Sommerliches Maxikleid aus Seide

Kurz nach dem Kauf meiner ersten La Maison Victormehr zur LMV – kam mir zufällig in der Stoffabteilung des Karstadts ein bedruckter Seidenstoff unter. Er hat mir nicht nur sehr gut gefallen, sondern passte auch zum Sommerkleid Camilla – also ein Glücksfall.

la_maison_victor_camilla_1

Da er jedoch doch etwas durchsichtig war (und rutschig, aber dazu später mehr), musste das Schnittmuster um einen Futterrock erweitert werden. Als Vorlage diente das Schnittmuster des Rockes, jedoch nur bis zum Beginn des Schlitzes, sodass einerseits der Rock weiterhin schön fallen würde und auch der Futterrock nicht unbeabsichtigt hervorblitzt.

Ein weiterer Unterschied zur Anleitung sind die Träger. Nach einer Reihe von Versuchen habe ich entnervt aufgegeben aus dem Seidenstoff Träger zu basteln und ein schickes geflochtenes Band gekauft. Für alle die auch an dieser Aufgabe scheitern, gibt es eine funktionierende Schritt-für-Schritt Anleitung für dünne Bänder meiner Schwester. Die Bänder werden zwischen Futter und Oberstoff eingenäht und können nachher in der Länge nicht mehr verändert werden.

Aufgrund des rutschendes Stoffes (und der Nahtzugabe von 0.7 cm) habe ich mir das Leben nicht besonders einfach gemacht. Während des Zuschneidens hat sich der Stoff natürlich verzogen, wodurch das Oberteil vorne etwas kurz wurde. Ich würde daher immer auf jeden Fall empfehlen 1.5 cm Nahtzugabe zu verwenden.

Den Sitz bekommt das Kleid durch einen eingenähten Gummi in der Taille. 100% geschützt vor Missgeschicken, ist das Dekollté jedoch nicht. Daher unbedingt einen hübschen BH bzw. Bikini darunter tragen und hochoffizielle Anlässe besser vermeiden.



Fazit:
 Der Stoff hat mir das Leben nicht leicht gemacht – es ist jedoch ein schickes, elegantes Sommerkleid entstanden.

Tipps: mehr Nahtzugabe als in der Anleitung verwenden; für die Länge des Trägers unbedingt einen Helfer engagieren, da sie im Nachhinein nicht mehr verändert werden können; keinen rutschigen Stoff verwenden; die Länge des Gummis hängt vom Sitz des Kleides ab – ausprobieren!

Schnitt: Kleid Camilla von LMV Ausgabe 4 | Juli-Aug 2016

Stoff: bedruckter Seidenstoff von der Stoffabteilung im Karstadt; champagnerfarbenes Viskosefutter

la-maison-victor-camilla


Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..