
In einer englischen Handarbeitszeitschrift habe ich einmal, vor längerer Zeit eine Buchvorstellung zu dieser Technik gesehen. Das war es auch schon, was ich darüber wusste. Eigentlich wollte ich das Thema auslassen, aber irgendwie hat es mich doch gejuckt und nach einer kurzen Besprechung mit Sabine schritt ich zur Tat, genauer zum Stoffschrank und Restedepot. Nur habe ich sehr wenig Auswahl bei Jersey und fast nichts was irgendwie zusammenpasst … Ich habe mir also drei Möglichkeiten vorbereitet und überlegt, welche Formen ich ausschneiden könnte. Recht einfallsreich bin ich nicht gewesen und irgendwie erinnerte mich das Verfahren an den Zeichenunterricht mit den Auskratzbildern. (Eine Fläche wird erst mit verschiedenen Ölkreiden vollständig bemalt, danach mit Tusche übermalt und nach dem Trocknen das Bild hineingekratzt.)
Herausgekommen ist ein poppiger Nadelbrief. Er entspricht nicht so ganz den tollen Ornamenten, die man sonst häufig in dieser Technik gearbeitet sieht, aber er ist durchaus originell.

Fazit: Ich habe schon sehr beeindruckende Beispiele gesehen. Meine Lieblingstechnik wird Alabama Chanin sicher nicht.
Material: Jerseyreste, Filz, Knöpfe, Garn
Mitnähaktion: Nadelbriefjahr von Frau Nahtlust – alle anderen Nadelbriefe sind unter dem Schlagwort „Nadelbrief“ zu finden.
Ich hab diese Technik 2016 mal auf einem Treffen von Bloggerinnen ausprobiert – war nicht mein Fall.
LikeLike
Da gebe ich diir recht. Ich glaube auch, dass es gar nicht so leicht ist damit schöne Ergebnisse zu erreichen, zumindest für mich. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike
Ich finde, dass sich ziemlich viel cooles schichten lässt dank der Technik, deshalb werde ich gewiss immer mal wieder damit arbeiten. Aber ich finde sie auch speziell und gerade bei Kleidung habe ich den Eindruck, als könne man sich schnell satt daran sehen. Also gerade bei Rock und Co vielleicht eher nur ein Stück oder bei anderen Accessoires eher bewusst eingesetzt. Jedenfalls finde ich deinen Nadelbrief auch super poppig und gelungen, liebe Silvia. Ein Blickfang! LG. susanne
LikeLike
Ich habe mir schon wirklich schöne Beispiele angesehen, aber ich finde es einfach schwierig in Jersey Ornamente und Formen zu schneiden…Naja, es war trotzdem gut es zu versuchen. Liebe Grüße, Silvia
LikeLike