Kurz vor der ersten Ankündigung des „Weihnachtskleid Sewalongs“ vom MeMadeMittwoch (übrigens mein erster!) habe ich vom „Big Christmas Jumper Sewalong“ auf Instagram gelesen (mehr dazu bei „What Corrine Did Next„).
Ich bin zwar nicht inspiriert zu einem richtig kitschigen Weihnachts-Pullover zu nähen, aber zu einem Weihnachts-Sweaterkleid mit Buchstaben-Applikation „XMAS„. Passende Applikationsbuchstaben mit Glitzer (weihnachtlich!) hätte ich bereits bei Amazon gesehen. UND(!) Sweaterkleider können (wenn sie kurz genug sind) auch zur Jeans getragen werden oder eben zur schicken Strumpfhose.
Kurz darauf hat mich eine Begebenheit in der Arbeit an etwas Erinnern lassen. Eine Begebenheit aus meiner Studienzeit und daher wird es „MARRY XMAS“ heißen. Wieso und warum? Dass verrate ich noch nicht. Aber auf eure Theorien rund um den Buchstabendreher bin ich natürlich gespannt. =)
Aber zuerst mal: Ab auf die Suche nach möglichen Schnittmustern.
Aus der Ottobre das Schnittmuster Hide Away /Ausgabe Spring/Summer 2/2017 ) das vorhanden und abgepaust ist, bereits oftmals genäht und entsprechend viele Erfahrungswerte. Leider besitzt es kein Raglanärmel (wobei ich mir momentan nicht sicher bin ob Raglanärmel wirklich sein müssten), aber ein tolles Taschendetail.
Tolle Versionen gibt es u.a.
- Meine Nähwelt im schicken Blumenprint,
- auf Thread Carefully in klassischem Schwarz,
- auf Sentarse a Coser in einem schicken Lavendel und ohne Kapuze,
- auf El desvan de Miss Thirty mit Kinderprint der irgendwie funktioniert,
- auf 4eta2 mit Ringel und schwarzem Einsatz, …
Ich habe übrigens gerade einen (spanischen) Link-Up für Kleidungsstücke nach Ottobre-Schnittmustern gefunden – darüber habe ich auch das eine oder andere Exemplar zusätzlich entdeckt!
Das Schnittmuster Ronja von Pattydoo das ich gekauft, gedruckt UND auch bereits geklebt habe. Es besitzt Raglanärmel, eine komisch angesetzte Kapuze, die nicht mein Fall ist – also in diesem Fall wäre (wahrscheinlich) ein Halsbündchen die Wahl.
Auch hier habe ich einige Versionen entdeckt, die mich sehr inspiriert haben (jedoch viele leider nur auf FB, die ich sicher nieee wieder finden werde):
- auf Näh ich mir mit interessanten Bündchen (man sieht, dass sie also nicht immer 100% abgestimmt sein müssen)
- bei liebste Schwester hat mich der Stoff vom Hocker gehauen – auch wenn er vom Motto überhaupt nicht zu Weihnachten passt
- und bereits weihnachtlich interpretiert von AppelBanne.
Weitere Möglichkeiten gibt es viele: La Silla (von Schnittgeflüster), von Kibadoo usw. Aber wieso nicht das nehmen, dass bereits vorhanden ist?! Das werde ich wahrscheinlich auch beim Stoff so handhaben …

Wichtige Entscheidungen stehen noch aus: Stoffwahl (momentan reizt mich ein grau/schwarz Farbkombi), Taschen (unbedingt, da praktisch, aber welche Umsetzung?), Kapuze ja/nein? Bündchen Ton in Ton oder ein Hingucker?
Und das wichtigste werden die Buchstaben und ihre Platzierung: ich habe mehrere Designs gefunden. Über Amazon mit Strasssteinchen 5€/Patch, oder über Etsy aus den US mit Pailleten 2,70€/Patch oder selber einzeln die Steinchen aufkleben (meine Mama hat auch so ein Steinklebemaschinchen mit der man unkompliziert und einfach die Steine aufkleben könnte)? Klassisch vorne, am Rücken oder ev. sogar am Ärmel? Auch wenn meine Ideen schon sehr konkret sind, es stehen immer noch viele Entscheidungen aus.
Meine Schwester Sabine ist übrigens auch dabei! Ihre Inspirationen und Vorstellungen sind natürlich ganz anders als meine – wie zu erwarten. Verlinkt zum MeMadeMittwoch – ich bin schon gespannt auf eure Pläne!
Wow, du machst mich schon neugierig!
LG Reni
LikeLike
Deadline, wuhu … mal schauen wie es mir mit ihr geht. =)
Anna
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ganz begeistert von Deiner Auswahl !
LG, Katrin
LikeLike
Ich hab mir ja eigentlich gedacht, dass ich es schon relativ weit eingeschränkt habe, aber wenn ich an die Details denke, so wird es mich wahrscheinlich selbst überraschen was genau rauskommt…
VG, Anna
LikeLike
Die Ideen sind auf jeden Fall schon einmal sehr cool! Allerdings habe ich jetzt auch Lust bekommen einen Weihnachtspulli zu nähen… =D Man braucht einfach mehr Zeit für die vielen Ideen!
LG
Fabi
LikeLike
Oje, ich wollte keine Nähpläne umschmeißen 😉 ich gebe zu es ist sicher nicht das aufwendigste Projekt, aber die Umsetzung ist realistisch.
VG, Anna
LikeLike
Wenn Du auch ältere Ottobres in Deinem Schrank stehen hast, dann such doch mal nach Get Moving von 5/2015. Der hat Sattelärmel. Die könntest Du vielleicht an Hide Away dranbasteln. Und Bündchen als Hingucker find ich toll.
LG
Martina
LikeLike
Danke für den Tipp. Leider hab ich persönlich keine älteren Ottobres – und für einen Heimatbesuch fehlt leider vor Weihnachten die Zeit. Ich werde einfach mit dem was ich habe, das beste machen. Die Ausgabe kommt aber auf jeden Fall auf den Merkzettel! Vg, Anna
LikeLike
Danke für Deinen Kommentar bei mir.
Das Ottobre-Kleid ist sehr schön und sicher superbequem. Aber wenn Du Dir die ganze Arbeit mit einem Kleid machst und dann eine Weihnachts-Applikation draufmachst, kannst Du es ja maximal 3 bis 4 Wochen im Jahr tragen, ist das nicht ein bisschen Schade?
Liebe Grüße, Stefanie
LikeLike
Gerne ;-) davon lebt das Ganze.
Jaaa, das stimmt natürlich… Aber da ich sowieso ein Probestück mal machen muss, hab‘ ich hoffentlich ein „universelles“ und ein „weihnachtliches“ (wobei ich ein sehr neutrales Farbschema vorhabe …)
VG, Anna
LikeLike