{Schemaschnitt} Wickelbluse im 50er Stil

Unter verschiedenen anderen alten Modemagazinen fand sich Gloria`s Weltmode
– Plastisches Modenheft einfacher tragbarer Modelle aus dem Jahr 1955 -, ein Glückstreffer für Vintage Liebhaber. Auf den letzten Seiten finden sich kleine Anleitungen für einfache Näharbeiten, Verzierungen und schicke Reperaturen. Darunter unsere Wickelbluse nach einem Schemaschnitt. Und ich dachte mir das ist ein Projekt für Mama.

 

 

Variante #1 – Karobluse
Die erste karierte Bluse entstand aus einer halbfertigen Dirndlschürze. Sie folgt in etwa den Massen, die in der Schemazeichnung angegeben sind -nur der Halsausschnitt war zu klein und wurde entsprechend adaptiert. Die endgültige Stoffbreite ist 65cm, die Länge 86cm.

 

 

Eingehalten misst die Bluse an der vorderen Unterkante 58cm, die Raffungen ersetzten gewissermaßen Abnäher, die Mitte und Seite ist glatt. An der Rückseite ist die Bluse durchgehend auf 47cm eingehalten mit einer Kräuselnaht. Der Bund, der in die Bänder übergeht, ist 5,5cm breit und rückwärts 73cm lang- an jeder Seite. An der Vorderseite bleiben von den Bändern jeweils 40cm zum Binden. Auf der Schulter werden vier Falten gelegt – in diesem Fall orientierte sich die Breite am Karo. Die Falten öffnen sich nach außen.

 

 

Man darf die Bluse keinesfalls breiter machen, andernfalls klafft sie an der Seite auf und gewährt unerwünschte Einblicke. Auch die Höhe von 45 cm Vorder/Rücklänge inclusive der Bindebänder sollte unbedingt eingehalten werden. Der Halsauschnitt wird den Körpermaßen angepasst und mit einem Schrägband  versäubert. Bei unseren Modellen gibt es vorne einen kleinen Schlitz( ca. 6cm lang) der mit einem Knopf verschlossen wird (ist der Halsauschnitt groß genug kann dieser weggelassen werden).

 

 

Das Modell eigent sich am Besten für zierliche Frauen mit keiner zu grossen Oberweite. Die Bluse rutscht automatisch genau in der natürlichen Taille. Am besten wird sie mit einem eng anliegenden Rock oder einer Hose kombiniert, die im Idealfall einen hochgeschnittenen Bund haben.

 

 

Variante #2 – Blütentraum
Die Wickelbluse mit den Blüten hat drei schmale Biesen(1cm breit, 18cm lang, im Abstand von 3cm) über den Schultern, fällt daher etwas über die Oberarme und wirkt dadurch bauschiger.Die endgültige Stoffbreite ist 73cm,die Länge 85cm.Die Bindebänder sind 5cm breit.

 

 

Die Bluse wird vorne auf 54cm eingereiht, zum Binden bleiben links und rechts 46cm. Am  Rückenteil wird sie auf 53cm mit einer Kräuselnaht eingehalten, die Bandenden sind 48cm lang. Der Schlitz ist 9cm lang, der Ausschnittmit einem Besatz versäubert

 

 

Bei beiden Modellen wird zuerst die Vorderseite zurückgebunden und dann die Hinterseite nach vorne gebunden (wie beim Walk Away Kleid). Das Wickelthema war in der Ära sehr beliebt und es gab zahlreiche Schnitte und Variationen. Ein bezauberndes Modefoto eines solchen Modells gibt es von der Fotografin Nina Leen.


Fazit: Die Körpermaße berücksichtigen, abgesehen vom Halsauschnitt ein schnelles Projekt.

Änderungen: wenige

Schnitt: nach Gloria´s Weltmode 1955

Material: Karobluse Stoff von myTEX, Viskose- Blütenstoff von Oma, 1 Knopf pro Bluse

Zeit: zirka ein Nachmittag für eine Bluse

wickelbluse-bluten-4

Projekt für später merken:

 


Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..