(read in English)
Beim Burda schmöckern entdeckte ich in der Burda Dezember 2007 auf Seite 34 ein Vintagekostüm in schickem Karo – eine Wiederauflauge eines Burdaschnittes aus September 1960. Das Ensemble gefiel mit sofort. Passenderweise hatte Mama gerade einen sehr schönen Karostoff gekauft. Dieser landete kurz darauf in einem Paket bei mir.
Zuschneiden
Karo ist stets eine Herausforderung, besonders wenn es, wie bei diesen Karo, nicht in alle Richtungen symmetrisch verläuft (sogenanntes böses Karo). Das machte das Zuschneiden zu einer besonders kniffligen Aufgabe. Das Oberteil war bis auf die Ärmel schnell zugeschnitten.
Aber beim Rock kamen wir im Nähkurs ganz schön ins Schwitzen, denn das Karomuster wollte einfach nicht passen. Der Rock sollte im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden. Doch um eine schöne Achse zu erhalten, musste ich den Stoff leicht aus dem Fadenlauf zuschneiden. Letztendlich war es so oder so nicht möglich, dass das Karo an den Seitennähten perfekt aufeinander trift.
Nähen
Beim Nähen musste ich, wie bei Karo zu erwarten, oft auftrennen und korrigieren. Durch die Leinenbindung des Stoffes verzog sich das Material noch mehr. Aber ich besiegte erfolgreich das Karo an mehreren Nähabenden.
Das Oberteil ging verhältnissmäßig rasch von der Hand. Es musste nur etwas enger gearbeitet werden und erhielt am Rücken zusätzliche Längsabnäher. Eingefüttert ist es wie eine Jacke.
Der Rock ging nicht wie von im schrägen Fadenlauf geschnittenen Stücken in die Länge sondern enorm in die Breite, sodass ich dreimal den Sitz neu anpassen musste. Der Stoff dehnte sich an der Taille über 10 cm. Manchmal war ich am verzweifeln und hatte einige Frustdiskussionen mit meiner Mama via Skype. Anstelle des ursprünglich für das Modell vorgesehenen schmalen Bündchen, entschied ich mich für einen breiten Bund. Das Futter war schnell genäht und eingesetzt.
Im Nähkurs kam die Idee auf, passend zu meinen Karokostüm ein Hundemäntelchen zu nähen. Und so habe ich zuhause bei meinen Eltern aus den Reststoffen ein schickes Karomäntelchen für Bruno gezaubert. Hier gehts zu noch mehr putzigen Hund-im-Mäntelchen Fotos.
Und mit diesem schicken Karokostüm gehts zum ersten Mal zum MeMadeMittwoch wo jeder sein Lieblingsstück von 2016 zeigen kann. Das Ensemble ist erst kurz vor Silvester fertig geworden, aber ich bin sehr stolz darauf.
Fazit: Es mag überraschen, aber ich habe bei meinen nächsten Einkauf weitere Karostoffe erworben.
Änderungen: Oberteil und Rock an einigen Stellen enger genäht, sowie zusätzliche Abnäher am Rücken, breiter Bund statt schmallen Bund
Schnitt: Burda Dezember 2007, Modell Nr 123 oder online Kostüm – 60er-Stil, NR. FirstRow-707-DL
Material: Karowollstoff von myTEX
Zeit: über den Zeitraum von zwei Monaten
Das Kostüm ist der Hammer. So und so getragen. Und der Hund….
lg monika
LikeLike
Der Hund
ist der eigentliche Star
lg Sabine
LikeLike
Ein wundervolles und sehr kleidsames Ensemble – mit dem Hundemäntelchen ist es dann ein Hit! Und die Kombination sowohl mit dem langärmeligen Pullover als auch den Handschuhe ist sehr gelungen. Zu Recht das liebste Stück! :)
LikeLike
Danke. Ich denke wenn es sich anbietet, wirds wieder mal ein passendes Mäntelchen für den Hund geben.
lg SabineMichaela
LikeLike
Wunderschön! Ich bin wirklich begeistert. Das ist so ein tolles Kostüm und Rock und Jacke sehen bestimmt auch einzeln getragen toll aus. Ja, Karo ist manchmal die Pest. Glücklicherweise hattest du genügend Stoff! Ich finde das auch immer schlimm, wenn es nicht aufgeht, aber manchmal geht es nicht anders und dann grübelt frau, an welchen Stellen…. Aber die Wirkung ist phänomenal, denn eigentlich ist Karo ja wunderbar. Schön, dass du davon mehr gekauft hast!
Hoffentlich erzählst du uns in ein paar Monaten, ob sich das Kostüm bewährt hat. Ich mag es immer zu erfahren, ob Dinge gerne getragen oder geschont werden. Und ich drücke alle Daumen dafür, dass du es gerne anziehst!
LikeLike
Stoff hatte ich zum Glück mehr als genug (Zwei Meter sind noch über).
Und wenn man mal drinnen ist (Reißverschluss am Rücken, mit etwas verrenken kommt man auch ohne Hilfe rein) wars sehr angenehm zu tragen. Aber mal schauen wie viel es wirklich getragen wird.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Karosucht kenne ich auch sehr gut. Schlimmes Zeug und ich komme nicht los davon. Toll ist Dein Kostüm geworden, da hat sich das Dranbleiben ausserordentlich gelohnt. Und Partner Bruno ist natürlich der Knaller. LG, Tanja
LikeLike
Karo ist halt immer schick.
