- Größe: Gr. 32 – das laut Maßtabelle 2 Größen größer genähte Shirt ist mir persönlich zu oversizig ausgefallen.
- Änderungen: keine Tasche, Ärmelumschlag direkt angeschnitten
Raglanshirt Linden von Grainline Studio
Lange Ärmel im Sommer?? Eine andere Jahreszeit lässt grüßen. Das Shirt habe ich bereits im Winter begonnen. Eine amüsante Geschichte zum Zuschneiden: Ich habe ein gerades Stück Stoff für das Halsbündchen gesucht. Und siehe da, gefunden habe ich es nicht beim Reststoff, sondern beim bereits feinsäuberlich zugeschnittenen Vorderteil. Da ich das Schnittmuster aber sehr großzügig verlängert habe, wurde dieses Massaker nicht zum Problem.
Steckbrief
- Schnitt: Linden Sweatshirt von Grainline Studio – 16$
- Stoff: Streifenjersey aus Oma’s Stoffschrank
- Größe: Lt. Maßtabelle
- Änderungen: Ärmel um ca. 10 cm verlängert, Rumpf um ca. 20 cm verlängert (jeweils Saum statt Bündchen)
Hemlock Tee von Grainline Studio
Das Shirt habe ich in meiner Phase von „Stoff am besten zu 100% ausnutzen“ zugeschnitten. Heißt: ich habe überall so viel wie möglich an Zugaben hinzugefügt, mit dem Ergebnis, dass das Shirt eher nach Nachthemd aussah. Aber nachdem das Halsbündchen sich schon beim ersten Mal perfekt einnähen hat lassen, wollte ich das Projekt noch nicht aufgeben. Der Zuschnitt und das Zusammennähen liegen daher auch hier schon etwas zurück – wahrscheinlich über ein Jahr?! Wie viel ich jetzt nun tatsächlich zu, weg und sonstwie gefügt habe: Ich kann es nicht mehr sagen.
Steckbrief
- Schnitt: Hemlock Tee von Grainline Studio – 0$
- Stoff: Blumenprint Jersey von Karstadt (aus dem Abverkauf)
- Größe: Onesize (fits all?!) – nicht so ganz
- Änderungen: Da ich beim Zuschneiden überall großzügig verlängert habe und beim Säumen wieder großzügig weggeschnitten habe, kann ich es nicht genau sagen.
Fazit: Alle drei tolle Basic-Schnittmuster, die ich gern wieder nähen werde. Obwohl ich für das Hemlock Tee vielleicht doch nach einem etwas kleinerem Schnittmuster suchen werde. Eine Kombination aus Mandy Boat Tee und Monroe Turtleneck (beides Freebooks von tessuti fabrics) schwebt mir vor. Was mag ich besonders gerne ihnen? Kein übertriebener Ausschnitt – ein Problem für mich bei vielen Schnittmustern. Sind sie das Geld wert? Puh, dazu ein anderes Mal mehr.
Verlinkt zu Creadienstag, HoT, Dienstagsdinge, AWS, DDD, SewLaLa, CreateInAustria, Frau freut sich

sehen toll aus
LikeGefällt 1 Person
Schöne Stoffauswahl und mit Sicherheit eine Bereicherung des kleinen kleiderschrankes. Der Raglan sitzt gut.Schnitte werde ich mir merken.
VG Kaze
LikeLike
Dankeschön. Die Stoffe haben mich alle auf ihre Art angesprochen und werden hoffentlich vernäht regelmäßig getragen.
VG, Anna
LikeLike
Mir gefällt besonders die letzte Kombination, Hemlock Tee und Shorts, an Dir ausgesprochen gut. Schade, dass Du Dich nicht mehr an Deine Änderungen erinnerst, der Schnitt liegt hier auch noch auf der Festplatte, ist mir aber auch zu oversize … Deine Version sieht hingegen toll aus. LG Manuela
LikeLike
Beim hemlock habe ich entsprechende der Anmerkung einer englischsprachigen Bloggerin ca. 1 inch in der Mitte herausgenommen. Beim Rest war es tatsächlich nur mehr abschneiden bis es nach etwas aussieht. Mehr weiß ich nicht mehr. Leider!
Vg, Anna
LikeLike
Hi Anna, ich finde besonders dein verschlanktes Hemlock schön – aber die anderen sind auch sehr schön geworden! So Basics sind doch immer befriedigend, weil man sie so oft anziehen kann… Liebe Grüße Melanie
LikeLike
Dankeschön, ja sie gehen schnell, ja man zieht sie oft an, dafür ärgere ich mich umso mehr wenn kein schnelles Ergebnis zu erzielen ist (halsbündchen und säumen sind neben passform die problemstellen). Aber es sind alle drei ausnahmslos fertig. VG, Anna
LikeLike
Hi, danke für das Zeigen Deiner 3 Shirts – ich finde alle drei total klasse! Vor allem vom Hemlock-Tee bin ich sehr angetan. Ich habe mich eben wegen dieser eigenwilligen Größe nicht rangetraut. Aber wenn ich Dein Werk sehe, muss ich sagen: Es lohnt sich wohl, mutiger zu sein :-) Danke für die Inspiration und auch für Deine Verlinkung bei Frau freut sich!! Karin
LikeLike
Vielleicht nicht den allergrößten lieblingsstoff verwenden. Und als Alternative das monroe turtle neck, wie geschrieben, zur größenanpassung heranziehen. Viel Erfolg! Anna
LikeGefällt 1 Person