Miniaturen KW 31-KW 36

Gleich sechs Kalenderwochen in einem Beitrag, da staunt ihr, nicht wahr? Ich übrigens auch. Mit meinen Miniaturen bin ich schwer ins Hintertreffen gekommen. Nicht arbeitsmäßig, aber mit dem Veröffentlichen. Daher gibt es heute gleich ein paar sehr unterschiedliche Umsetzungen zu sehen.

Ein wunderschönes Thema gab es in der 31. Kalenderwoche: „Unterwasserwelt“. Da dachte ich gleich an Fische und insbesondere an die farblich so subtilen Bilder von Paul Klee, in denen immer wieder einmal Fische auftauchen. Meine Fische sind appliziert und umstickt und die Flossen wirklich ein bißchen so wie hingekritzelt. Als Augen dienen kleine, farblich passende Glasperlen. Das Wunderbare an solchen kleinen Applikationen ist, dass man jedes kleine Stoffstückchen verwenden kann. Die Fische sind nur grob ausgeschnitten. Mein Favourit ist übrigens der dunkelblaue Einzelgänger mit dem vorwitzig aufgedrehten Nasenspitzchen.

Für Kalenderwoche 32 hieß das Thema „Verdopplung“. Da ich Käfer, vom gestalterischen Standpunkt aus betrachtet und in natura, immer wieder fantastisch finde, verdoppelte ich also einen Käfer. Aus dem, mit beidseitig klebenden Vlies versehenen, Stoffstück habe ich die Körperform ausgeschnitten und beide Elemente nebeneinander auf mein Stoffquadrat aufgebügelt. Die Füßchen sind mit der Hand gestickt, ansonsten kam hier die Nähmaschine zum Einsatz.

Kalenderwoche 33 stand unter dem Motto „Augenschmaus“ daraus wurde außer ein paar Kritzeleien nichts. Wieder mit dabei war ich beim Thema „Käfig“ in der Kalenderwoche 34. Da dachte ich, als Vogelliebhaber, zuallererst an den Vogelkäfig. Es wurde eine Maschinenstickerei mit appliziertem Vögelchen. Das Motiv stammt aus der Broschüre Nr. 137 Papillon von Rico Design. Sämtliche Vorlagen darin sind ursprünglich für den Kreuzstich gedacht, im Original ergänzt mit Knötchenstich und Steppstich.

Kalenderwoche 35 titelt „Häuser“. Ich wählte diesmal eine sehr niedliche Häuserreihe aus dem Stickbuch Mein grosses Buch der Stickmotive von Lucile Trichet, erschienen bei CV. hier (Reisest für Stickerinnen) schon einmal näher vorgestellt.

Eine zweite Variation zum Thema ist von einem anderen Buch angeregt worden: Textiles Entwerfen und Gestalten von Karin Jerstorp und Eva Köhlmark, erschienen im Hauptverlag. Darin wird sehr schön gezeigt wie man mit geflochtenen Papier- oder Stoffstreifen Karos entwickeln kann. Eine abgebildete Applikation wurde zum Ausgangspunkt für mich.

„Hühner“. Tolles Thema, das hat mir gleich gefallen- oder wie war das gleich? Nein, genaugenommen war es unser Beitrag zur Themensammlung der Miniaturen von Frau Nahtlust. Naja, vielleicht gab es Mehrfachnennungen, wer weiß? Wie auch immer: Hühner sind tolle Tiere, fantastische Mitbewohner und bereichern die Szenerie in unserem Garten erheblich, abgesehen von ihrem ästhetischen und akustischen Wert, ergänzen sie selbstverständlich auch unseren Frühstückstisch (dabei sind meine Damen schon sehr betagt…). Yumiko Higuchi hat Hühner in ihrem Buch Modernes Sticken, erschienen im Stiebner Verlag herrlich in Szene gesetzt, die musste ich einfach sticken.

Fazit: Gewissermaßen im Rückblick: erstaunlich, was ich letzten Frühling alles vorgearbeitet habe…

Bücher: Modernes Sticken von Yumiko Higuchi / Stiebner Verlag,

Textiles Entwerfen und Gestalten von Karin Jerstorp und Eva Köhlmark / Haupt Verlag,

Papillon von Rico Design,

Mein großes Buch der Stickmotive von Lucile Trichet / CV

Mitmachaktion: Jahr der Miniaturen von Frau Nahtlust – Alle Themen und die Miniaturen der Teilnehmenden.

Alle anderen Miniaturen von uns sind unter dem Schlagwort „Miniatur“ zu finden.


3 Gedanken zu “Miniaturen KW 31-KW 36

  1. Herrlich, vor allem die Hühner mit ihrem „ästhetischen und akustischen Wert“, hihi. Liebe Grüße, Gabi

    Like

    1. Ehrlich, das würde mir fehlen, speziell unser Hahn ist ein großer Redner. Gar nicht so sehr mit dem Krähen, als mit einem Gegluckse und Locken, wenn er wieder eine attraktive Nestmöglichkeit oder ein lauschiges Plätzchen entdeckt hat…Liebe Grüße, Silvia

      Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..