Und Bruno fand die zusätzliche Aufmerksamkeit auch ganz toll, als wäre er nicht schon jedermanns Liebling
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Tolles Duo! und tolle arbeit! damals war ich auch in dieses duo verliebt,aber kam nie dazu, es zu nähen. jetzt ist vintage für mich komplett geschichte.
LikeLike
Danke.
Zum Ensemble bin zufällig über ein anderes Modell in der Zeitschrift (noch in Arbeit) gekommen.
Und der eigene modegeschmack ändert sich, selbst wenn man denkt seinen Stil gefunden zu haben.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Ein ganz wunderbares Kostüm ist das. Der Karostoff hat seine Bestimmung gefunden, einen besseren Stoff hättest Du nicht wählen können. Sehr, sehr schön. LG Kuestensocke
LikeLike
Herzlichen Dank. Es gibt nicht schöneres wenn der perfekte Stoff mit dem richtigen Schnitt vereint wird.
lg Sabine Michaela
LikeLike
Wie zauberhaft ist dass denn! Du siehst hinreißend aus und Dein Hündchen natürlich auch. Und dann noch so akkurat gearbeitet – Ärmelansätze und Kragen passen perfekt im Muster. Tolle Arbeit – schön, dass ich Euren Blog entdeckt habe.
LG Ina
LikeLike
Herzlichen Dank, gefühlsmäßig hatte ich noch nie so viel aufgetrennt und neu zusammengenäht. Dafür passt es überall zusammen.
Freut mich sehr, dass dir Blog gefällt und so richtig offiziell gestartet sind wir auch erst im Januar.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Ein wundervolles Ensemble. Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Der passende Hundemantel dazu ist das I-Tüpfelchen. LG, Ulrike
LikeLike
Vielen Dank, das Mäntelchen war richtig nett als Entspannung zwischendurch zum Nähen.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Ein absolut verdientes Lieblingsstück. Deine Karokombination sieht super aus! (Der Hund natürlich auch.) Ich bin schon gespannt, was aus den neuen Karostoffen wird.
Liebe Grüße!
Ella
LikeLike
Vielen lieben Dank. Noch brauche ich eine Karopause, aber danach könnte ich mir gut vorstellen ein Gilet zu nähen.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Das Kostüm ist wirklich geschmackvoll. Sehr. Und die Mühe mit den Karos hat sich gelohnt. Besonders elegant finde ich die Kombination von Wollstoff für ein Winterkostüm mit kurzen Ärmeln. Das wirkt natürlich sehr schick mit langen Handschuhen, aber selbst auf den Bildern, wo Du einen Unterziehpulli trägst, wirkt das Ensemble immer noch richtig pfiffig.
LikeLike
Danke. Meiner Erfahrung nach werden Modelle, die ich zwischenzeitlich beim Nähen hasse, besonders schön und am Ende noch Lieblingsstücke.
lg SAbine
LikeLike
Wow!!! Was für ein tolles Kostüm. Da hat sich jede Mühe voll gelohnt! Den Schnitt finde ich ausgesprochen schön und der Stoff dazu – grandios!!! Du siehst einfach umwerfend aus! Und der Hund im passenden Mantel ist das i-Tüpfelchen.
Herzliche Grüße Irene
LikeLike
Ich kann nur vielen lieben Dank sagen.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Ein Traum Kostüm. Und es steht Dir sooooo gut. Mutig mit dem Karo Stoff. Aber hat sich gelohnt. LG Mandy
LikeLike
Danke.
Ja Karo ist eine Herausforderung, aber wenn es was wird, wird es umso schicker. Ich bin schon fast Karo süchtig.
Lg SAbine
LikeLike
Ganz entzückend! Ich bin auch ein großer Karo-Fan auch wenn das Zuschneiden manchmal eine Herausforderung ist, aber das können andere Prints auch sein, wie ich heute am eigenen Leib erfahren habe :D LG, Zuzsa
LikeLike
Dankeschön.
Jedes Muster, dass nicht reines Chaos ist, ist eine Herausforderung. Auch Blüten oder Dreiecke können teuflisch sein.
Und ganz großflächig wird auch wieder gefährlich, dass am Ende nichts an einer unerfreulichen Stelle landet.
Lg Sabine Michaela
LikeLike
Wie schön, dass du den Weg zum MMM gefunden. Deine Posts sind eine echte Bereicherung und ich hoffe, noch VIEL, VIEL, VIEL mehr zu sehen. Dieses Kostüm und die Fotos (genau, wie dein Gilet) sind ein wahrer Augenschmaus und jede Menge Inspiration. Dank! LG, Nina
LikeLike
Dankeschön
Ich freue mich jetzt aktiv mitzumachen und nicht nur zu mitzulesen. Und ich werde mein bestes geben mit interessanten Modellen und tollen Fotos für Furore zu sorgen.
Lg Sabine
LikeLike
Das ist wirklich ein tolles Kostüm geworden!
Aus demselben Stoff habe ich mir ein Kleid genäht 😉
Lg Romy
LikeLike
Dankeschön, dein Kleid sieht aber sicher auch toll aus.
Lg Sabine
LikeLike