Atelierbesuch – Ein Maxirock in Rot

Anfänglich konnte mich der Schnitt für den Maxirock mit kontrastfarbenen Passen  106 aus der Burda 1/2016 nicht wirklich begeistert, ich hatte Bedenken, dass sie die Hüfte zu stark betonen. Ich fand das Modell perfekt für meine Schwester (trägt leider keine Röcke). Aus einem mir nicht mehr bekannten Grund änderte ich jedoch meine Meinung.

Die Auswahl im Stoffgeschäft war nicht so grossartig, so entschied ich mich für Knallrote Viskose  und für die Akzente in Bordeaux.

So schön ich den Rock jetzt finde und gerne trage, so schrecklich fand ich das Zuschneiden. Der Stoff rutschte in allen Richtungen davon und verzogen war er auch noch vom Trocknen. Der Horror!!!

 

Die erste Anprobe zeigte eindeutig: eine Nummer zu Gross zugschnitten. Dies wurde aber schnell nur durch Stoff wegnehmen an der Seite behoben. Vom wilden Ausschneiden war dank dem Ersteinatz meiner Overlock auch nichts mehr zu sehen. Die Viskose fällt wunderschön und leicht (leider sieht man auch super die Konturen der Unterwäsche durch). Also noch ein Unterrock, dieser wurde aus einem leuchtenden Violet genäht (Der Futterstoff war viel angenehmer zum Verarbeiten).

Den Saum des Rockes musste ich um 8 cm kürzen. Beim Kürzen des Saumes zeigte ich wieder mein Talent für schrecklich wilde Kanten. Mit einem Rollsaum waren diese dann auch wieder schön versäubert.

 


 

Fazit: Mittlerweile ist dieser Rock zu einem meiner überraschenden Lieblingen avanciert. Wenn ich mein Viskose Trauma überwunden habe und eine andere schönen Stoffkombi gefunden habe, werde ich diesen Rock ein zweites Mal nähen

Schnitt: Burda NR. 106-012016-DL

Änderungen: 1 Nummer zu gross bei Hüfte und 2 Nummern bei der Taille
Kürzen des Saumes um ca 8 cm

Material: 3,5 Rote Viskose, 0,5 Bordeaux Viskose (wenn man die Rockbahnen platzsparender und intelligenter auflegt kann man einen Meter Stoff sparen)
Futter 2,5 m
Nahtverdeckter Reisverschluss
Vlieseline für den Bund
Häkchen

Zubehör: Nahtverdeckter Reissverschlussfuss, Rollsaumfuss

106-012016-dl-7


Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..