Backe, backe … Kekse

Backhandschuh Bernina Inspiration herbst 2015 Karlotta Pink Double-Face

Eine Kleinigkeit dachte ich mir, muss sich ausgehen so zwischendurch im arbeitsintensiven Herbst. Ideen hätte ich momentan sehr viele, aber wenig Zeit. Sabine (sie ist immer sehr motivierend für neue Projekte) schlug vor: „Naja, vielleicht irgendwas so in Hinblick auf Weihnachten“ und da sah ich in der Zeitschrift Inspiration von Bernina Backhandschuhe!

Parallel zum Nähen überlegten wir schon ein bisschen, wie man die Backhandschuhe am besten in Szene setzen könnte und wie wir den den neuen Beitag betiteln könnten. Als Anna und ich am Wochenende so friedlich nähend beisammen saßen, rief meine Tochter: „Ich hab den Titel! Ein Backhandschuh und die zehn ultimativen Tipps zum Entenbraten.“ Ente? Keine schlechte Idee, dachte ich. Nur hatte mein Mann so gar nicht Lust aufs Entenbraten (Er ist der Chefkoch) oder essen, solange Anna noch hier war. Eine Ente ist einfach zu viel für zwei Personen, also war der nächste Versuch eine Einladung an meine Tante – aber ich erhielt die Auskunft, sie sei krank und hat überhaupt keine Lust zu essen und dann versuchte ich es noch bei meinen Eltern … Also, um es kurz zu fassen: es wurde einfach nichts aus dem Festessen und den ultimativen Tipps zum Entenbraten – dafür stürzte ich mich ganz klassisch (und der Jahreszeit entsprechend) aufs Keksebacken – Süßes koche nämlich nur ich …

Backhandschuh Bernina Inspiration herbst 2015 Karlotta Pink Double-Face

Der Weg von der Idee bis zum fertigen Handschuh verlief auch nicht ganz so glatt.  Es gab nämlich gleich ein Beschaffungsproblem mit dem – im Heft geforderten – Thermovlies. Ich wohne ja gewissermaßen in Hintertupfing oder wie es die Schwester meines Mannes ausdrückt (sie lebt in Köln) am A…. der Welt. Es gibt im nächstgelegenen Städtchen, gar kein Stoffgeschäft (mehr), nur zwei Schneiderinnen, bei denen es  Trachtenstoffe und entsprechendes Zubehör gibt. Wenn ich jetzt also nicht endlos durch die Gegend schunkeln wollte, musste ich das Materialproblem anders lösen. Ich entschied mich für ein herkömmliches ca. 2cm dickes Vlies, das ich mit einem dicken Baumwollköper und einem Baumwollflanell verstärkt habe – denn wenn eins sinnlos ist, dann Topflappen die nicht vor Hitze schützen (ich hatte sowas schon, die waren nur schön).

Dann war da noch die Überlegung in welcher Musterung sollte ich den Stoff absteppen, freestyle oder wellenförmig, Karo, Streifen? Der Baumwollflanell ist kariert und er diente mir als Vorlage – was mich sehr an die ersten Nähversuche in der Schule, als wir auf Karopapier übten, erinnerte. Leider haben sich meine vielen Stofflagen – was ja eigentlich vorhersehbar war- etwas verschoben. Also unbedingt genug Nahtzugabe lassen! Um die Innennähte verschwinden zu lassen ist der Handschuh mit dem Flanell gefüttert und mit einem Streifen des Asanoha Sternmusters (mit dem ich meinen Sessel bezogen hatte) habe ich den Rand versäubert. Der Handschuh zeigt beide Seiten des Double-Face. Die Passform des Schnittes ist sehr gut – nur meine Daumen sind etwas unterschiedlich ausgefallen, aber das lag natürlich nicht am Schnitt sondern an mir.

Verlinkt zu Creadienstag, Create in Austria, HoT.


Fazit: Ich glaube heuer gibt’s für meine Lieben Backhandschuhe zu Weihnachten. Es hat mir viel Spaß gemacht. Sie haben den Hitzetest bestanden, trotzdem werde ich mir bei der nächsten Gelegenheit Thermovlies besorgen.

Stoff: 30 cm Double-Face Libelle Seighaia rosa-rot aus Japan, von Karlotta Pink für dieses Projekt unentgeltlich zur Verfügung gestellt

Schnitt: Inspiration Bernina Herbst 2015

P.S.: Also einen Ententipp muss ich doch geben: Niemals – wirklich niemals – darf man eine Ente mit Wasser aufgießen. Sie bruzelt im eigenen Fett und nur damit wird sie aufgegossen …


Japan – Blogtour

Für mehr Inspirationen gibt es hier eine kleine Linkliste für die nächsten Tage. Vielleicht läuft euch ja auch noch das eine oder andere mögliche Geschenk über den Weg.

Dienstag 14.11. – BEWAHRENDES – PeterSilie&Co mit dem Backhandschuh und ein KrimsKrams-Brett bei Brennnesselein

Mittwoch 15.11. – TRAGBARES – Langes Fädchen, faules Fädchen mit einer Tunika und PeterSilie&Co mit einem Hausanzug

Donnerstag 16.11. – NÜTZLICHES – Mit einem Rucksack bei Buxsen und einem Stuhl bei uns, PeterSilie&Co

Freitag 17.11. – GESCHENKTES – Ein Adventskalender bei dieGrinsekatze_ch und ein Organizer von SandrArt


8 Gedanken zu “Backe, backe … Kekse

  1. ‚Topflappen‘ kann man doch immer gebrauchen. Schön hast du sie am alten Ofen in Szene gesetzt. Ich habe auch schon zum Füttern ein Flanellbettuch zerschnitten ;-)
    Ente nur im eigenen Fett … aha werde ich mal befolgen.
    LG
    Christine

    Like

  2. Tolle Topflappen und toller Herd! Steht der bei euch in der Küche? Wundervoll! Ich muss gestehen, ich versuche mich seit einigen Jahren zum Nähen neuer Topflappen zu überreden … das nächste Kleid ist irgendwie immer motivierender 😉 Lg, zuzsa

    Like

Kommentar verfassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..