
Genau vor einem Jahr ist dieser Blog offiziell online gegangen. Der Jahreswechsel verlockt sehr ein Resümee zu schreiben: über ein Jahr bloggen, über alles was so passierte, was aber auch die Zukunft bringen könnte.
Bald nachdem ich meinen ersten Nähkurs startete, begann ich die ersten Nähblogs zu lesen und da entstand natürlich auch schnell die Idee für einen eigenen Nähblog – mit meiner Schwester und Mutter. Der technische Hintergrund schreckte mich dann doch ab und ich ließ die Idee auf sich beruhen. Bis meine Schwester auf denselben Gedanken hatte und auch bereit war den technischen Teil zu übernehmen – also die ganze Hintergrundarbeit, die sich hinter solch einem Blog versteckt, die ihm das individuelle Gesicht gibt und dafür sorgt, dass die Technik funktioniert und möglichst übersichtlich und benutzerfreundlich ist. Somit war meine Aufgabe nur meine Nähwerke zu fotografieren und intelligente Texte dazuzuschreiben (nicht das einem immer etwas sonderlich sinnvolles dazu einfiel).
Im Herbst 2016 begannen die ersten Vorbereitungen, wir haben viel diskutiert, verglichen, Artikel geschrieben … und dann war es auch schon 1. Januar und der Blog wurde öffentlich freigeschaltet. Da war dann frühmorgens der erste gespannte Blick auf die Statistik, ob sich jemand unseren Blog angeschaut hat und wenn ja, was das Interesse weckte.
Highlights 2017
Am Anfang hat man ja noch keine Ahnung und ist dann überrascht was gut ankommt, und was eher weniger für viele Besucher sorgt. So ist die Anfangs furchtbar langweilige Statistik das Spannendste, wenn es gerade keinen Kommentar zu beantworten gibt. So war eine der großen Überraschungen der schlichte Faltenrock, während andere Artikel, die einem mehr am Herzen liegen (und teilweise auch sehr viel aufwendiger sind) ein bisschen untergehen.
Und die Lieblingsbeiträge des Redaktionteams?
- Schwer zu sagen (sagt Mama)
- Das Hundemäntelchen nach einem McCall Schnittmuster finde ich (Bruno ist einfach unser Liebling)
- Der japanische Hausanzug ist das meist getragene Nähstück bei Anna – das Ziel eines jeden genähten Kleidungsstückes
Reinfälle 2017
Nähtechnisch gab es auch die einen oder anderen Reinfälle, aber diese haben es dann oft nicht in die Phase „fotografierbar“ geschafft, sondern sind gleich in den Müll oder die Ufo-Kiste gewandert. Und von den Blogmodellen?
Bei mir waren es das One Shoulder Kleid mit dem ich mich so gar nicht anfreunden kann, das ich vermutlich zu einem Rock umarbeiten werde. Dank meiner Nähkurse neige ich kaum dazu Untragbares zu produzieren. Meist bin ich auch vom Stil sehr treffsicher, sodass ich mich glücklich schätzen kann, Modelle genäht zu haben, die ich gerne trage. (Auch wenn das eine oder andere Anlassmodell dabei ist, dass ich selten tragen werde.)
Meine Schwester näht noch nicht so lange und so entstanden bei ihr einige Modelle, die nicht ihrer perfektionitischen Ader genügen. Wie man an ihren Blogbeiträgen merken kann, sind zwar einige sehr hübsche Stücke (u.a. auch die meisten der Kleider) entstanden, die aber nicht so ganz ihrem Stil entsprechen. Oder die für die Arbeit bzw. den Arbeitsweg (Fahrrad!) ungeeignet sind.
