Ich bin ja sehr groß im Pläne machen, tut ja auch nicht weh. Ich bin auch immer sehr gut darin die vorbereitenden Schritte zu setzen: Schnittmuster und Stoffe kaufen, auch noch Schnittmuster drucken, manchmal abpausen. Und dann … dann bleibt vieles auf der Strecke, denn nähen dauert oftmals länger als man selbst denkt.
Auch in diesem Jahr habe ich Pläne. Umschmeißen geht immer noch. Diese Freiheit erlaube ich mir jederzeit, aber mit den folgenden mehr oder weniger festen Randbedingungen:
- Den Stoffschrank vernähen! Er quillt zwar nicht über, viel Platz ist aber nicht mehr.
- Schnittmuster kaufen finde ich ok. Nimmt ja nicht viel Platz weg.
- Bevor ich zuschneide überlegen: Werde ICH das anziehen. Dieses Schnittmuster? In dieser Farbe?
- Und dann noch das Nähtechnische? Passt der Stoff zum Schnittmuster? Daran sind in letzter Zeit einige Projekte gescheitert.
Aber nun zu den genaueren Plänen. Stichwörter sind dafür: Stoffabbau, Capsule Collection, Nähen für den kleinen Geldbeutel a la Freebooks nähen, Lücken im Kleiderschrank auffüllen.
Im letzten Sommer haben sich die Grenzen meines Kleiderschranks aufgezeigt. Ich habe zu wenig Kleidung für den hochsommerlichen Büroalltag gehabt. Für Hot Pants ist man irgendwann zu alt bzw. sind sie nicht fürs Büroleben. Der Plan ist also eine sommerliche, aber auch bürotaugliche Capsule Collection aus Freebooks mit Stoffen aus dem Schrank zu nähen. Denn gekauft habe ich sie schon mal vorsorglich letztes Jahr im Frühling. Eine Kollektion besteht aus mehreren Oberteilen, Unterteilen, ev. Kleidern und einer Jacke. Ich habe mir schon mal alle möglichen kostenlos verfügbaren Schnittmuster zusammengesucht und versuche nun einen Teil davon bis zum Sommer zu vernähen – meine Liste der potentiellen Freebook findest sich hier. Da dazwischen noch zwei Nähwochenende, ein Nähkurs und einige Wochenenden sind, bin ich vorsichtig optimistisch, dass es funktionieren wird.
- Das Tate Top von Workroom Social, ev. um einige Zentimeter verlängert, aber in der kurzen Variante.
- Carine Tee von Elbe Textiles, ein lockeres T-Shirt geht immer.
- Jessica Kleid von Mimi G, leider nicht mehr frei verfügbar, aber das passt mir gerade am besten in den Plan.
- Rock Lawley von Elbe Textiles.
- Drawstring Pants von Peppermint Magazine/Pattern Runway ohne Paperbag-Effekt und ev. anderen Hosensäumen.
- Biker Jacke Mona von Make my Lemonade, auch nicht mehr kostenlos.
- Und irgendeine Tasche? Die nähe ich gerade so gerne …
Meine Stoffe sieht man schon im Beitragsbild. Hier nochmal im Detail:
Und sonst so? Es gibt natürlich auch einige andere Schnittmuster, die mich sehr interessieren bzw. Projekte, die ich gerne umsetzten möchte:
- Ginger Jeans! Endlich. Ich hab sie mir für den Nähkurs vorgenommen, da für Anpassungen einfach eine Fachfrau notwendig ist.
- Blusen: Das Hilary Top von tessuti fabrics und die Roscoe Blouse von true bias als Erweiterung für die sommerliche Arbeitsgarderobe. Auch die Bluse Jane von Ready To Sew interessiert mich.
- Hemden: Das Archer Button-Up, da ich gerne Hemden trage.
- Einen Mantel: Das Schnittmuster ist noch nicht fix, aber ich will wieder mal ein richtig heftiges Projekt. Ev. den Yates Mantel von Grainline Studio oder den Opium Coat von Deer&Doe (auch wenn der 4+m Stoff verschlingt!). Aber erst im Herbst.
- Ein paar spezielle Stoffe aus dem Schrank vernähen – da gibt es zum Beispiel 2-3m Softshell mit großem grafischen Print und 2,5m raues Kunstleder in schwarz mit Teddyfellinnenseite
Ach ja, und meine Nähmaschinen gehören in den Service. Das geht überlicherweise eh schnell – meist innerhalb von einer Woche oder so. (Für Münchner kann ich Rosenberger in der Theresienstraße empfehlen, für Oberösterreicher Nähmaschinen Maier in Steyr, allerdings mit längerer Wartedauer!)
Wow, du hast wirklich viel vor. Das ist sehr inspirierend. Ich nähe gerade mal wieder an einem Kinder-Overall (für drinnen) und hoffe, er wird fertig, bevor der Winter vorbei ist… hihi
LikeLike
Ca. 1 Teil pro Monat sollte drin sein, aber es wird sich 100% die Hälfte ändern. Das ist einfach so beim Nähen 😉
Wenn ich jetzt mit den Sommerteilen anfange, sollte es funktionieren. 😂
LikeGefällt 1 Person
Wieso bloß finde ich mich in deinem Text dermaßen wieder?!? Danke dafür – es ist immer schön zu wissen, dass ich mit meiner Stoff- und Plänesammlung nicht alleine bin! Noch genialer finde ich aber deine strukturierte Herangehensweise – deine „to-sew-list“ für das nächste halbe Jahr… sollte ich mir vielleicht auch machen, bevor der Schnittmusterordner und die Stoffkisten noch mehr überquellen… DANKE für die vielen tollen Links… jetzt bräuchte ich nur noch ein bisserl Zeit am Stück für die Umsetzung :-)
Liebe Grüße, Cordi
LikeLike