{Schemaschnitt} Mützenparade

Kopfbedeckungen sind aus der Mode gekommen. Aber für mich sind sie ein wesentlicher Bestandteil meiner Gaderode ob Winter oder Sommer. Passend für einige meiner selbstgenähten Outfits habe ich aus den Reststoffen jeweils eine Mütze oder einen Hut genäht.

 

Die abgebildete  Jacke findet ihr hier.

Nach diesen einfachen Schemaschnitt habe ich mehrere Versionen dieser Mütze genäht.

mutze-schnitt
Schnitt inklusive Nahtzugabe (Füsschenbreit)

Man braucht einen Stoffstreifen von mindesten 60 x 30 cm aus einem dehnbaren Stoff (im Idealfall Walk oder dicker Strickstoff). Für das Seitenteil wird von dem Stoff ein Streifen von 60 x 15 cm abgeschnitten. Für das Zackenband, daraus ensteht die Krone, vorher eine Schablone auf Papier zeichnen. Eine Zacke hat eine Höhe von 5 cm und eine Breite von 10 cm. Die Krone wird – wie unten auf den Bildern zu sehen – zusammengenäht.

 

Das Seitenteil wird zu einem Zylinder genäht. Den Zylinder anprobieren, sollte er zu locker sein entsprechend enger nähen. An der Krone muss dabei nichts verändert werden, da man diese durch den dehnbaren Stoff ausgleichen kann.

Hier eine kleine Galerie meiner fertigen Mützen. Und die passsende Jacke zur Norweger Mütze gibt es hier.

mutzen

Und damit gehts zum ersten Mal mit diesem Blog zu RUMS.

Projekt für später merken:


Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..