Bei meiner Mutter waren (und sind) etliche Näharbeiten mehr Stoffspielerei aus reinem Interesse. Dank ihrer langjährigen Näherfahrung ist der Blog eine tolle Spielwiese und ein Anlass schöne Fotos und interessante Layouts zu machen. Natürlich auch eine Motivation wieder mehr zu nähen und sich ständig in neue Stoffe zu verlieben… (aber mit eindeutig weniger Reinfällen)
1 Blog, 3 Frauen
Und wie ist es überhaupt so zu Dritt einen Blog zu schreiben? Der Inhalt wird automatisch sehr abwechslungsreich und es ist nicht ganz so anstrengend, einfach etwas entspannter und lockerer. Man muss nicht unbedingt etwas „liefern“. Denn nur etwas zu nähen um es im Blog zu präsentieren, entspricht eigentlich nicht dem Sinn und unseren Vorstellungen von diesem Blog.
So gab es des öfteren Diskussion in den Redaktionsstitzungen wer wann was veröffentlichen darf und ob dieses oder jenes zuerst dran kommt. Manchmal war eher die Frage im Raum, ob denn wer etwas zum Veröffentlichen hat. Und es gibt natürlich auch Debatten über den Titel oder den Inhalt, ganz kritisch von Seiten meiner Schwester die Rechtschreibung, Grammatik … (die natürlich auch dazugehört)
Das Sommertief bzw. das berüchtigte erste Bloggertief, nach dem motivierten Start haben wir nun (auch?) überwunden und wir werden eindeutig noch länger etwas mitmischen solange es uns Freude bereitet.
PeterSilie&Co 2018
Geplant ist eindeutig weniger, im Sinne von mehr Qualität statt Quantität. Ein bisschen mehr Hintergrundinformation zu den Nähprojekten, hin und wieder auch mehrere thematisch zusammenpassenden Posts, keine Tutorials sondern Erfahrungsberichte (wir sind schließlich nur Hobbynäherinnen), ein bisschen Drumrum von Kostümgeschichte bis Styling…
Ganz konkret plant meine Schwester Anna die (internationalen) Indie-Patterns noch weiter zu erforschen, nachdem sie nun für sich in etwa herausgefunden hat, was sie nicht nur gerne näht, sondern auch gerne trägt.
Silvia wird weiterhin Kreuz und quer nähen, vom Schemaschnitt bis zur aktuellen Burda. Der etwas eingeschlafenen Nähcomic soll wieder Nachschub erhalten, die Skizzen sind schon vorhanden, nur das Finish fehlt noch.
Und ich so? Nun ich werde dem Vintage treu bleiben, plane aber weniger zu nähen, dafür sozusagen aufwendiger. Ein Grundstock an schönen Kleidern ist vorhanden, nun wäre es sinnvoll diese mit passenden Jacken und Mäntel, als auch ein paar gut kombinierbaren Hosen und Blusen zu erweitern.
Wir freuen uns also euch für ein zweites Näh-und Blogjahr bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr dürft gespannt sein.
Sabine im Namen von PeterSilie&Co
Weitere Jahresrückblick 2017 oder Wünsche und Träume für 2018 sammelt die Plaudertasche in einer Blogparade. Und bei Vervliest und Zugenäht werden wieder die Sewing Oscars und Nährückblicke gesammelt.
ich finde es nach wie vor faszinierend,dass beide Schwerster nähen und Mutter auch noch. das ist genial! besser kann gar nicht laufen. meine mutter hört gerne sich nähgeschichten/projekte an, ist gerne mein versuchskaninchen für neue konstruktionssysteme, kann aber absolut nicht nähen und auch nciht konstruieren:-).ihr angeborenes talent besteht drin,dass sie ohne nähkentnisse defekte und ihre ursachen versteht-frag mich nicht wie:-)
ich mag dein/euer blog sehr. ich mag auch naach wie vor vintage-kleidung,obwohl ich selbst damit schluss gemacht habe.ich hoffe, ihr blog weiter so. Erfolgreiches kreatives und gesundes jahr 2018 euch drei!
