
Dieses Hemd habe ich mir tatsächlich für unser Stoffspielereienthema Blumen im Mai aufgehoben. Etwas für später zur Seite legen, birgt immer ein wenig die Gefahr in sich, dass ich das gewünschte Teil dann nicht finde. Da habe ich noch kein rechtes System für Kleidungsstücke, die ich umarbeiten möchte, keinen geeigneter Lagerplatz usw. Das ist noch verbesserungsbedürftig, mit einem Wort ein Zukunftsprojekt…
Aber, wie man sieht, ich habe das Hemd gefunden und mich darüber gestürzt. Meine Vorstellungen für die Stoffspielereien waren recht klar: Ich wollte dreidimensionale Blumen gestalten. Wir, Sabine und ich, haben schon einmal mit mehr oder weniger Erfolg Blumen aus Organza gestaltet, das funktioniert so ähnlich, wie sie es bei ihrer Seerosenbluse zeigt. Die Blumen, wie jetzt bei meinem Hemd, sind aus Stoffstreifen zusammengedreht und genäht. Meist habe ich mit einem Faden in Vorstichen begonnen, ähnlich wie man Rüschen zieht. Es ist eine Spielerei, aber sehr schön.
Das Hemd: Diesmal habe ich richtig viel fotografiert und an der neu entstandenen Form nichts mehr verändert, daher kann man sehr schön den Arbeitsablauf verfolgen. Ich habe zuerst den Kragen abgeschnitten und einen V-Ausschnitt gemacht. Dann das Hemd und die Ärmel gekürzt. Aus den abgeschnittenen Rumpfteilen entstand das breite Bindeband. Es ist mehrfach mit Kappnähten zusammengenäht, damit beide Seiten schön aussehen. Den übriggebliebenen Leib habe ich gekräuselt und zusammengezogen. danach das Bindeband angenäht.

Aus den Resten der Ärmel entstanden das Schrägband für den Ausschnitt und die Rosen. Die Rosen sind Rechtecke mit einer abgerundeten Seite. Sie sind an drei Seiten geendelt. Jetzt war mein Hemd etwas blass und erhielt noch Häkelblätter-Überreste einer angefangenen Handarbeit und ein paar aufgestickte geschwungene Linien.


Die Knopfleiste ist original, ich habe sie nicht umgedreht. Dazwischen sind verschiedene Knöpfe eingenäht. Die Ärmel erhielten eine Aufschlag mit Knopf (nur aufgenäht).


Fazit: Ein Hemd ist einfach ein prima Ausgangspunkt für Experimente … Das Nächste liegt schon bereit.
Material: Altes Herrenhemd, Knöpfe, Garn
Diese Rosen sind ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Stoffspielereien zum Thema Blumen am Sonntag (31.5.2020) – mehr über die Stoffspielereien ganz allgemein hier. Wir würden uns freuen Dich am Sonntag als Gast als auch als Leser begrüßen zu dürfen!
Danke für euren Gemeinschafts-Blog. Ich freue mich immer, wenn ich von euch etwas lesen kann.
LikeLike
Uns freut das auch riesig! -außerdem wird es einfach bunter , zu dritt. Liebe Grüße , Silvia
LikeLike
Ich bin ein Fan von dreidimensionalen Stoffblumen an Bekleidung und freue mich auf mehr am Sonntag. Tolles Upcycling! LG Manuela
LikeLike
Ich bin auch schon sehr gespannt! Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Das ist so toll, jetzt hoffe ich, dass mein Mann bald wieder aussortiert! LG Anja
LikeLike
Ich geb‘ zu, ich warte auch manchmal richtiggehend sehnsüchtig auf ein Hemd für neue Versuche…Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Chic kann ich nur sagen, chic!
LikeLike
Danke, freut mich, liebe Grüße Silvia
LikeLike
Ach schön, das ist ja eine feine Hinleitung zur Spielerei am Sonntag! Ich freu mich schon. Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Bin auch schon gespannt! Liebe Grüße , Silvia
LikeLike
Wahnsinn! Ihr seid wirklich alle drei Künstler!
So etwas bekomme ich nur bei euch zu sehen.
Eine wunderschöne Bluse ist entstanden, die ich dir am liebsten mopsen würde ;-)!
Danke, dass wir dem Entstehungsprozess so genau folgen durften.
Grüße Christina
LikeLike
Freut mich, sogar ich find es ,auch im nachhinein, schön, wie sowas entsteht. Liebe Grüße, silvia
LikeLike
Wow, das ist wirklich wunderschön geworden! Sehr inspirierend.
LikeLike
Danke, liebe Grüße , Silvia
LikeLike
Ich freue mich auch schon auf die Beiträge am Sonntag und bin auch dabei. https://textilewerke.blogspot.com/2020/05/blumenmonat-mai.html
Liebe Grüße
Ute
LikeLike
Cool!
LikeLike
Eine schöne Idee und Umsetzung, irgendwie hat es was aus den 20ern in Berlin.
LG Ute
LikeLike
Ja, es wirkt so, gut erkannt- etwas unüblich heutzutage, nicht wahr? Liebe Grüße Silvia
LikeLike
Das ist ein tolles Upcyclingprojekt. Oft sieht man dem Ergebnis noch eindeutig an, was es mal war, aber bei dieser schönen Bluse kommt man nicht darauf. Feminin und chic und mit so liebenvollen Details…
LikeLike
Eine möglichst starke Veränderung ist spannend, Hemd und Bluse liegen natürlich immer noch nahe beieinander, aber sie sieht feminin aus und ist tragbar. Liebe Grüße , Silvia
LikeLike