Wie kommt man unkompliziert und ohne Frust schnell zu zarten und extra schmalen Trägern aus feinen Stoffen? Alles was dafür benötigt wird, ist der besagte Stoff für die Träger und eine Kordel – in meinen Fall eine Grillschnur aus der Küche (es funktioniert auch mit Paketschnur oder anderen dünnen und festen Kordeln, die eine gewisse Steifheit haben).
- Stoff für den Träger 7-10 cm breit zuschneiden. Die Länge des Stoffes ist von der benötigten Länge der Träger abhängig (besser zu Lange als zu kurz). Die „Extrabreite“ des Stoffes hat zwei Gründe. Einerseits verhindert es das der Stoff von der Maschine „gefressen“ wird und andererseits lässt sich der Stoff leichter handhaben.
- Stoff mit der schönen Seite nach innen zusammenklappen. In die Kante wird die Kordel gelegt. Am oberen Ende ein paar mal hin und her nähen und die Kordel fixieren.
- Kurz gesagt einfach runternähen. Kante des Nähfüsschens (normaler Nähfuss) an die Kordel und losnähen. Die Kordel dient hier als Führung und später als Hilfe zum Umdrehen. Je weiter links die Position der Nadel umso schmaler kann der Träger gemacht werden. Naht sichern.
- Nahtzugabe schmalkantig abschneiden (wirklich sehr sehr schmal) und auch am vernähten Ende mit der Kordel so viel Stoff wie möglich wegschneiden. Damit man leichter über die „Verdickung“ kommt.
- Umdrehen. Am vernähten Ende vorsichtig beginnen den Stoff über die Verdickung zu streifen. Das ist besonders am Anfang eine Fummelei, hat man aber einmal den Anfang gemacht, geht es ganz einfach und unkompliziert weiter mit dem Runterstreifen des Stoff.
- Ist der ganze Stoffstreifen umgedreht, die Kordel abschneiden – diese kann und soll natürlich wieder verwendet werden für die nächsten Träger – und bügeln.
Fertig. Viel Erfolg!
Und bei So mach ich das findet ihr noch mehr Tutorial und bei Pinterest eine übersichtliche Sammlung unserer Tutorials.