LikeLike
Ja nachdem ich angefangen habe zum Nähen, hat auch meine Mama, die schon immer genäht hat, wieder mehr genäht und meine Schwester, die Nähen vorher so gar nicht interessiert hat, hat auf einmal Feuer gefangen habe und konnte es gar nicht abwarten, bis ich ihr eine gute gebrauchte Bernina organisiert habe. Durch unsere ähnlichen Figuren können wir auch manches tauschen, wenn es zwar gelungen ist, aber einem selber nicht so wirklich begeistert. Und es auch super praktisch wenn man sich schnell innerhalb der Familie beraten kann.
lg Sabine
LikeLike
Ein sehr schöner Rückblick. Vielleicht hast du Lust damit an meiner Blogparade teilzunehmen https://dieplaudertasche.com/2017/12/31/blogparade-wuensche-und-traeume/
Ich würde mich sehr darüber freuen.
Ich wünsche Dir ein tolles Jahr 2018
Alles Liebe
Freya
LikeLike
Tuen wir doch gerne, ich baue gleich den Link ein.
lg Sabine
LikeGefällt 1 Person
Super das freut mich 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich bin gespannt, was es alles bei euch zu lesen und sehen geben wird.
Ich freue mich drauf!
Alles Gute für 2018.
Liebe Grüße Marion
LikeLike
Spannend wird es auf jedenfall, auch für uns selber. Wie viel von den Plänen dann auch Realität wird und ob alles so läuft wie man es sich vorstellt.
lg Sabine
LikeLike
Bin gespannt, was das neue Jahr bei euch gezaubert wird!
Frohes Neues
Reni
LikeGefällt 1 Person
Das freut uns
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Rückblick! 🙂
Finde es immer interessant, auch andere „Blogpartnerschaften“ zu sehen – ich blogge zusammen mit meiner Schwester, wir haben um 2003 gemeinsam das Nähhobby für uns entdeckt. Und ich wünschte, wir hätten damals mehr Fotos gemacht von unseren ersten selbstgemachten Teilen; auch wenn sie nicht perfekt waren, finde ich es ein bisschen schade, meine Entwicklung fotografisch nicht festgehalten zu haben (bzw. die Fotos nicht gespeichert zu haben). Also, ruhig auch Flops fotografieren, bevor sie in die Tonne wandern 🙂
Bin gespannt aufs nächste Blogjahr 😀
LikeLike
Ich freue mich auf ein neues Blogjahr bei euch – da ich auch einen Schwestern-Blog führe (zusammen mit meiner Zwillingsschwester) und MehrPersonenNähblogs leider recht selten sind (obwohl besonders interessant!), lese ich euch besonders gern :)
LikeLike
Stimmt total, Blogs die von mehreren Personen geführt werden sind eine Seltenheit.
Freut mich/uns das du gerne unseren Blog liest.
Lg Sabine
LikeLike
Auch für mich ist Eurer Blog etwas besonders, weniger weil er von mehreren Personen geführt wird (wird jeder Firmenblog schließlich auch), sondern ich finde die Idee eines Familienblogs über zwei Generationen total symphatisch! Der fotografische Blick hinter die Kulissen lässt ja vermuten, dass sich hier selbst der Papa als Fotograf engagiert. Danke für ein lesenswertes 2017. Ich wünsche Euch ein glückliches neues Jahr. Liebe Grüße, Manuela
LikeLike
Das freut uns, dass dir unser Blog so gefällt. Eigentlich sind wir drei nähende Generation, da auch die Oma eifrig näht, allerdings ist sie nicht am Blog beteiligt, wird aber gerne auch bei komplexen Problemen um Rat gefragt.
Und Papa darf sich als Fotograf beteiligen. Selbst wenn man es nicht sieht ist hinter den Kulissen die ganze Familie beteiligt.
Ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr.
Lg Sabine
LikeLike
Ich freu mich drauf hier weiter mitzulesen! Es war mir gar nicht bewusst, dass Euer Blog noch so jung ist. Sehr beeindruckend.
Liebe Grüße 😊
LikeLike
Ja wir sind erst ein Jahr dabei, es kommt einem selber auch viel länger vor, weil so viel geschehen ist.
Lg Sabine
LikeGefällt 1 Person